Tag der Seenotretter
Am Sonntag, 30. Juli 2023, ist wieder Tag der Seenotretter auf vielen unserer Stationen gewesen – zum 25. Mal. Mehr als 40.000 Menschen haben uns an Nord- und Ostseeküste besucht – wir sind überwältigt von diesem großen Zuspruch! An unserem Aktionstag demonstrierten unsere Besatzungen einmal mehr ihre Technik, Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft. Selbstverständlich gab es auch wieder das beliebte T-Shirt zum Tag der Seenotretter. Restbestände sind nun im Seenotretter-Shop erhältlich.
Schon jetzt vormerken: Nächster Tag der Seenotretter ist am Sonntag, 28. Juli 2024!
Herzlichen Dank für das große Interesse!
Mehr als 40.000 Menschen haben sich am Tag der Seenotretter 2023 über unsere Arbeit auf Nord- und Ostsee informiert. Über diesen großen Zuspruch freuen wir uns sehr!
Impressionen vom Tag der Seenotretter 2023
Ihre Spende gibt uns Sicherheit – #TeamSeenotretter-Willkommenspaket
Spenden Sie jetzt regelmäßig und erhalten Sie unser Willkommenspaket mit aktuellem Jahrbuch, Aufklebern und exklusivem Förder-Pin. Mit Ihrer Spende geben Sie unseren Besatzungen ein wichtiges Stück Sicherheit mit in ihre oft gefährlichen Einsätze.
Dank Ihrer Unterstützung sind die Seenotretter auf Nord- und Ostsee bestmöglich ausgerüstet und geschützt, um rauszufahren, wenn andere reinkommen – rund um die Uhr und bei jedem Wetter.
Danke!
Begrüßungsfahrten für Neuförderer
Auf vielen DGzRS-Stationen bieten wir am Tag der Seenotretter, am 30. Juli 2023, Neuförderinnen und -förderern die Möglichkeit einer Begrüßungsfahrt mit einem Seenotrettungskreuzer oder -boot. Wählen Sie Ihre Station und kommen Sie längsseits.
Zum Programm auf den Stationen
Für alle, die leider nicht beim Tag der Seenotretter dabei sein können, haben wir unser #TeamSeenotretter-Willkommenspaket geschnürt. Den exklusiven Förder-Pin gibt es sonst nur an der Küste – und zum Tag der Seenotretter ausnahmsweise online:
Ihre Spende gibt uns Sicherheit.
Danke!
Programm Tag der Seenotretter am 30. Juli 2023
Herzlich willkommen!
Bitte wählen Sie Ihre Station.
Auf dieser Seite finden Sie einen ersten groben Überblick über das Programm am Tag der Seenotretter. Unsere Stationen bereiten unseren Aktionstag mit viel zusätzlichem Engagement jeweils in eigener Verantwortung vor. Wir bitten deshalb um Verständnis dafür, dass die Übersicht auf dieser Seite noch nicht vollständig ist. In den kommenden Wochen werden wir sie laufend ergänzen und aktualisieren. Wie immer gilt: Alle Programmpunkte sind nur möglich, sofern die Einsatzlage es zulässt. Alle Rettungseinheiten bleiben auch am Tag der Seenotretter einsatzbereit.
Nordsee
Tag der Seenotretter, Station Amrum
Uhrzeit
11 bis ca. 16 Uhr
Adresse
Seezeichenhafen Wittdün
Zum Tonnenhafen
25946 Wittdün/Amrum
Programm:
- Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer ERNST MEIER-HEDDE und dem Seenotrettungskreuzer THEO FISCHER
- Begrüßungsfahrten für neue Förderer mit dem Seenotrettungsboot HORST HEINER KNETEN/Station Hörnum und Fördererpin sowie Fördererzertifikat mit Unterschrift des Vormanns und Bordstempel
-
Hüpfburg für Kinder
- Shanty-Chor Amrum
- Speisen und Getränke
Tag der Seenotretter, Station Baltrum
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Hafen Baltrum
26579 Baltrum
Tag der Seenotretter, Station Borkum
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Schutzhafen Borkum
Brücke 2
26757 Borkum
Programm
- Einsatz- und Rettungsübungen mit dem Seenotrettungskreuzer HAMBURG
- Die Seenotretter berichten über ihre Arbeit. Kommen Sie mit unserer Besatzung ins Gespräch!
