Wattwanderin bei Leuchtturm Westerheversand von Hubschrauber aus Lebensgefahr gerettet

Eine Wattwanderin ist heute, Samstag, 22. Juli 2023, von einem Hubschrauber aus Lebensgefahr gerettet worden. Nordwestlich vom Leuchtturm Westerheversand war sie durch die Flut vom Wasser eingeschlossen worden. Im Einsatz waren außerdem ein Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger sowie die Freiwillige Feuerwehr St. Peter-Ording.

Der Seenotrettungskreuzer THEO FISCHER (Archivbild) war heute im Einsatz für eine vom Wasser eingeschlossene Wattwanderin

Die Rettungsleitstelle Nord hatte um ca. 12.30 Uhr der von der DGzRS betriebenen deutschen Rettungsleitstelle See (Maritime Rescue Co-ordination Centre, MRCC Bremen) die Notlage gemeldet.

In den Einsatz gingen der Seenotrettungskreuzer THEO FISCHER, derzeit Station Nordstrand, das Hovercraft (Luftkissenboot) der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Ording sowie ein Hubschrauber von Northern Helicopter (NHC).

Der Hubschrauber fand die bereits vom Wasser eingeschlossene Frau kurz vor 13 Uhr auf der Sandbank Westerheversand und brachte sie per Seilwinde in Sicherheit. Wenig später konnte die Frau bereits an den Landrettungsdienst übergeben werden.

Zum Zeitpunkt des Einsatzes herrschte Wind der Stärke 3 (bis 19 km/h). Wasser- und Lufttemperatur betragen derzeit etwa 18 Grad.

Die DGzRS weist in diesem Zusammenhang noch einmal dringend daraufhin, dass Wattwanderungen nur in Begleitung kundiger Wattführung durchgeführt werden sollten.

Tipps zur Sicherheit beim Wattwandern: www.seenotretter.de/wattwandern-sicherheit

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Im Seenebel: Seenotretter im Einsatz für vier Vogelkundler im Watt vor Süderoogsand

Die Seenotretter der Station Nordstrand haben am Dienstagabend, 29. April 2025, vier Bundesfreiwillige aus Gefahr befreit. Die 19- bis 21-jährigen Vogelkundler waren bei ihrer Arbeit auf Süderoogsand in dichten Seenebel geraten.

Seenotfälle
Medizinischer Notfall an Bord eines Sicherungsschiffes: Seenotretter bringen Besatzungsmitglied an Land

Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Neustadt sind am Donnerstag, 24. April 2025, auf der Ostsee einem Besatzungsmitglied eines Sicherungsschiffes zu Hilfe gekommen. Der Mann benötigte an Bord der „Aquanaut“ dringend medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Seenotretter im Einsatz für 25 Wattwanderer vor Amrum

Die Seenotretter der Station Amrum haben am Ostermontag, 21. April 2025, eine Gruppe von Wattwanderern aus Gefahr befreit. 25 Personen, darunter vier Kinder, konnten bei auflaufendem Wasser einen Priel nicht mehr durchqueren.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.