Programm Tag der Seenotretter am 27. Juli 2025

Herzlich willkommen!

Auf dieser Seite finden Sie einen ersten groben Überblick über das Programm am Tag der Seenotretter. Unsere Stationen bereiten unseren Aktionstag mit viel zusätzlichem Engagement jeweils in eigener Verantwortung vor. Wir bitten deshalb um Verständnis dafür, dass die Übersicht auf dieser Seite noch nicht vollständig ist. In den kommenden Wochen werden wir sie laufend ergänzen und aktualisieren. Wie immer gilt: Alle Programmpunkte sind nur möglich, sofern die Einsatzlage es zulässt. Alle Rettungseinheiten bleiben auch am Tag der Seenotretter einsatzbereit.

Stationen und Programm

Station Amrum

Uhrzeit
12 bis ca. 16 Uhr

Adresse
Seezeichenhafen Wittdün
Zum Tonnenhafen
25946 Wittdün/Amrum

Programm:

  • Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer ERNST MEIER-HEDDE  
  • 15 Uhr: Shanty-Chor Amrum
  • Speisen und Getränke

Station Baltrum

Uhrzeit
14 bis ca. 18 Uhr

Adresse
Hafen Baltrum
26579 Baltrum

Programm

  • Die Seenotretter berichten über ihre Arbeit. Kommen Sie mit unserer Besatzung ins Gespräch!
  • Gleichzeitig mit dem Hafenfest Baltrum

Station Borkum

Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Schutzhafen Borkum
Brücke 2
26757 Borkum

Programm

  • 14 Uhr: Einsatz- und Rettungsübung mit dem Seenotrettungskreuzer THEO FISCHER
  • 17 Uhr: Begrüßungsfahrten für neue Förderinnen und Förderer
  • Die Seenotretter berichten über ihre Arbeit. Kommen Sie mit unserer Besatzung ins Gespräch!

Station Bremerhaven

Die Station Bremerhaven nimmt auf der Station Fedderwardersiel am Tag der Seenotretter teil (siehe dort). 

Station Brunsbüttel

Die Station Brunsbüttel nimmt auf der Station Cuxhaven am Tag der Seenotretter teil (siehe dort). 

Station Büsum

Uhrzeit
10 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Hafen, Westseite
25761 Büsum

Programm

  • Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM und dem Seenotrettungsboot PAUL NEISSE/Station Eiderdamm
  • Gleichzeitig stattfindende Büsumer Kutterregatta
  • Infowagen
  • Sprechen Sie mit den Seenotrettern über ihre Arbeit!

Cuxhaven

Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Fährhafen
27472 Cuxhaven

Programm

Zusätzlich: Infomobil in Cuxhaven-Duhnen

Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Duhner Künstlerpromenadenfest an der Deichpromenade
27476 Cuxhaven

Station Eiderdamm

Die Station Eiderdamm nimmt am Tag der Seenotretter in Büsum teil (siehe dort).

Station Fedderwardersiel

Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Am Hafen
26969 Butjadingen, OT Fedderwardersiel

Programm

Station Deutsche Bucht/Helgoland

Uhrzeit
10 bis ca. 17 Uhr

Adressen

Liegeplatz Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE
Südhafen/Ostdamm
27498 Helgoland

Rettungsschuppen
Westkaje
27498 Helgoland

Programm

  • Open Ship von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr auf dem Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE
  • Rettungsschuppen geöffnet, mit Filmen und Informationen rund um die Station
  • Das begehrte T-Shirt zum Tag der Seenotretter ist im Rettungsschuppen erhältlich.

Station Hooksiel

Die Station Hooksiel nimmt am Tag der Seenotretter in Horumersiel teil (siehe dort).

Station Hörnum

Die Station Hörnum nimmt am Tag der Seenotretter in List/Sylt teil (siehe dort).

