Medizinischer Notfall an Bord eines Sicherungsschiffes: Seenotretter bringen Besatzungsmitglied an Land

Die Seenotretter der Station Neustadt sind am Donnerstagnachmittag, 24. April 2025, auf der Ostsee einem Besatzungsmitglied eines Sicherungsschiffes zu Hilfe gekommen. Der Mann benötigte an Bord der „Aquanaut“ dringend medizinische Hilfe. Die Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes HENRICH WUPPESAHL der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachte den Patienten sicher an Land.

Das Seenotrettungsboot HENRICH WUPPESAHL der DGzRS-Station Neustadt übernahm ein Besatzungsmitglied vom Sicherungsschiff „Aquanaut“, das einen medizinischen Notfall erlitten hatte.

Gegen 14.30 Uhr meldete sich die 73 Meter lange „Aquanaut“ bei der von der DGzRS betriebenen deutschen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen: Das Beiboot „Trabant“ des Sicherungsschiffes lag mit Motorschaden in der Neustädter Bucht, etwa vor Sierksdorf. 

Die Rettungsleitstelle See alarmierte umgehend die Seenotretter der DGzRS-Station Neustadt. Bereits wenige Minuten später nahm die Freiwilligen-Besatzung mit dem Seenotrettungsboot HENRICH WUPPESAHL Kurs auf den Havaristen. Auf der Anfahrt meldete die „Aquanaut“, es gebe Wassereinbruch beim Beiboot, dies könne aber aus eigener Kraft wieder das Mutterschiff anlaufen. Die HENRICH WUPPESAL sicherte die Rückkehr des Beibootes zur „Aquanaut“. 

Noch während die Seenotretter vor Ort waren, erlitt ein Besatzungsmitglied auf der „Aquanaut“ einen medizinischen Notfall. Ein Notfallsanitäter der eigenen Crew versorgte den Mann zunächst. 

Die Seenotretter – darunter ebenfalls ein Notfallsanitäter sowie ein Rettungssanitäter – übernahmen den Patienten auf die HENRICH WUPPESAHL. Unter ständiger medizinischer Überwachung brachten sie den Verletzten nach Neustadt. Dort übernahmen der Rettungsdienst an Land und ein Notarzt die weitere Versorgung.
 

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot in Fahrt. Zur Seite: Jolle in Strander Bucht gekentert

Zwei Jollensegler sind von den Seenotrettern der DGzRS-Station Laboe aus dem Wasser gerettet worden. Nach Kenterung ihrer Jolle war es den beiden Männern nicht gelungen, das Boot selbständig wieder aufzurichten.

Seenotfälle
In schwerer See wird ein Segelboot vom Seenotrettungsboot geschleppt. Zur Seite: Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettet

Seenotretter von Baltrum, Langeoog und Norderney im Einsatz:
Nördlich der ostfriesischen Inseln befreiten die Seenotretter zwei Segler aus Lebensgefahr. Die beiden Männer waren bei starkem Seegang durch Schäden an ihrem achteinhalb Meter langen Segelboot und die Verletzung eines der Segler in eine lebensbedrohliche Notlage geraten.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.