Tag der Seenotretter, Station Bremerhaven
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Schaufenster Fischereihafen
Am Schaufenster
27572 Bremerhaven
Programm
- Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER
- Begrüßungsfahrten für neue Förderer
- Infostand der Seenotretter
Tag der Seenotretter, Station Brunsbüttel
Die Station Brunsbüttel nimmt auf der Station Cuxhaven am Tag der Seenotretter teil (siehe dort).
Tag der Seenotretter, Station Büsum
Uhrzeit
10 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Hafen, Westseite
25761 Büsum
Programm
- Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM
-
hochwasserabhängig
-
-
Für neue Förderer: Begrüßungsfahrt mit dem Seenotrettungsboot PAUL NEISSE/Station Eiderdamm, Fördererpin, Fördererzertifikat mit Unterschrift des Vormanns und Bordstempel
-
Sprechen Sie mit den Seenotrettern über ihre Arbeit.
-
Filme und Informationen rund um die Seenotretter am Infomobil
-
Modellbecken mit Nachbauten verschiedener Seenotrettungskreuzer
-
Kapitänspatent für Kinder am Modellbecken
-
Um 12 und 14 Uhr Rettungsübung: Bergen einer Person aus dem Wasser und Arbeitsbootmanöver mit der NIS PUK
-
kleine Speisen
-
musikalische Unterhaltung
Tag der Seenotretter, Station Cuxhaven.
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Fährhafen
27472 Cuxhaven
Programm
- Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER
- Vorführungen des Tochterbootes MATHIAS gemeinsam mit dem Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANSSON/Station Brunsbüttel
- Begrüßungsfahrten für neue Förderer
- Infostand
Zusätzlich: Infomobil in Cuxhaven-Duhnen
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Duhner Künstlerpromenadenfest an der Deichpromenade
27476 Cuxhaven
Tag der Seenotretter, Station Eiderdamm
Die Station Eiderdamm nimmt am Tag der Seenotretter in Büsum teil (siehe dort).
Tag der Seenotretter, Station Deutsche Bucht/Helgoland
Uhrzeit
10 bis ca. 17 Uhr
Adressen
Liegeplatz Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE
Südhafen/Ostdamm
27498 Helgoland
Rettungsschuppen
Westkaje
27498 Helgoland
Programm
- Open Ship von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr auf dem Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE
- RETTE MIT, WER KANN! Sonderaktion zum Tag der Seenotretter: Für neue Förderer bieten wir eine Begrüßungsfahrt mit dem Tochterboot VERENA, Fördererpin und Fördererzertifikat mit Unterschrift des Vormanns und Bordstempel an.
- Rettungsschuppen geöffnet, Filmen und Informationen rund um die Station
- Das begehrte T-Shirt zum Tag der Seenotretter ist im Rettungsschuppen erhältlich.
Tag der Seenotretter, Station Hooksiel
Die Station Hooksiel nimmt am Tag der Seenotretter in Horumersiel teil (siehe dort).
Tag der Seenotretter, Station Hörnum
Die Station Hörnum nimmt am Tag der Seenotretter auf Amrum teil (siehe dort).
Tag der Seenotretter, Station Horumersiel
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Zum Hafen
26434 Wangerland
Programm
-
Zusammen mit der Station Hooksiel
-
10 Uhr ökumenischer Gottesdienst
-
gegen 10.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) Löscheinsatzübungen der Freiwilligen Feuerwehr Minsen
-
11 bis 17 Uhr Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN sowie dem Seenotrettungsboot HANS INGWERSEN
-
Ausstellung mit Modellen der Rettungseinheiten aus Klemmbausteinen
-
Mitfahrten für alle, die am Tag der Seenotretter Förderer werden
Tag der Seenotretter, Station Juist
Aufgrund der ungünstigen Tide am 30. Juli auf Juist nimmt die Station am Tag der Seenotretter auf Norderney teil, Programm siehe dort.
Am Samstag, 5. August, holt die Station Juist den Tag der Seenotretter auf ihrer eigenen Station nach, gemeinsam mit dem Tag der Feuerwehr
Uhrzeit
14 bis 22 Uhr
Adresse
Hafen, Nordkaje
26571 Juist
Programm
- Open Ship auf dem Seenotrettungsboot HANS DITTMER
- Kommen Sie mit der Freiwilligen-Besatzung ins Gespräch!
- Verkauf des Tag-der-Seenotretter-T-Shirts
- Rettungsübung Mensch über Bord
- Demonstration der Ausrüstung (Rettungsweste, Kälteschutzanzug, Leinenwurfgerät etc.)
