Norddeich
Auf der Station Norddeich verbinden sich auf besondere Weise die Geschichte der Seenotretter hinter dem Deich mit der modernen Technik vor dem Deich. Auf der einen Seite ist der alte Rettungsschuppen erhalten und zu besichtigen, auf der anderen Seite liegt das Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH, dessen Freiwilligen-Besatzung jederzeit zum Einsatz auf der Nordsee bereit ist.

Rund 15 freiwillige Seenotretter um Vormann Marcus Baar sind auf der Station Norddeich im Einsatz. Ihr Revier ist das Wattenmeer zwischen dem ostfriesischen Festland und den vorgelagerten Inseln Juist, Norderney und Baltrum. Es ist stark von den Gezeiten geprägt. Den Schiffsverkehr bestimmen die Inselfähren und zahlreiche Fischkutter sowie im Sommerhalbjahr einige Segel- und Motorboote. Die Norddeicher Seenotretter arbeiten eng mit ihren Kollegen von den Inseln zusammen.
Die OTTO DIERSCH ist ein 10,1 Meter langes und 380 PS starkes Seenotrettungsboot der jüngsten Generation. Es wurde 2020 bei der Werft Tamsen Maritim in Rostock gebaut und hat seinen Liegeplatz im Westhafen. Benannt ist das moderne Spezialschiff nach dem Begründer der Bremer Firmengruppe Diersch & Schröder.
Einen Besuch lohnt der alte Rettungsschuppen hinter dem Deich. In früheren Zeiten, als in seinen Mauern ein Ruderrettungsboot auf den Einsatz wartete, lag er taktisch günstig. Seit seinem Bau im 19. Jahrhundert wurde die Deichkrone jedoch mehrfach erhöht, und der Norddeicher Hafen ist stark gewachsen. Heute öffnen ehrenamtliche Mitarbeiter der DGzRS regelmäßig die Türen des alten Gebäudes an der Tunnelstraße. Sie zeigen Filme über die Arbeit der Seenotretter sowie eine kleine Ausstellung historischer Rettungsgeräte und Modelle von Rettungseinheiten.
Die Station Norddeich hat dieses Video zum Tag der Seenotretter 2020 erstellt.
Weitere Videos des Aktionstages finden Sie hier.
Aus dem Stationsbuch
-
Neue Perspektiven in 3D: Seenotrettungsboot virtuell besichtigen
29.01.2021 Ein Seenotrettungsboot auf seiner Station zu besuchen, ist für viele Freunde und Förderer der DGzRS ein Höhepunkt. Jetzt ist das auch bequem von zu Hause aus möglich – dank einer besonderen 3D-Visualisierung. ...mehr
-
Freiwillige Seenotretter mit frisch getaufter OTTO DIERSCH im Einsatz
21.10.2020 Das Anfang Oktober getaufte Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH der Station Norddeich hat am Dienstag, 20. Oktober 2020, seine beiden ersten Einsätze unter seinem endgültigen Namen absolviert. Die freiwilligen Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) schleppten am Abend einen manövrierunfähigen Krabbenkutter ein. ...mehr
-
Neues Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Norddeich heißt OTTO DIERSCH
05.10.2020 Großzügige Spende zum Jubiläum 100 Jahre Diersch & Schröder ermöglicht Bau jüngster Rettungseinheit auf Nord- und Ostsee ...mehr
-
Wasserfreuden
14.07.2020 Bald ist es soweit: SRB 78 wird erstmals in seinem Element schwimmen. In wenigen Stunden wird der Neubau für die freiwilligen Seenotretter der Station Norddeich mit einem Kran in die Warnow vor der Bauwerft in Rostock gesetzt. Bis es soweit ist, stehen noch letzte Restarbeiten an. (Fotos: Tamsen Maritim) ...mehr
-
Seenotretter kommen Schwerverletztem auf Segelschulschiff in der Ostsee zu Hilfe
30.06.2020 Weitere Einsätze für zwei Krabbenkutter auf der Nordsee ...mehr
-
„Karnevalsmuffel“ spenden 2.700 Euro
16.03.2020 Karnevalsumzüge, Prunksitzungen und Verkleidungen gefallen nicht jedem – auch im Rheinland nicht. Deshalb hat es manch einen an den neckischen Tagen im Februar vom Rhein an die Nordsee gezogen – auch nach Norden-Norddeich. Dort konnten die Urlauber 2020 erneut weit weg vom lauten Trubel in den Karnevalshochburgen die Ruhe an der Küste genießen und ...mehr
-
Lack dran
05.03.2020 Die Lackierer der Werft Tamsen Maritim haben sich in den vergangenen Wochen Schicht für Schicht um den Anstrich des neuen Seenotrettungsbootes für die Freiwilligen-Station Norddeich gekümmert. Seitdem sie den Endlack aufgetragen haben, glänzt der Neubau in den typischen Seenotretter-Farben. (Fotos: Martin Stöver) ...mehr
-
Für den perfekten Halt
08.01.2020 Bevor die Maler SRB 78 mit den typischen Seenotretter-Farben lackieren können, müssen sie das Aluminium erst einmal aufrauen. Verzichten sie darauf, haftet der Lack nicht auf dem Metall – er blättert wieder ab. Erst auf dem aufgerauten Untergrund finden die Farbpartikel perfekten Halt und bilden einen dünnen Film, der das Metall vor äußeren ...mehr
Karte
Geschichte der Station
1886 Ein 7,5 Meter langes Ruderrettungsboot ist in einem Schuppen nahe des Fährhauses untergebracht. Heute befindet sich darin eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Seenotrettungswerkes.
1930 Die Station wird aufgelöst, der Rettungsschuppen verkauft.
1985 Der ehemalige Rettungsschuppen wird Museum. Vor ihm liegt das Tochterboot TEDJE des ersten in Serie gebauten Seenotkreuzers, der THEODOR HEUSS. 1996 wird es verkauft.
1990 Norddeich wird wieder Rettungsstation. Am 7. April nimmt das 7-Meter-Seenotrettungsboot NORDDEICH seinen Dienst auf.
1993 Am 15. Juni tauft die DGzRS das neue 8,5-Meter-Seenotrettungsboot CASSEN KNIGGE.
1998 Die Station erhält einen neuen Rettungsschuppen im Westhafen. Am 28. April wird er offiziell eröffnet.
2017 Das Seenotrettungsboot WILMA SIKORSKI wird von Wangerooge nach Norddeich verlegt. Die 8,5-Meter lange CASSEN KNIGGE wird außer Dienst gestellt.
2020 Das neue 10,1-Meter-Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH löst die WILMA SIKORSKI ab. Diese 9,5 Meter lange Einheit kommt nun ohne feste Station immer dort zum Einsatz, wo andere Rettungseinheiten zum Beispiel aufgrund einer Werftzeit vertreten werden müssen.