ÜBER DIE STATION

Informationszentrum Laboe

Das Informationszentrum in Laboe macht mit Veranstaltungen und Ausstellungen auf die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee aufmerksam.

Seit März 2015 ist das Informationszentrum der Seenotretter am Laboer Hafen beheimatet, in einem Anbau des Stationsgebäudes.

Direkt am Ort des Geschehens und ganz in der Nähe des Seenotrettungskreuzers BERLIN möchte die DGzRS in dieser touristisch zentralen Lage verstärkt auf die wichtige Arbeit der Seenotretter aufmerksam machen und diese möglichst vielen Menschen näher bringen.

Besonders an Abenden in der Sommerzeit finden zusätzlich im Informationszentrum viele spannende Filmvorträge statt. Informieren Sie sich gleich beim Team vor Ort über die nächsten Termine.

Im Informationszentrum bieten wir Ihnen eine umfangreiche Bücherecke zum Stöbern, eine Kinderecke für unsere kleinen Gäste, laufend neue Filmvorträge, ausgestellte Schiffsmodelle zum Bestaunen sowie vielfältiges Informationsmaterial zum Mitnehmen und Artikel aus dem Seenotretter-Shop. Sie haben im Informationszentrum die Möglichkeit, Förderer der Seenotretter zu werden oder auch ein Sammelschiffchen für Ihren privaten Anlass, z. B. Geburtstag oder Jubiläum, auszuleihen.

Sie suchen noch ein Programmpunkt für Ihre Veranstaltung in Laboe? Sprechen Sie uns gerne an und gemeinsam prüfen wir die vorhandenen Möglichkeiten wie exklusive Filmvorträge oder auch ein Besuch auf unserem Seenotrettungskreuzer BERLIN.

Ihre Ansprechpartnerin für das Informationszentrum ist Asja Rohwer. Gemeinsam mit ihrem Team von Ehrenamtlichen ist das Informationszentrum innerhalb der Sommersaison von April-Oktober für Sie geöffnet. Sie planen eine Veranstaltung in Schleswig-Holstein oder Hamburg und möchten, dass die Seenotretter über die gefährliche Arbeit auf Nord- und Ostsee berichten? Gerne unterstützt Sie Nadine Bergholz in der Organisation. Sprechen Sie uns an!

Kontakt


Informationszentrum Laboe
Asja Rohwer
Hafenstraße 4
24235 Laboe

E-Mail: eventteam@seenotretter.de 
Telefon: 0421 53 707 – 539
 

Veranstaltungen Laboe:
Nadine Bergholz
E-Mail Adresse: eventteam@seenotretter.de

Anfahrt:

Mit dem Bus: Linie 14 oder 102 bis Laboe Hafen
Mit dem Auto: In Kiel auf die 502 Richtung Laboe
Mit dem Boot: 54° 24' 18" N / 10° 13' 15" E
Mit der Fähre: Fördefährlinie SFK

Öffnungszeiten:

April – Oktober täglich 11-16 Uhr

November bis März Termine nach Vereinbarung: 0421 53 707 – 539

Ein Mädchen dreht am Steuerrad eines aus holz gebauten begehbaren Schiffsmodell für Kinder und lächelt über das ganze Gesicht. Hinter ihr steht ein Junge, der sich mit einem an der Wand befestigtem Schiebespiel beschäftigt.
Eine junge Mutter hat ihren kleinen Sohn auf dem Schoss, ihre Tochter steht neben ihr und stützt sich auf ihrem Bein ab. Alle drei schauen interessiert in eine Broschüre im Informationszentrum der Seenotretter.
Eine Frau hat einen an der Wand befestigten Hörer gegriffen und hält die Ohrmuschel an ihr Ohr. Mit einem Finger zeigt sie einem Mädchen, das neben ihr steht, auf einem Monitor etwas.

Katrin und Lars Neumann sind zwei von vielen Ehrenamtlichen an Land, die im Informationszentrum Laboe über die Arbeit der Seenotretter berichten.

Zur Seite: Veranstaltungen

Veranstaltungen

Besuchen Sie uns auf Hafenfesten und Messen, kommen Sie beim Open Ship an Bord und lernen Sie uns bei Filmvorträgen und Webinaren kennen.

Zur Seite: Besichtigung

Besichtigung

Gern stellen wir Ihnen unsere Arbeit an Land, an Bord und unseren Bordalltag als Seenotretter einmal vor.

Aktuelles

Aus dem Stationsbuch

Seenotretter und Spender stehen am Liegeplatz vor und auf dem Seenotrettungskreuzer BERLIN. Zur Seite: Erfolgreiches „Spenden-Angeln“ für die Seenotretter

Meeresangler haben 23.300 Euro für die DGzRS gesammelt.

Danke
Eine Gruppe rot gekleideter Seenotretter übergibt an eine Frau im Abendkleid das Modell eines Seenotrettungskreuzers.. Zur Seite: BERLIN rettet auf der Kieler Förde

Modell des Seenotrettungskreuzers der DGzRS im Roten Rathaus aufgestellt – Übergabe beim Hoffest an Franziska Giffey

Neuigkeiten
Dreharbeiten an Bord des ehemaligen Seenotrettungskreuzers ARWED EMMINGHAUS auf Fehmarn für den neuen Film der DGzRS zum Tag der Seenotretter 2021. Zur Seite: Willkommen zum Tag der Seenotretter 2021!

An ihrem beliebten Tag der Seenotretter bietet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein breites Angebot zum Zuschauen und Mitmachen im Internet an.

Neuigkeiten
Zwei Hände halten ein Smartphone mit geöffneter DGzRS Website. Zur Seite: Tag der Seenotretter 2021 ausschließlich online

Ihren beliebten Tag der Seenotretter verlegt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zum zweiten Mal Coronavirus-bedingt ins Internet.

Neuigkeiten
4 ältere Menschen stehen hinter einem Miniatur-Seenotretterboot und halten einen Check in der Hand. Zur Seite: Wiedersehen mit Spende

Wiedersehen mit Spende

Claus Clausen ist Landwirt und Norddeutscher durch und durch. Er schnackt platt, das laut und geradeheraus. Seine unverwechselbare Stimme war es auch, die ihn wieder mit seinen ehemaligen Schulfreunden zusammengebracht hat.

Danke

Unterstützen Sie die Seenotretter – mit Ihrer Spende.

5 Seenotretter sitzten an Deck der HORST HEINER KNETEN und genießen die Sonne

Crews & Stationen

Rund 180 fest angestellte und etwa 800 freiwillige Seenotretter sind in der Rettungsflotte tätig. Sie stehen trotz aller Technik im Mittelpunkt des Geschehens – mit ihrer selbstlosen Einsatzbereitschaft, ihrer hohen Qualifikation und ihrem Mut, bei jedem Wetter hinauszufahren.

Zur Übersicht