Die Suche nach zwei achtzehnjährigen jungen Männern im Salzhaff bei der Halbinsel Wustrow am Samstag, 4. Mai 2024, hat ein glückliches Ende gefunden. Ein Hubschrauber der Northern Helicopter GmbH (NHC) fand die beiden auf der Halbinsel. Die Rettungsleitstelle See der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hatte die Suche koordiniert.

Seenotrettungsboot WOLFGANG WIESE im Einsatz

Seenotrettungsboot WOLFGANG WIESE im Einsatz (Archivbild: DGzRS/Felix Kersten)

Die beiden Männer waren nachmittags vom Campingplatz Pepelow aus mit Neopren-Anzügen bekleidet im Salzhaff schwimmen gegangen. Als sie zu einem verabredeten Treffen nicht erschienen waren, hatten Freunde Alarm geschlagen.

Die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See (Maritime Rescue Co-ordination Centre, MRCC Bremen) leitete daraufhin eine große Suche ein. Beteiligt waren von den Seenotrettern der Seenotrettungskreuzer FELIX SAND der Station Grömitz und das Seenotrettungsboot WOLFGANG WIESE der Freiwilligen-Station Timmendorf auf Poel. Beteiligt waren ebenfalls das Bundespolizeiboot „Rhön 2“, das Boot „Sund“ der Wasserschutzpolizei Wismar, das Schlauchboot „Pepelow 112“ der Feuerwehr Pepelow sowie ein Boot der Feuerwehr Rerik und ein Boot einer Surfschule aus Pepelow.

Landseitig suchten die Feuerwehren aus Pepelow, Rakow und Rerik. Auf der Halbinsel Wustrow wurde das Einsatzquad der Feuerwehr Rerik eingesetzt. Die Hubschrauber Northern Rescue 02 von NHC und der Rettungshubschrauber Christoph 34 aus Güstrow suchten aus der Luft.

Die unbewohnte Halbinsel, auf der die beiden jungen Männer gefunden wurden, ist Naturschutzgebiet. Die beiden hatten ungefähr drei Kilometer schwimmend zurückgelegt. Der Hubschrauber nahm sie über eine Winde auf und setzte die jungen Männer in Pepelow ab, wo sie wegen Unterkühlung an einen Rettungswagen übergeben wurden.
Die Wassertemperatur im Salzhaff beträgt derzeit zehn Grad. Die Lufttemperatur betrug zum Zeitpunkt des Einsatzes etwa 16 Grad.

 

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Seenotretter finden vermissten Einhandsegler bei Fehmarn wohlauf

Die Suche nach einem überfälligen Segler auf der Ostsee ist gut ausgegangen. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Freiwilligenstation Fehmarn fand den Mann und sein Boot südöstlich von Fehmarn.

Seenotfälle
Seenotretter befreien Traditionssegler aus einer Notlage

Die Seenotretter der Stationen Grömitz und Travemünde haben in der Nacht zu Mittwoch, 2. Juli 2025, einen festgekommenen Dreimast-Toppsegelschoner vor Travemünde freigeschleppt. Das ehemalige Frachtsegelschiff war unmittelbar neben dem Fahrwasser auf Grund gelaufen.

Seenotfälle
Seenotretter befreien Angler vor Norderney aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der Station Norderney haben am frühen Samstagabend, 28. Juni 2025, einen Angler aus Lebensgefahr befreit. Der Mann war am Kopf einer Buhne ins Wasser gestürzt und in einen Strudel geraten.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.