- Präsentation der Freiwilligen Feuerwehr Juist (Fettbrandvorführung, Fahrzeugschau, Geräteschau)
- Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Juist, 17 Uhr
- Band „The Poor Boys & Girls“, 19 Uhr
- Speisen und Getränke
Tag der Seenotretter, Station Langeoog
Uhrzeit
11 bis ca. 19.30 Uhr
Adresse
Hafendeichstraße 2
26465 Langeoog
Programm
-
11.30 Uhr Eröffnung des Tags der Seenotretter
-
Anschließend ökumenischer Gottesdienst auf der DGzRS-Brücke
-
13 Uhr Vorführung eines dringenden Krankentransportes mit dem Rettungsdienst Mittelhessen
und dem Seenotrettungsboot SECRETARIUS
-
13.30 Uhr Auslaufen des Seenotrettungskreuzers HANS HACKMACK und des Seenotrettungsbootes SECRETARIUS zur Rettungsvorführung vor der Südmole
-
13.45 Uhr Eintreffen eines Rettungshubschraubers (abhängig von der Einsatzlage) von NHC Northern Helicopter. Abwinchen von Notarzt und Rettungssanitäter, Abbergung eines Verunglückten.
-
Vorführung der Seenotretter mit Retten, Bergen und Schleppen von Havaristen. Im Anschluss verlegen die Rettungseinheiten wieder in den Hafen. Nach kurzem Aufklaren stehen die Rettungsheinheiten für Open Ship bereit. Das technische Gerät aller Beteiligten kann besichtigt werden.
-
14.30 Uhr Vorführung der DLRG-Ortsgruppe im Hafenbecken
14.30 bis 19 Uhr: Öffnung der Stände
- Die Rettungskräfte stellen sich vor.
- Seenotretter-Info-Wagen mit T-Shirt-Verkauf
- Glücksrad mit Magier Dr. Joachim Koller
- Besichtigung der freiwilligen Feuerwehr Langeoog mit der großen Drehleiter
- Rettungswagen des Marburger Rettungsdienstes
- Rettungshubschrauber von NHC Northern Helicopter
- DLRG-Ortsgruppe
- Brandschutz- und Seenotausrüstung, Rettungsinseln, Bekämpfung von Fettbränden, Spraydosen- Explosionen
- kleine Verkaufsstände zugunsten der Seenotretter
- Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen, Aktivitäten für Kinder
Offizielles Ende: 19.30 Uhr
Tag der Seenotretter, Station List
Programm
11 bis 17 Uhr
Adresse
Bernhard-Köhn-Haus
Am Fähranleger 1
25992 List auf Sylt
- Open Ship und Begrüßungsfahrten für neue Förderer mit dem Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG
- Sprechen Sie mit unseren Rettungsmännern und -frauen über die Arbeit der Seenotretter und erfahren Sie alles, was Sie schon immer über die Seenotretter wissen wollten.
- Für neue Förderer: Begrüßungsfahrt mit dem Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG, Fördererpin, Fördererzertifikat mit Unterschrift des Vormanns und Bordstempel
- Rettungsvorführung im Hafenbecken: 14.45 Uhr
- Filmvorträge im benachbarten Erlebniszentrum Naturgewalten: 13, 14, 15 und 16 Uhr
- Speisen und Getränke
Tag der Seenotretter, Station Neuharlingersiel
Uhrzeit
11.30 bis 16 Uhr
Adresse
Am Hafen West
26427 Neuharlingersiel
Programm
- Open Ship auf dem neuen, vor wenigen Wochen in Dienst gestellten Seenotrettungsboot COURAGE
- Ausstellung im Rettungsschuppen geöffnet
- Sonderbordstempel zum Tag der Seenotretter 2023 (einzige Nordseestation)
Tag der Seenotretter, Station Norderney
Abweichender Termin: Samstag, 29. Juli (am 30, Juli beteiligt sich die Station auf Langeoog, siehe dort).