Station Horumersiel

Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Zum Hafen
26434 Wangerland

Programm

  • Ökumenischer Gottesdienst
  • Infostand der Seenotretter mit Verkauf des Tag-der-Seenotretter-T-Shirts
  • Besichtigung des Seenotrettungsbootes WOLFGANG PAUL LORENZ (aufgrund der Tide zeitweise eingeschränkt)
  • Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN/Station Hooksiel

Station Juist

Abweichender Termin: Samstag, 2. August

Uhrzeit
12 bis 22 Uhr

Adresse
Hafen, Nordkaje
26571 Juist

Programm

  • Open Ship auf dem Springer-Seenotrettungsboot WILMA SIKORSKI und dem Seenotrettungskreuzer EUGEN/Station Norderney
  • Kommen Sie mit der Freiwilligen-Besatzung ins Gespräch!
  • Verkauf des Tag-der-Seenotretter-T-Shirts
  • Rettungsübungen
  • 16 Uhr: Vorführung mit einem Rettungshubschrauber von NHC Northern Helicopter. Termin abhängig von der Einsatzverfügbarkeit.
  • Demonstration der Ausrüstung (Rettungsweste, Kälteschutzanzug, Leinenwurfgerät etc.)
  • Speisen und Getränke

Station Langeoog

Abweichender Termin: Sonntag, 10. August!
Am 27. Juli nimmt die Station Langeoog am Tag der Seenotretter in Neuharlingersiel teil (s. Programm dort).

Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Hafendeichstraße 2
26465 Langeoog

Programm

  • Die Seenotretter berichten über ihre Arbeit. Kommen Sie mit unserer Besatzung ins Gespräch!

Station List

Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr 

Adresse
Bernhard-Köhn-Haus
Am Fähranleger 1
25992 List auf Sylt

Programm

  • Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG und dem Seenotrettungsboot HORST HEINER KNETEN
  • Sprechen Sie mit unseren Rettungsmännern und -frauen über die Arbeit der Seenotretter und erfahren Sie alles, was Sie schon immer über die Seenotretter wissen wollten.
  • Speisen und Getränke

Station Neuharlingersiel

Uhrzeit
11.30 bis 16 Uhr

Adresse
Am Hafen West
26427 Neuharlingersiel

Programm

  • Open Ship auf dem Seenotrettungsboot COURAGE
  • Gemeinsame Aktionen mit dem Seenotrettungsboot SECRETARIUS/Station Langeoog
  • Sprechen Sie mit unseren Rettungsmännern und -frauen über die Arbeit der Seenotretter und erfahren Sie alles, was Sie schon immer über die Seenotretter wissen wollten. 

Station Norddeich

Termin abweichend: Samstag, 26. Juli!

Uhrzeit
11 bis ca. 18 Uhr

Adresse
Westhafen Norddeich
26506 Norden

Programm

  • 11 Uhr und 15 Uhr: Rettungsvorführungen im Westhafen
  • Open Ship auf dem Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH
  • Getränke-, Kuchen- und Grillstände sowie Fischbrötchen
  • Hüpfburg

Station Norderney

Abweichender Termin: Samstag, 26. Juli
Uhrzeit
10 bis 17 Uhr

Adresse

Alter Rettungsschuppen
Am Weststrand 5
26548 Norderney

Programm

  • alter Rettungsschuppen am Weststrand geöffnet von 10 bis 17 Uhr: Retterkino, Getränke, Bratwurst
  • historisches Ruderrettungsboot FÜRST BISMARCK
  • 11 und 15 Uhr: moderierte Vorführungen auf See vor dem Weststrand in Höhe des alten Rettungsschuppens mit dem Seenotrettungskreuzer EUGEN
  • Begrüßungsfahrt mit der EUGEN am Ende des Tages für alle, die an diesem Tag Förderer der Seenotretter werden

Station Nordstrand / Hafenfest Pellworm

Abweichender Veranstaltungsort: Pellworm!

Uhrzeit
11 bis ca. 17.30 Uhr

Adresse
Hafen Pellworm und Fähranleger Pellworm
25849 Pellworm

Programm

  • 14.30 Uhr bis 16:30 Uhr: Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer EISWETTE im Hafen Pellworm – Kommen Sie mit unserer Besatzung ins Gespräch!
  • Gleichzeitig Hafenfest auf Pellworm
  • 11 Uhr bis 16.30 Uhr: Infostand mit T-Shirt-Verkauf
  • Ab ca. 17 Uhr Begrüßungsfahrten für neue Förderer mit dem Seenotrettungskreuzer Eiswette am Tiefwasseranleger/Fähranleger

Station Wangerooge

Uhrzeit
10 Uhr bis ca. 16 Uhr

Adresse
Zedeliusstr. (auf Höhe der Hausnummer 34)
26486 Wangerooge

Programm

  • Die Seenotretter freuen sich über Ihren Besuch am Informationsstand an der Zedeliusstraße. Dort können Sie sich über die Arbeit der Freiwilligen informieren.

