Fedderwardersiel
Die Freiwilligen-Station Fedderwardersiel mit ihrem 9,5-Meter-Seenotrettungsboot EMIL ZIMMERMANN deckt das Revier an der Westseite der Außenweser ab. Im Hafen des Ortes liegen mehrere Krabbenfischer und es werden Ausflugsfahrten zu den Seehundsbänken angeboten.

Stationiert ist die EMIL ZIMMERMANN seit Ende Februar 2020 im Fischereihafen an der Westseite des Hafens. Die Besatzung besteht aus freiwilligen Seenotrettern. Benannt ist das Seenotrettungsboot nach dem Vater einer Förderin der DGzRS.
Die EMIL ZIMMERMANN hat die 1993 gebaute, rund einen Meter kürzere HERMANN ONKEN ersetzt, die außer Dienst gestellt worden ist. Das Boot ist allerdings im Seenotrettungsdienst geblieben, es ist für den SAR-Dienst in Georgien unterwegs.
Die Station Fedderwardersiel hat dieses Video zum Tag der Seenotretter 2020 erstellt.
Weitere Videos des Aktionstages finden Sie hier.
Aus dem Stationsbuch
-
Eingeschworene Gemeinschaft in Fedderwardersiel
16.10.2019 Hartmut Dierks ist fast 15 Jahre lang freiwilliger Vormann der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Fedderwardersiel gewesen. Vor Kurzem hat der 60-Jährige die Leitung der Seenotretter-Station des kleinen Fischerortes an seinen Nachfolger Karsten Ohme übergeben. ...mehr
-
Seenotretter bringen vier junge Wattwanderinnen sicher an Land
15.10.2019 Dank des schnellen Einsatzes der Seenotretter hat eine Wattwanderung für vier Jugendliche am Dienstagvormittag, 15. Oktober 2019, ein gutes Ende genommen. Das Wasser der einsetzenden Flut versperrte den Mädchen vor Burhave in der Wesermarsch den Rückweg an Land. Das Seenotrettungsboot HERMANN ONKEN/Station Fedderwardersiel der Deutschen ...mehr
-
Seenotretter trainieren vor Büsum den Ernstfall
25.05.2019 Rund 100 Menschen üben verschiedene Einsatzszenarien auf See ...mehr
-
Groß angelegte Übung der Seenotretter vor Büsum
21.05.2019 Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Büsum 2019 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Sie findet am 24. und 25. Mai 2019 vor Büsum statt. Ausrichter ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ...mehr
-
Seenotretter von Fedderwardersiel retten Vater und Söhne mitten in der Nacht aus Lebensgefahr aus dem Watt
14.07.2018 Die Seenotretter der Freiwilligenstation Fedderwardersiel (Gemeinde Butjadingen) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben Freitagnacht (13. Juli 2018) um 23.30 Uhr einen Vater mit seinen beiden Söhnen aus Lebensgefahr aus dem Watt gerettet. ...mehr
-
Kleiner Krabbenkutter vor Fedderwardersiel gesunken
28.08.2013 Seenotretter bringen schiffbrüchigen Fischer in Sicherheit ...mehr
-
Gewittersturm bringt Seenotrettern viel Arbeit in Nord- und Ostsee
27.08.2011 Heftige Gewitter mit Starkregen und schweren Sturmböen haben den Seenotrettern in Nord- und Ostsee am Freitagabend und in der Nacht zu Sonnabend (26./27. August 2011) viel Arbeit gebracht. Für die Berufs- wie für die Freizeitschifffahrt waren die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) bei Windstärken bis zehn ...mehr
Karte
Geschichte der Station
1874 Ein Segel-Ruderrettungsboot wird stationiert. Der Bootschuppen steht außerhalb des Deiches am Siel.
1910 Hermann Melchers aus Bremen stiftet ein neues 8,5-Meter-Boot für die Station. Es kommt im März zur Station und trägt den Namen LESMONA.
1930 Neues 8,5-Meter-Motorrettungsboot HEINRICH STALLING im März zur Station
1934 Von der Station Swinemünde-West kommt im Herbst ein größeres, halbgedecktes Motorrettungsboot zur Station. Es erhält einen 50-PS-Dieselmotor. Gebäude und Ablaufbahn werden vergrößert und verstärkt. Das alte Fedderwardersieler Boot verlegt nach Bremerhaven.
1946 Das Motorrettungsboot trägt den Namen WILHELMINE WIESE.
1949 Das Motorrettungsboot DANIEL DENKER kommt zur Station. Die WILHELMINE WIESE bleibt als Strand-Motorrettungsboot erhalten.
1977 Fedderwardersiel erhält das neue Seenotrettungsboot CARL A. WUPPESAHL.
1985 Das Seenotrettungsboot KAATJE (I) wird stationiert.
1990 Das Seenotrettungsboot KAATJE (II) wird stationiert.
1993 Die Station erhält den Neubau HERMANN ONKEN, getauft auf den Namen des langjährigen Vormanns, der am 11. August 1972 starb.
1994 Die freiwillige Besatzung restauriert in aufwendiger Arbeit das alte Motorerettungsboot WILHELMINE WIESE. Es kann seitdem im historischen Rettungsschuppen besichtigt werden.
2020 Die Station erhält die EMIL ZIMMERMANN von der Station Puttgarden, die die HERMANN ONKEN ersetzt.