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Alter Rettungsschuppen
Am Weststrand 5
26548 Norderney
Programm
- alter Rettungsschuppen am Weststrand geöffnet von 11 bis 17 Uhr: Retterkino, Getränke, Bratwurst
- historisches Ruderrettungsboot FÜRST BISMARCK
- moderierte Vorführungen auf See vor dem Weststrand in Höhe des alten Rettungsschuppens mit dem Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK um 11 und 14 Uhr, ggf. mit Einheiten der Nachbarstationen, und dem Museumskreuzer OTTO SCHÜLKE (im Dienst von 1969 bis 1997)
- Begrüßungsfahrt für alle, die an diesem Tag Förderer der Seenotretter werden
- Lieder von der See und über die See, live mit dem Chor „Neue Ostfriesische Wellle“ (NOW) um 15 Uhr
Tag der Seenotretter, Station Nordstrand
Die Station nimmt mit dem Seenotrettungskreuzer THEO FISCHER am Tag der Seenotretter auf Amrum teil, Programm siehe dort.
Tag der Seenotretter, Station Wilhelmshaven
Die Station Wilhelmshaven nimmt am Tag der Seenotretter aus rettungsdienstlichen Gründen nicht teil.
Sie lädt deshalb zum Tag der offenen Tür mit Rettungsübungen und buntem Programm für Sonntag, 16. Juli, ab 10 Uhr im Fluthafen ein. Unter anderem wird dazu auch der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN/Station Hooksiel erwartet.
Ostsee
Tag der Seenotretter, Station Breege
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Hafen Breege
18556 Breege
Programm
Traditionell ist der Tag der Seenotretter in Breege mit der Saalhund-Segelregatta und dem Hafenfest Breege verbunden. Die Seenotretter begleiten die Regatta, führen Übungsszenarien im Hafenbecken vor und präsentieren ihre Arbeit im Festzelt sowie auf dem Seenotrettungsboot MANFRED HESSDÖRFER.
- Mit Open Ship auf dem Seenotrettungsboot MANDRED HESSDÖRFER
Tag der Seenotretter, Station Damp
Uhrzeit
11 bis 17 Uhr
Adresse
Zur Niebymole 1
24351 Damp
Programm
-
Open Ship und Infostand: Sprechen Sie mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern, Rettungsmännern und -frauen über die Arbeit der Seenotretter
-
Modellbootausstellung und -fahren für Kinder
-
Für neue Förderer: Begrüßungsfahrt mit dem Seenotrettungsboot NIMANOA, Fördererpin, Fördererzertifikat mit Unterschrift vom Vormann und Bordstempel
Tag der Seenotretter, Station Eckernförde
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Stadthafen
24340 Eckernförde
Programm
-
OpenShip: Sprechen Sie mit unseren Rettungsleuten über die Arbeit der Seenotretter
-
Begrüßungsfahrten für neue Förderer auf dem Seenotrettungsboot ECKERNFÖRDE mit Förderpin, Förderzertifikat mit Unterschrift des Vormanns und Bordstempel
-
Filme und Informationen rund um die Seenotretter
Tag der Seenotretter, Station Fehmarn
Uhrzeit
11 bis 17 Uhr
Adresse
Hafen Burgstaaken
23769 Fehmarn
Programm
- Open Ship auf dem Seenotrettungsboot ROMY FRANK
- Begrüßungsfahrten für neue Förderer mit Förderpin und Förderzertifikat mit Unterschrift des Vormanns und Bordstempel
- Filme und Informationen über die Seenotretter am Infomobil
- Rettungsübungen im Hafen
Tag der Seenotretter, Station Gelting
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Gelting Mole/Ohrfeld 2
24395 Niesgrau
Programm
-
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot URSULA DETTMANN: Sprechen Sie mit unseren Rettungsleuten über die Arbeit der Seenotretter
-
Ausstellung und Vorführung der Technik sowie der Ausrüstung des Seenotrettungsbootes
-
Fahren mit dem Seenotrettungssimulator
-
Kaffee, Kuchen und Klönschnack
-
Bratfisch mit Bratkartoffeln und Grillwurst
-
Für neue Förderer: Begrüßungsfahrt mit dem Seenotrettungsboot URSULA DETTMANN, Förderpin, Förderzertifikat mit Unterschrift des Vormanns und Bordstempel
Tag der Seenotretter, Station Glowe
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Hafen Glowe
Am Königshörn 1
18551 Glowe
Tag der Seenotretter, Station Greifswalder Oie
Die Station Greifswalder Oie nimmt am Tag der Seenotretter in Ueckermünde teil (siehe dort).