Station Wilhelmshaven

Die Station Wilhelmshaven nimmt am Tag der Seenotretter aus rettungsdienstlichen Gründen nicht teil. 

Sie lädt deshalb zum Tag der offenen Tür mit Rettungsübungen und buntem Programm für Sonntag, 13. Juli, ab 10 Uhr im Fluthafen ein. Unter anderem wird dazu auch der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN/Station Hooksiel erwartet.

Stationen und Programm

Station Breege

Uhrzeit
11 bis ca. 16 Uhr

Adresse
Hafen Breege
18556 Breege

Programm
Traditionell ist der Tag der Seenotretter in Breege mit der Saalhund-Segelregatta und dem Hafenfest Breege verbunden. Die Seenotretter begleiten die Regatta, führen Übungsszenarien im Hafenbecken vor und präsentieren ihre Arbeit im Festzelt sowie auf dem Seenotrettungsboot MANFRED HESSDÖRFER.

  • 11 Uhr Rettungsübung, je nach Verfügbarkeit mit Rettungshubschrauber
  • 12 bis 16 Uhr Open Ship auf dem Seenotrettungsboot MANDRED HESSDÖRFER

Station Damp

Die Station Damp nimmt am Tag der Seenotretter in Laboe teil (siehe dort).

Station Darßer Ort/Prerow

Uhrzeit
10 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Inselhafen Prerow
18375 Prerow

Programm

  • 10–12 Uhr und 13–17 Uhr: Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS

Zudem nimmt die NIS RANDERS am Tag der Seenotretter in Vitte teil, der bereits am Samstag stattfindet. Programm: siehe dort.

Station Eckernförde

Uhrzeit
10 bis ca. 16 Uhr

Adresse
Stadthafen
24340 Eckernförde

Programm

  • Open Ship: Sprechen Sie mit unseren Rettungsleuten über die Arbeit der Seenotretter!
  • Begrüßungsfahrten für neue Förderinnen und Förderer auf dem Seenotrettungsboot CASPER OTTEN mit Förderpin
  • Filme und Informationen rund um die Seenotretter
  • Rettungsübungen im und vor dem Hafen

Station Fehmarn

Uhrzeit
11 bis 17 Uhr

Adresse
Hafen Burgstaaken
23769 Fehmarn

Programm

  • Open Ship auf den Seenotrettungsbooten ROMY FRANK und HELENE
  • Begrüßungsfahrten für neue Förderinnen und Förderer, Förderpin
  • Filme und Informationen über die Seenotretter am Infomobil
  • Rettungsübungen im Hafen

Station Freest

Uhrzeit
10 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Am Hafen
17440 Freest

Programm

Station Gelting

Uhrzeit
11 bis ca. 16 Uhr

Adresse
Gelting-Mole
24395 Niesgrau

Programm

  • Open Ship auf dem Seenotrettungsboot URSULA DETTMANN: Sprechen Sie mit unseren Rettungsleuten über die Arbeit der Seenotretter!
  • Ausstellung und Vorführung der Technik sowie der Ausrüstung des Seenotrettungsbootes
  • Kaffee, Kuchen und Klönschnack
  • Bratfisch und Grillwurst
  • Ca. 14 Uhr: Rettungsübung  im Fährbecken von Gelting Mole mit der lokalen Feuerwehr.
  • Neufördererfahrten
  • Für lüttje Seenotretter: Schmeißleinen-Schmeißen und “Löschen” mit der Kübelspritze der Feuerwehr

Station Glowe

Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Hafen Glowe
Am Königshörn 1
18551 Glowe

Programm

  • Die Seenotretter berichten über ihre Arbeit. Kommen Sie mit unserer Besatzung ins Gespräch!
  • Open Ship auf dem Seenotrettungsboot KURT HOFFMANN
  • Früher Nachmittag und je nach Verfügbarkeit: Rettungsübung mit Rettungshubschrauber von Northern Rescue
  • Feuerwehr Glowe stellt sich vor
  • Kuchenbasar

Station Greifswalder Oie

Die Station Greifswalder Oie nimmt am Tag der Seenotretter in Ueckermünde teil (siehe dort) und ist zudem auf dem Hafenfest „Ueckermünder Hafftage“ am Samstag, 26. Juli, zu besichtigen.

