Seenotretter bergen verunglückten Angler

Ein 45-Jähriger Angler ist am Samstagvormittag, 4. Februar 2023, auf der Warnow tödlich verunglückt. Der Mann war auf Höhe des Rostocker Fischereihafens von einem Schlauchboot ins Wasser gefallen. Die Seenotretter nahmen den Mann mit dem Tochterboot CASPAR des Seenotrettungskreuzers ARKONA der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) nach kurzer Suche an Bord. Er verstarb später in einem Krankenhaus.

Mit dem Tochterboot CASPAR des Seenotrettungskreuzers ARKONA / DGzRS-Station Warnemünde bargen die Seenotretter den ins Wasser gestürzten Angler.

Archivbild: Die Seenotretter - DGzRS, Jonas Schütze

Gegen 10 Uhr 55 wurde der Rettungsleitstelle See der DGzRS eine Notlage auf dem Fluss Warnow bei Rostock gemeldet. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie ein Angler auf Höhe des Fischereihafens von einem Schlauchboot ins nur vier Grad Celsius kalte Wasser stürzte.

Sofort wurde der in Warnemünde stationierte Seenotrettungskreuzer ARKONA alarmiert, dessen Tochterboot CASPAR sich zu dieser Zeit auf einer Trainingsfahrt befand. Mit beiden Einheiten machten sich die Seenotretter auf den Weg zum Unglücksort. Zusätzlich wurden das Polizeiboot „Uecker“ der Wasserschutzpolizei Rostock und das Vermessungsschiff „Capella“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur Unterstützung herangezogen.

Die Seenotretter trafen rund zehn Minuten nach Alarmierung am Unglücksort ein; bereits fünf Minuten später fanden sie den Verunglückten und nahmen ihn an Bord des Tochterbootes CASPAR. Die Seenotretter leiteten umgehend erforderliche Reanimationsmaßnahmen ein und steuerten einen nahegelegenen Anleger an. Dort wurde der Patient dem Landrettungsdienst übergeben. Wie die Wasserschutzpolizei später am Tag mitteilte, hat der Mann das Unglück nicht überlebt.

Das Polizeiboot „Uecker“ konnte derweil das Schlauchboot des Verunglückten sicherstellen. Die Wasserschutzpolizei hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Das Heck eines Seenotrettungsbootes, dahinter in der Brandung ein Wrack mit zwei Menschen darauf. Zur Seite: Marineflieger retten Schiffbrüchige aus Seenot

In lebensbedrohlicher Strömung strandete ein Motorboot zwischen Spiekeroog und Wangerooge auf einer Sandbank.

Qual steigt von einem brennendem Boot auf. Ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer löscht es.. Zur Seite: Segelyacht vor Travemünde in Flammen – Motorboot-Crew rettet Skipper

Dem schnellen Eingreifen der Crew eines Motorbootes und der Seenotretter in der Lübecker Bucht verdankt ein Einhandsegler seine Rettung aus Seenot. Sein Boot war in Sichtweite der Travemünder Hafeneinfahrt in Brand geraten. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS waren im Einsatz.

Von einem fahrenden Seenotrettungsboot ist ein anderes rot-weißes Seenotrettungsboot auf See aufgenommen worden. Es hat Blaulicht an. Dunkle Wolken sind am Himmel, es wird langsam dunkel.. Zur Seite: Seenotretter befreien zwei Kiter aus Notlage

Dem schnellen Eingreifen der freiwilligen Seenotretter der Station Fehmarn verdanken zwei Kiter im Fehmarnsund ihre Rettung aus einer Notlage.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.