Tag der Seenotretter, Station Grömitz
Uhrzeit
10 bis 18 Uhr
Adresse:
Yachthafen Grömitz
Steg 6
23743 Grömitz
Programm
- Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer FELIX
SAND, den Seenotrettungsbooten HENRICH WUPPESAHL und ERICH KOSCHUBS sowie dem Trainingsboot CHRISTOPH LANGNER. - Begrüßungsfahrten für neue Förderer mit Förderpin und Förderzertifikat mit Unterschrift des Vormanns und Bordstempel
- Winch-Ex mit SAR-Hubschrauber (abhängig von der Einsatzlage) um 11 Uhr
- Rettungsübung im Hafen um 12 und 14 Uhr
- Food Truck
- Infomobil
Tag der Seenotretter, Station Großenbrode
Uhrzeit
11 bis ca. 16 Uhr
Adresse
Am Kai 27
23775 Großenbrode
Programm
- ab 11 Uhr: Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer BREMEN
- 12 und 13.30 Uhr: Rettungsübung mit dem Tochterboot VEGESACK
- Buletten und Bratwürste vom Grill, Kartoffelsalat sowie Kaffee und Kuchen
- Rettungsinsel zur Erkundung für Kinder
Tag der Seenotretter, Station Heiligenhafen
Uhrzeit
11 - 17 Uhr
Adresse
Kommunalhafen
Hafenstraße 1012
23774 Heiligenhafen
Programm
- Open Ship auf dem Seenotrettungsboot HEILIGENHAFEN
Tag der Seenotretter, Station Kühlungsborn
Uhrzeit
11 bis ca. 18 Uhr
Adresse
Bootshafen Kühlungsborn
18225 Kühlungsborn
Programm
- Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer ARKONA/Station Warnemünde
- Begrüßungsfahrten für neue Förderer mit dem Seenotrettungsboot KONRAD-OTTO/Station Kühlungsborn
- Zu Gast: das dänische Seenotrettungsboot „L. W. Dam“/Station Gedser
- Gegen 15 Uhr: Rettungsübung
- Ab 17 Uhr Konzert: „Quaster and Friends“, mit Peter „Eingehängt“ Meyer, Dieter „Quaster“ Hertrampf und Peter „Bimbo“ Rasym
- Ganztägig Musik und Unterhaltungsprogramm
- Infowagen der Seenotretter sowie Getränke- und Essensstände
Tag der Seenotretter, Station Laboe und Informationszentrum Schleswig-Holstein
Uhrzeit
am 29. und 30. Juli, 11 bis ca. 17 Uhr
Adressen
Liegeplatz des Seenotrettungskreuzers BERLIN
Fischereihafen
Südmole
24235 Laboe
Informationszentrum Schleswig-Holstein
Hafenstraße 4
24235 Laboe
Programm
Begrüßungsfahrten mit dem Seenotrettungskreuzer BERLIN (nur am Sonntag)
Förderpin und Förderzertifikat mit Unterschrift des Vormanns und Bordstempel für neue Förderer (an beiden Tagen)
29. Juli, 14 bis 18 Uhr
- Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer BERLIN ab 15.30 Uhr
- Musik mit dem Duo „Havariegefahr“
- Schwanenrennen im Hafen
- Informationszentrum geöffnet
- Buntes Hafenfest
- Ausstellung der Schiffsmodellbauer
30. Juli, 11 bis 17 Uhr
- Informationszentrum geöffnet
-
ganztägig fachkundige Moderation, Shantys und musikalische Unterhaltung u. a. mit dem Duo „Havariegefahr“ und „Ulla and Friends“
-
Maritimes Handwerk
-
ganztägig Fahrten mit den Seenotrettungsbooten GERHARD ELSNER und WOLTERA
-
Ausstellung und Vorführungen von Modellschiffen der DGzRS
-
11 Uhr Böllerschuss und Typhon der im Hafen liegenden Schiffe, Eröffnung durch Vormann Uwe Radloff und Bürgermeister Heiko Voss
-
ab 11.30 Uhr Bergungsvorführung mit dem Seenotrettungskreuzer BERLIN und einem SAR-Hubschrauber der Marine (sofern die Einsatzlage es zulässt) vor dem Laboer Hafen
-
anschließend Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer BERLIN
-
am Nachmittag Vorführung der DGzRS mit dem Seenotrettungskreuzer BERLIN, dem Tochterboot STEPPKE sowie dem Seenotrettungsboot GERHARD ELSNER im Hafen, Bergung von Menschen im Überlebensanzug aus dem Wasser und vom Rettungsfloß
Tag der Seenotretter, Station Langballigau
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Hafen und Strand Langballigau
24977 Langballig
Programm
- 11 Uhr Hafengottesdienst mit Pastor Dr. Jan-Philipp Behr, Begleitung durch Ronald Balg
-
anschließend Informationen rund um die Seenotretter am Infostand
-
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot WERNER KUNTZE. Sprechen Sie mit unseren Rettungsleuten über die Arbeit der Seenotretter und erfahren Sie alles, was Sie schon immer wissen wollten.