Station Grömitz

Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli! 

Uhrzeit
jeweils 11 bis ca. 17 Uhr

Adresse:
Yachthafen Grömitz
Steg 6
23743 Grömitz

Programm

  • Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer FELIX SAND, dem Seenotrettungsboot HENRICH WUPPESAHL sowie den Trainingsbooten CHRISTOPH LANGNER und MERVI
  • Begrüßungsfahrten für neue Förderinnen und Förderer
  • Moderierte Rettungsübungen im Hafen und Vorführungen von Rettungsmitteln und -Techniken.
  • Mit Aktionen der Freiwilligen Feuerwehr Grömitz, dem Deutschen Roten Kreuz, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft sowie einer Tauchergruppe der Johanniter Unfallhilfe
  • Food Truck
  • Infomobil

Station Heiligenhafen

Uhrzeit
11 - ca. 16 Uhr

Adresse
Kommunalhafen
Hafenstraße 1012
23774 Heiligenhafen


Programm

  • Open Ship auf dem Seenotrettungsboot HANS INGWERSEN
  • Buntes Rahmenprogramm und Verpflegung

Station Kühlungsborn

Uhrzeit
11 bis ca. 18.30 Uhr

Adresse
Bootshafen Kühlungsborn
18225 Kühlungsborn

Programm

  • Open Ship auf dem Seenotrettungsboot KONRAD-OTTO/Station Kühlungsborn und dem Seenotrettungskreuzer BREMEN/Station Großenbrode (derzeit Warnemünde)
  • Technikschau der Freiwilligen Feuerwehr Kühlungsborn
  • Begrüßungsfahrten für neue Förderinnen und Förderer mit dem Seenotrettungsboot KONRAD-OTTO/Station Kühlungsborn
  • Seenotrettungsübung im Hafenbecken
  • ganztägig Unterhaltungsprogramm
  • Infowagen der Seenotretter sowie Getränke- und Essensstände

Station Laboe und Informationszentrum Schleswig-Holstein

Uhrzeit
Samstag, 26. Juli, von 14 bis ca. 18 Uhr
und
Sonntag, 27. Juli, von 11 bis ca. 17 Uhr

Adressen

Liegeplatz des Seenotrettungskreuzers BERLIN
Fischereihafen
24235 Laboe

Informationszentrum Schleswig-Holstein
Hafenstraße 4
24235 Laboe


Programm

Samstag, 26. Juli:

  • Ganztags: Eintritt im Informationszentrum der Seenotretter
  • ab 14 Uhr: Shantys und musikalische Unterhaltung u. a. mit „Havariegefahr!“, Maritimes Handwerk
  • ab 14 Uhr bis ca. 18 Uhr: Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer BERLIN, Vorführungen und Ausstellungen unter anderem von Feuerwehr, Landrettungsdienst, Wasserwacht sowie Modellschiffen der DGzRS
     

Sonntag, 27. Juli:

  • Ganztags: Eintritt im Informationszentrum der Seenotretter
  • Ganztags: fachkundige Moderation, Shanties und musikalische Unterhaltung u. a. mit „Havariegefahr!“, „OSL – Shantychor“, Maritimes Handwerk
  • Ganztags: Fahrten mit dem Seenotrettungsboot NIMANOA/Station Damp
  • 11 Uhr: Eröffnung mit Typhon der im Hafen liegenden Schiffe, anschließend offizielle Eröffnung durch Vormann Lars Templin und
    Bürgermeister Heiko Voß
  • ab 11.10 Uhr: Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer BERLIN, Ausstellung und Vorführungen von Modellschiffen der DGzRS
  • ab 12.30 Uhr: Vorführung der DGzRS mit dem Seenotrettungskreuzer BERLIN, dem Tochterboot STEPPKE sowie den Seenotrettungsbooten JÜRGEN HORST/Station Schilksee und NIMANOA im Hafen, Bergung von Personen im Überlebensanzug aus dem Wasser und vom Rettungsfloß
  • Begrüßungsfahrten für neue Förderinnen und Förderer mit dem Seenotrettungskreuzer BERLIN
  • Förderpin und Förderzertifikat mit Unterschrift des Vormanns und Bordstempel für neue Förderer

