Aus einer lebensbedrohlichen Situation haben die Seenotretter der Stationen Norderney und Norddeich der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Sonntagabend, 21. April 2024, vier britische Segler befreit.

Seenotrettungsboot mit Segelyacht im Schlepp

Im Schlepp der OTTO DIERSCH bringen die Seenotretter das havarierte Segelboot in den Hafen.

Die Männer waren mit ihrer zehn Meter langen Segelyacht im Seegatt zwischen den ostfriesischen Inseln Norderney und Juist festgekommen. In der Brandung wurde ihr Boot schwer beschädigt und es erlitt Wassereinbruch.

Der Seenotrettungskreuzer EUGEN der Station Norderney und das Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH der Station Norddeich waren im Einsatz. Der Freiwilligen-Besatzung der OTTO DIERSCH gelang es unter schwierigsten Bedingungen, eine Leinenverbindung zum festgekommenen Segelboot herzustellen und das Boot freizuschleppen. In Begleitung des Seenotrettungskreuzers EUGEN brachten die Seenotretter es in den Hafen der Insel Norderney, wo es sofort per Kran aus dem Wasser geholt wurde. Die vier Segler blieben unverletzt.

Das Seegebiet ist in den offiziellen Seekarten als „stark veränderlich“ angegeben. Das Schluchter-Fahrwasser sollte nur von sehr erfahrenen einheimischen Seglern, die sich mit den besonderen Seegangsverhältnissen des Norderneyer Seegatts sehr gut auskennen, befahren werden.

Aktuelle Seenotfälle
Auf See hat ein Tochterboot der Seenotretter eine Segelyacht in Schlepp genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensgefährlicher Lage

Auf der Nordsee haben sich ein Mann und eine Frau in Lebensgefahr befunden: Nach einem Ruderschaden gerieten sie mit ihrer Segelyacht in die gefährliche Brandungszone einer Sandbank. Die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel retteten die beiden aus ihrer Notlage.

Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot in Fahrt. Zur Seite: Jolle in Strander Bucht gekentert

Zwei Jollensegler sind von den Seenotrettern der DGzRS-Station Laboe aus dem Wasser gerettet worden. Nach Kenterung ihrer Jolle war es den beiden Männern nicht gelungen, das Boot selbständig wieder aufzurichten.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!