Vitte/Hiddensee
Das Einsatzgebiet der Freiwilligen-Station Vitte auf Hiddensee befindet sich rund um die Ostseeinsel mit seinen flachen und engen Fahrwassern auf der Boddenseite. Im Osten erstreckt es sich über den Wieker Bodden bis nach Wiek auf Rügen oder seeseitig bis zum Kap Arkona und im Süden über den Kubitzer Bodden bis in den Strelasund hinein.

Das Revier der 19 freiwilligen Seenotretter um Vormann Erich Albrecht ist sowohl von der Berufs- als auch Sportschifffahrt geprägt. Vor allem in den Sommermonaten sind in dem Seegebiet viele Ausflugs- und Fährschiffe sowie Angelboote unterwegs.
In Vitte ist das Seenotrettungsboot NAUSIKAA der 9,5-/10,1-Meter-Klasse stationiert. Es hat seinen Liegeplatz im Hafen des Fischerortes und wurde 2006 bei der Fassmer-Werft in Berne-Motzen gebaut. Benannt ist es auf Wunsch der Familie des Spenders nach einer Königstochter in der griechischen Mythologie.
Der alte Rettungsschuppen der Seenotretter ist in Kloster auf Hiddensee erhalten. Er beherbergt heute das Inselmuseum.
Aus dem Stationsbuch
-
Erfolgreiche Suche nach einem vermissten Motorbootfahrer östlich Hiddensee
05.08.2018 Ein nächtlicher Ausflug mit einem Motorboot in der Ostsee östlich der Insel Hiddensee ist am Sonntagmorgen, 5. August 2018, für den Bootsführer an Bord des Seenotrettungsbootes NAUSIKAA der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zu Ende gegangen. Der Motorbootfahrer war gegen 3 Uhr als vermisst gemeldet worden. Die daraufhin ...mehr
-
Einsatzreicher Tag der Seenotretter
31.07.2017 Der Tag der Seenotretter am Sonntag, 30. Juli 2017, war für die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auch ein einsatzreicher Tag auf See. Mehr als 40 Mal waren Seenotrettungskreuzer und -boote der DGzRS auf Nord- und Ostsee im Einsatz. ...mehr
-
Freiwillige Seenotretter übernehmen schwer verletzte Frau von Flusskreuzfahrtschiff
11.08.2016 Medizinischer Notfall östlich der Ostseeinsel Hiddensee: Die freiwilligen Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus Vitte haben am Mittwochnachmittag, 10. August 2016, eine schwer verletzte Frau von einem Ausflugsschiff abgeborgen* und sicher an Land gebracht. ...mehr
-
Seenotretter schleppen Fähre mit 329 Menschen frei
30.06.2016 Glücklicher Ausgang einer Fährfahrt zwischen Hiddensee und Rügen: Die freiwilligen Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus Vitte haben am Donnerstagnachmittag, 30. Juni 2016, gemeinsam mit einem Fischkutter ein auf Grund gelaufenes Fahrgastschiff freigeschleppt. An Bord der „Insel Hiddensee“ befanden sich 329 ...mehr
-
Seenotretter seit 25 Jahren wiedervereint
03.10.2015 Seenotrettung ist international: Sogar als der Eiserne Vorhang Deutschland teilte, war dies nicht anders. Vor 25 Jahren öffnete sich die deutsch-deutsche Grenze auch auf See. Der Zusammenschluss der Seenotretter aus Ost und West unter dem Dach der traditionsreichen Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am 3. Oktober 1990 gilt ...mehr
-
Tag der Seenotretter 2015
20.07.2015 Herzlich willkommen: Auf zahlreichen Stationen an Nord- und Ostsee berichten die Seenotretter am 26. Juli 2015 über ihre gefahrvolle Arbeit. Besichtigen Sie unsere Rettungseinheiten, lernen Sie unsere Besatzungen kennen und werden Sie Förderer der Seenotretter – wir freuen uns auf Ihren Besuch! ...mehr
-
Freiwillige Seenotretter finden vermissten Surfer zwischen Ummanz und Hiddensee
14.09.2014 Ein vermisster Surfer zwischen den Inseln Ummanz und Hiddensee westlich von Rügen verdankt sein Leben den freiwilligen Seenotrettern der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die Besatzung des Seenotrettungsbootes HERTHA JEEP/Station Stralsund rettete den Mann am späten Sonntagabend aus der 17 Grad kalten Ostsee. ...mehr
-
Seenotretter für Fischer auf Nord- und Ostsee im Einsatz
29.04.2013 Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind am vergangenen Wochenende (27./28. April 2013) mehrfach auf Nord- und Ostsee im Einsatz gewesen: ...mehr
Karte
Geschichte der Station
Zu DDR-Zeiten hatte das staatliche Seefahrtsamt Rettungsgeräte auf einem Vitter Fischkutter untergebracht.
1990 Nach Übernahme der Station verlegt die DGzRS das Seenotrettungsboot SWANTI (ex GRIETJE) nach Vitte.
1992 Neubau eines Rettungsschuppens
1993 Das neue 8,5-Meter-Seenotrettungsboot DORNBUSCH wird im April getauft.
2006 Vitte erhält den 9,5 Meter langen Neubau NAUSIKAA.