Station Langballigau

Uhrzeit
10 bis 18 Uhr

Adresse
Hafen, Strand und Seebrücke Langballigau
24977 Langballig

Programm

  • Die Station feiert ihr 50-jähriges Bestehen!
  • Informationen rund um die Seenotretter am Infostand
  • 10.30 Uhr: Hafengottesdienst
  • Open Ship auf dem Seenotrettungsboot WERNER KUNTZE und dem Trainingsschiff CARLO SCHNEIDER. Sprechen Sie mit unseren Rettungsleuten über die Arbeit der Seenotretter!
  • Open Ship auf einem Wasserschutzpolizeiboot
  • ab 12 Uhr Touren „auf den Spuren der Seenotretter“ mit der „Feodora 2“
  • Musik von den Seenotrettern und dem Söruper Bläserchor
  • Moderierte SAR-Übungen mit Rettungseinheiten, sehr gut zu sehen von der Küste und der Seebrücke aus
  • Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche
  • Verpflegung mit Kaffee und Kuchen
  • historische Feuerwehrfahrzeuge

Station Lauterbach

Nimmt am Tag der Seenotretter in Sassnitz teil (siehe dort).

Station Maasholm

Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Fischereihafen
Hauptstraße 43
24404 Maasholm

Programm

  • Open Ship auf dem Seenotrettungsboot HELLMUT MANTHEY und dem Seenotrettungskreuzer FRITZ KNACK
  • Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehr Maasholm und des Deutschen Roten Kreuzes Kappeln
  • Rettungsübungen
  • Speisen und Getränke

Station Neustadt und Trainingszentrum

Die Station Neustadt und das Trainingszentrum in Neustadt nehmen am Tag der Seenotretter in Grömitz teil (siehe dort).

Station Olpenitz

Die Station Olpenitz nimmt am Tag der Seenotretter in Maasholm teil (siehe dort).

Station Sassnitz

Uhrzeit
10 bis ca. 16 Uhr

Adresse
Westmole
18546 Sassnitz

Programm

Station Schilksee

Die Station Schilksee nimmt am Tag der Seenotretter in Laboe teil (siehe dort).

Station Schleswig

Uhrzeit
10.30 bis ca. 16 Uhr

Adresse
Stadthafen
Am Hafen 5
24837 Schleswig

Programm

  • Open Ship auf dem Seenotrettungsboot HERWIL GÖTSCH
  • Stationsgebäude geöffnet
  • Kaffee und Kuchen
  • 13 bis 14 Uhr: Shanty-Sänger Fahrdorf
  • Seenotrettungsübungen um 12 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr
  • Sprechen Sie mit unseren Rettungsleuten über die Arbeit der Seenotretter!
  • Ausstellung der Rettungsgeräte

Station Stralsund

Uhrzeit
10 bis ca. 16 Uhr

Adresse
Hafenamt/Lotsenturm
Hafenstraße
18439 Stralsund

Programm

  • Open ship auf dem Seenotrettungsboot HERTHA JEEP
  • Rettungsübung gegen 10.30 Uhr (abhängig von Verkehrslage im Hafen)
  • 14.30 Uhr: Vorführung mit einem Rettungshubschrauber von NHC Northern Helicopter. Termin abhängig von der Einsatzverfügbarkeit
  • Infostand

Station Timmendorf/Poel

Uhrzeit
10 bis ca. 17 Uhr

Adresse
OT Timmendorf
Lotsenstieg 20
23999 Insel Poel

Programm

  • Vorführungen und Übungen mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG WIESE
  • Open Ship
  • Kuchenbasar, Kaffee, Waffeln, Fischbrötchen
  • Für die Kinder: Hüpfburg, Kinderflohmarkt und Kinderschminken
  • Die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf präsentiert sich ebenfalls

Station Travemünde

Aufgrund der Großveranstaltung Travemünder Woche Ende Juli/Anfang August findet der Tag der Seenotretter auf der Station Travemünde in diesem Jahr am Samstag, 23. August, statt.

Uhrzeit
10 bis ca. 17 Uhr

Adresse
OT Travemünde
Fischereihafen Travemünde
23570 Lübeck

Programm

Station Ueckermünde

Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Am Kamigkrug
17373 Ueckermünde

Programm

Station Vitte/Hiddensee

Bereits am Samstag, 26. Juli!

