Nordstrand
Zum Revier der Station Nordstrand gehören die anspruchsvollen Wattgebiete der nordfriesischen Insel- und Halligwelt. In dem stark von den Gezeiten geprägten Seegebiet kommt der Seenotkreuzer EISWETTE mit seinem besonders leichten, wendigen und flachgehenden Arbeitsboot NOVIZE zum Einsatz.

Die EISWETTE ist im Hafen Strucklahnungshörn stationiert. Von dort verkehren unter anderem die Fähren nach Pellworm und Ausflugsschiffe zu den Halligen. Auch einige Fischkutter haben dort ihren Liegeplatz. Freizeitschifffahrt gibt es wenig.
Die EISWETTE wurde 2009 als Typschiff der 20-Meter-Klasse von der Fassmer-Werft in Berne an der Unterweser abgeliefert. Auf ein Wohndeck hat die DGzRS bei diesem Schiffstyp bewusst verzichtet, zugunsten eines leichteren und manövrierfähigeren Schiffstyps, der die Lücke zwischen den größeren Seenotkreuzern und den kleinen Seenotrettungsbooten schließt. Die Besatzung lebt im Stationsgebäude in unmittelbarer Nähe des Liegeplatzes.
Von Nordstrand aus sind sieben fest angestellte und sieben freiwillige Seenotretter unter der Leitung von Vormann Ernst Dostal im Einsatz.
Gegründet wurde die Station 1964. Der Name des Seenotkreuzers EISWETTE erinnert an die traditionsreiche Bremer Eiswette von 1829, die die DGzRS seit Jahrzehnten mit großzügigen Spenden unterstützt. Das Arbeitsboot NOVIZE ist benannt nach der Bezeichnung für neue Mitglieder der Eiswettgesellschaft.
Die Station Nordstrand hat dieses Video zum Tag der Seenotretter 2020 erstellt.
Weitere Videos des Aktionstages finden Sie hier.
Aus dem Stationsbuch
-
Fahrgastschiff mit 50 Kindern an Bord im Wattenmeer zwischen Pellworm und Eiderstedt festgekommen
15.08.2020 Im schleswig-holsteinischen Wattenmeer zwischen der Halbinsel Eiderstedt und der nordfriesischen Insel Pellworm ist am Samstagnachmittag, 15. August 2020, ein Fahrgastschiff mit insgesamt 170 Menschen an Bord festgekommen. Darunter waren 50 Kinder. Die Seenotretter der Station Nordstrand befreiten das Schiff mit dem Seenotrettungskreuzer EISWETTE ...mehr
-
Seenotretter schleppen Ausflugsschiff mit 100 Menschen an Bord in den sicheren Hafen
02.06.2019 Mit Applaus für die Seenotretter ist eine Ausflugsfahrt im nordfriesischen Wattenmeer am Sonntagabend, 2. Juni 2019, zu Ende gegangen. Der Seenotrettungskreuzer EISWETTE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) schleppte die „Adler V“ mit Maschinenschaden in den sicheren Hafen. An Bord des Ausflugsschiffes befanden sich 90 ...mehr
-
Seenotretter trainieren vor Büsum den Ernstfall
25.05.2019 Rund 100 Menschen üben verschiedene Einsatzszenarien auf See ...mehr
-
Mit Seenotretter-Mützen durch den verschneiten Norden
02.05.2019 Für Tim Bast (42) und Steffen Rehfeldt (40) war es das erste große Abenteuer ihres Lebens: Mit ihrem fast 15 Jahre alten Kleintransporter sind sie bei der nördlichsten Rallye des Erdballs angetreten – The Baltic Sea Circle. Immer an Bord: zwei Seenotretter-Mützen. Schließlich sammelten die beiden Schleswig-Holsteiner vor, während und nach der Tour ...mehr
-
Motorsegler vor Hallig Südfall leckgeschlagen
30.06.2018 Der reibungslosen Zusammenarbeit von Seenotrettern und Luftrettern verdankt der Skipper eines Motorseglers seine Rettung im nordfriesischen Wattenmeer. Das Boot des 68-Jährigen hatte am Freitagabend, 29. Juni 2018, westlich der Hallig Südfall starken Wassereinbruch erlitten. Der Seenotrettungskreuzer EISWETTE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung ...mehr
-
Seenotretter retten Mann am Fähranleger Pellworm aus dem Wasser
30.05.2018 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen sind die Seenotretter am Mittwoch, 30. Mai 2018, im nordfriesischen Wattenmeer: Vor dem Fähranleger der Insel Pellworm rettete die Besatzung des Seenotrettungskreuzers EISWETTE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) einen Arbeiter aus der Nordsee. ...mehr
-
Groß angelegte Übung der Seenotretter vor Wilhelmshaven
26.05.2018 Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Wilhelmshaven 2018 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Sie findet am 25. und 26. Mai 2018 vor Wilhelmshaven statt. Ausrichter ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung ...mehr
-
Autofähre auf Nordstrand leckgeschlagen
17.03.2018 Sturm und Hochwasser bereiten den Seenotrettern viel Arbeit ...mehr
Karte
Geschichte der Station
1964 Zur Stationsgründung kommt das Motorrettungsboot HORUMERSIEL aus Horumersiel zur Station.
1969 Das Motorrettungsboot HINDENBURG (IV), bisher in List stationiert, kommt nach Nordstrand.
1972 Zur Erprobung kommt das neue Seenotrettungsboot SIEGFRIED BOYSEN nach Nordstrand.
1979 Die HINDENBURG (IV) wird außer Dienst gestellt. Seit Juni 1981 ist sie im Schifffahrtsmuseum in Kiel zu sehen. Ihr Nachfolger auf Nordstrand wird der 19-Meter-Seenotkreuzer H.-J. KRATSCHKE, der zuvor ebenfalls in List stationiert war.
1996 Die H.-J. KRATSCHKE verlegt zum Eiderdamm. Von Bremerhaven wechselt der 23-Meter-Seenotkreuzer VORMANN LEISS zur Station.
2001 Am 18. Juli wird ein neues Stationsgebäude in Betrieb genommen.
2009 Bei der traditionsreichen Bremer Eiswette tauft die DGzRS mitten auf der Weser den 20 Meter langen neuen Seenotkreuzer EISWETTE (II) mit Arbeitsboot NOVIZE für Nordstrand. Er wird nach umfangreicher Erprobung am 11. März im Hafen Strucklahnungshörn in Dienst gestellt.