-
13.30 Uhr Shantychor „Hornblower“ aus Tarp
-
14 Uhr moderierte SAR-Übungen mit einem dänischen Such- und Rettungshubschrauber sowie Rettungseinheiten, sehr gut zu sehen von der Küste und der Seebrücke aus
-
ab 12 Uhr Open Ship auf dem Salondampfer „Alexandra“ und Touren „auf den Spuren der Seenotretter“ mit der „Feodora 2“
Tag der Seenotretter, Station Lippe/Weißenhaus
Die Station Lippe/Weißenhaus nimmt am Tag der Seenotretter in Laboe teil (siehe dort).
Tag der Seenotretter, Station Maasholm
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Fischereihafen
Hauptstraße 43
24404 Maasholm
Programm
-
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot HELLMUT MANTHEY und dem Seenotrettungskreuzer FRITZ KNACK
- Begrüßungsfahrten für neue Förderer auf dem Seenotrettungskreuzer FRITZ KNACK
- Vorstelllung der Freiwilligen Feuerwehr Maasholm und des Deutschen Roten Kreuzes Kappeln
-
Rettungsübung Mensch über Bord, mit der HELLMUT MANTHEY und der FRITZ KNACK, 12 Uhr
-
Rettungsübung mit der FRITZ KNACK und SAR-Hubschrauber (abhängig von der Einsatzlage), 12.30 Uhr
-
Rettugsübung Rauchentwicklung auf Fischkutter, 14 Uhr
-
Rettungsübung Abbergung eines Menschen von einem Havaristen, 14.45 Uhr
-
Speisen und Getränke
Tag der Seenotretter, Station Neustadt und Trainingszentrum
Die Station Neustadt und das Trainingszentrum in Neustadt nehmen am Tag der Seenotretter in Grömitz teil (siehe dort).
Tag der Seenotretter, Station Prerow/Wieck
Bereits am Samstag, 29. Juli 2023
Uhrzeit
13 bis 17 Uhr
Adresse
Wasserwanderrastplatz Wieck
18375 Wieck am Darß
Programm
- Open Ship auf dem Seenotrettungsboot PUG
- Kommen Sie mit der Freiwilligen-Besatzung ins Gespräch!
- Verkauf des Tag-der-Seenotretter-T-Shirts
- Infowagen
Tag der Seenotretter, Station Olpenitz
Die Station Olpenitz nimmt am Tag der Seenotretter in Maasholm teil (siehe dort).
Tag der Seenotretter, Station Sassnitz
Uhrzeit
10 bis ca. 16 Uhr
Adresse
Straße der Jugend / Stadthafen
18546 Sassnitz
Programm
- 10 bis 16 Uhr Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE
- Anschließend Begrüßungsfahrt für neue Förderer
Tag der Seenotretter, Station Schilksee
Die Station Schilksee nimmt am Tag der Seenotretter in Laboe teil (siehe dort).
Tag der Seenotretter, Station Schleswig
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Stadthafen
Am Hafen 5
24837 Schleswig
Programm
-
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot HERWIL GÖTSCH
-
Stationsgebäude geöffnet
-
Sprechen Sie mit unseren Rettungsleuten über die Arbeit der Seenotretter!
-
Ausstellung der Rettungsgeräte
Tag der Seenotretter, Station Stralsund
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
An der Fährbrücke 1
18439 Stralsund
Programm
- Open ship auf dem Seenotrettungsboot HERTHA JEEP
- Infostand
- Sonderbordstempel zum Tag der Seenotretter 2023 (einzige Ostseestation)
Tag der Seenotretter, Station Timmendorf/Poel
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
OT Timmendorf
Lotsenstieg 20
23999 Insel Poel
Programm
- Vorführungen und Übungen mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG WIESE und dem Trainingsboot MERVI
- Open Ship
- Begrüßungsfahrt für neue Förderer
- Kuchenbasar
Tag der Seenotretter, Station Travemünde
Aufgrund der Großveranstaltung Travemünder Woche Ende Juli/Anfang August findet der Tag der Seenotretter auf der Station Travemünde in diesem Jahr am Samstag, 26. August, statt.