Uhrzeit
14 bis ca. 18 Uhr

Adresse
Achtern Diek
18565 Insel Hiddensee

Programm

  • Open Ship auf dem Seenotrettungsboot NAUSIKAA/Station Vitte und dem Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS/Station Darßer Ort-Prerow
  • Rettungsübung
  • Kaffee, Kuchen, Grillstand
  • Für lüttje Seenotretter: Hüpfburg, Knotenschule und Kinderbasteln
  • 15 Uhr: Rettungsübung
  • 16 Uhr: Vorführung mit einem Rettungshubschrauber von NHC Northern Helicopter. Termin abhängig von der Einsatzverfügbarkeit
  • Ab 18 Uhr: Tanz an der Kaikante mit DJ

Station Warnemünde

Auf Grund der Werftzeit des Seenotrettungskreuzers ARKONA nimmt der Seenotrettungskreuzer BREMEN am Tag der Seenotretter in Kühlungsborn teil (siehe dort).

Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern

Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern
OT Warnemünde
Am Leuchtturm 1
18119 Rostock

Programm

  • Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern der Seenotretter durchgehend geöffnet
  • historische und aktuelle Informationen aus der Arbeit der Seenotretter, Bilder und Dokumente, Schiffsmodelle und Dioramen
  • Infostand am ausgestellten Tochterboot ADELE vor dem Stephan-Jantzen-Haus auf dem Stephan-Jantzen-Platz
  • Das beliebte T-Shirt zum Tag der Seenotretter ist im Informationszentrum erhältlich.

Station Wustrow

Bereits am Samstag, 26. Juli

Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Boddenhafen Wustrow
18347 Wustrow

Programm
Traditionell ist der Tag der Seenotretter in Wustrow mit der Kleinen Fischländer Wettfahrt und dem Hafenfest Wustrow verbunden. Die Seenotretter begleiten die Regatta, führen Übungsszenarien im Hafenbecken vor und präsentieren ihre Arbeit.

  • Die Seenotretter stellen ihre Technik im Boddenhafen vor: Traktor mit Spezialtrailer und Open Ship auf dem 2023 in Dienst gestellten Seenotrettungsboot KNUT OLAF KOLBE.
  • Kommen Sie mit der Freiwilligen-Besatzung ins Gespräch!

Station Zingst

Uhrzeit
11 bis ca. 17 Uhr

Adresse
Alter Rettungsschuppen
zwischen Strandstraße 59 und 61
18374 Zingst

Programm

  • Ausstellung der Rettungstechnik auf dem Vorplatz des historischen Rettungsschuppens: Traktor mit Spezialtrailer und Open Ship auf dem 2025 getauften Seenotrettungsboot E. RUHFUS.

Station Zinnowitz

Die Station Zinnowitz nimmt am Tag der Seenotretter in Ueckermünde teil (siehe dort).

„Um zu spenden, ist das für mich die sympathischste Organisation.
Als Spenderin gehöre ich einfach dazu. Wir sind alle Seenotretter.“

Werden Sie Seenotretter – mit Ihrer Spende.

Tag der Seenotretter auf vielen Stationen an Nord- und Ostsee

Am Sonntag, 27. Juli 2025 ist wieder Tag der Seenotretter auf vielen unserer Stationen! Jetzt schon vormerken. An unserem Aktionstag demonstrierten unsere Besatzungen einmal mehr ihre Technik, Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft. Selbstverständlich gibt es auch wieder das beliebte T-Shirt zum Tag der Seenotretter.

Tag der Seenotretter
Weitere Artikel
150 Jahre Sammelschiffchen

„Die Seenotretter – das sind doch die mit den kleinen rot-weißen Schiffchen!“ Richtig, seit 150 Jahren: Nur zehn Jahre jünger als die DGzRS selbst sind ihre Sammelschiffchen. Seit 1875 tragen sie frei nach dem Motto „Der Kleine hilft dem Großen“ nicht unerheblich zur Finanzierung bei.

Magazin
Schreiben als Lebenselixier

Botschafter und Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf erzählt im Interview von seiner Kindheit, seiner Leidenschaft fürs Schreiben – und von seinem neuen Ehrenamt als Botschafter der Seenotretter.

Magazin
Jetzt Förderer werden und das Jahrbuch erhalten!

Für alle Menschen, die uns spenden:
Das Jahrbuch kommt!

Magazin