Uhrzeit
10 bis 16 Uhr
Adresse
OT Travemünde
Fischereihafen Travemünde
23570 Lübeck
Programm
- Seenotrettungsübungen
- Vorstellung der beteiligten Seenotrettungskreuzer und -boote
- Infowagen
- Winch Ex mit Hubschrauber (je nach Verfügbarkeit/abhängig von der Einsatzlage)
- Präsentation der Technik und Ausrüstung
Tag der Seenotretter, Station Ueckermünde
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Am Kamigkrug
17373 Ueckermünde
Programm
-
Open Ship auf den Seenotrettungsbooten EVA AHRENS-THIES und NEUHARLINGERSIEL, dem Seenotrettungsboot HECHT/Station Zingst sowei dem Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ/Station Greifswalder Oie
-
Essen und Trinken
-
HECHT-Sprung: Zuwasserlassen des Seenotrettungsbootes HECHT vom Spezialtrailer über die Kaikante
-
Infostand
Tag der Seenotretter, Station Vitte/Hiddensee
Bereits am Samstag, 29. Juli 2023
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Achtern Diek
18565 Insel Hiddensee
Programm
-
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot NAUSIKAA/Station Vitte und dem Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS/Station Darßer Ort
-
Rettungsübung
Tag der Seenotretter, Station Warnemünde
Die Station Warnemünde nimmt am Tag der Seenotretter in Kühlungsborn teil (siehe dort).
Tag der Seenotretter, Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern
OT Warnemünde
Am Leuchtturm 1
18119 Rostock
Programm
- Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern der Seenotretter durchgehend geöffnet
- historische und aktuelle Informationen aus der Arbeit der Seenotretter, Bilder und Dokumente, Schiffsmodelle und Dioramen
- Infostand am ausgestellten Tochterboot ADELE vor dem Stephan-Jantzen-Haus auf dem Stephan-Jantzen-Platz
- Das beliebte T-Shirt zum Tag der Seenotretter ist im Informationszentrum erhältlich.
Tag der Seenotretter, Station Wustrow
Bereits am Samstag, 29. Juli
Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr
Adresse
Boddenhafen Wustrow
18347 Wustrow
Programm
- Die Seenotretter stellen ihre Technik im Boddenhafen vor: Unimog mit Spezialtrailer und Open Ship auf dem Seenotrettungsboot BARSCH.
- Kommen Sie mit der Freiwilligen-Besatzung ins Gespräch!
- Regatta-Absicherung der Kleinen Fischländer Wettfahrt
Tag der Seenotretter, Station Zinnowitz
Die Station Zinnowitz nimmt am Tag der Seenotretter in Ueckermünde teil (siehe dort).
Impressionen vom Tag der Seenotretter 2022
Rückblick auf den Tag der Seenotretter 2021
Im Jahr 2021 ließ die Pandemie keine Großveranstaltung auf unseren Stationen zu. Daher gab es eine digitale Alternative: einen nagelneuen Film zum Tag der Seenotretter.
Moderator Malte Janssen präsentierte einen aktuellen Streifzug durch die Welt der Seenotretter aus eigens gedrehten neuen Filmbeiträgen. Außerdem interviewte er an Bord des außer Dienst gestellten Seenotrettungskreuzers ARWED EMMINGHAUS auf Fehmarn spannende Gäste.
Erfahren Sie, wie die Rettungseinheiten generalüberholt werden, seien Sie hautnah beim Training einer Freiwilligen-Crew dabei, erleben Sie den jüngsten Seenotrettungskreuzer-Neubau NIS RANDERS, und hören Sie zu, wenn ein Seenotretter über die Nacht berichtet, in der er selbst aus Lebensgefahr gerettet wurde.
Rückblick: Zum Einsatz mit dem Seenotrettungsboot HECHT
Erleben Sie eine Übung mit dem Seenotrettungsboot HECHT. Die Seenotretter der Station Zinnowitz demonstrierten, wie das Boot per Traktor und Trailer transportiert, in die Ostsee eingesetzt und anschließend wieder aufgeholt wird. Von vor Ort berichtete Vormann Michael Hackenschmid. Moderator Malte Janssen und Christian Stipeldey (DGzRS) führten durch das Programm.