Eckernförde
Die Station Eckernförde liegt an der Eckernförder Bucht, die tief in das Land hineinreicht. Im Norden liegt die Flensburger Förde, südlich die Kieler Förde, wobei die Eckernförder Bucht auch als ihr Seitenarm gilt. „Förde“ bezeichnet eine Meeresbucht – vergleichbar dem skandinavischen „Fjord“. 18 Freiwillige um Vormann Horst Egerland können das Seenotrettungsboot im Einsatzfall besetzen.

Gebaut wurde die ECKERNFÖRDE 2004 bei der Lürssen-Werft in Bardenfleth. Stationiert ist das 9,5 Meter lange Seenotrettungsboot auf der Station Eckernförde im Stadthafen an der Holzbrücke. Benannt ist es nach der Kreisstadt an der Eckernförder Bucht.
Einsatzmäßig deckt die ECKERNFÖRDE vorrangig die Eckernförder Bucht und den Stollergrund ab. Hier steht an der westlichen Landspitze der Kieler Förde der Leuchtturm Bülk, das Orientierungsfeuer für die Zufahrt zur Kieler Förde.
Seit etwa einem Jahr ist der 18-jährige Torge Wilhelm freiwilliger Seenotretter auf der Station Eckernförde. Im Film der angehenden Mediengestalter für Bild und Ton, Henning Cramer, Florian Hahn, Lennart Stolp und Lennart Zaiß, erzählt er, warum er sich in seiner Freizeit bei den Seenotrettern engagiert.
Aus dem Stationsbuch
-
Seenotretter suchen nach vermisstem Segler - Suche von Deutschland nach Dänemark verlagert
10.08.2019 Seit gestern Abend, 9. August 2019, suchen die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) nach einem vermissten Segler. Der Mann (69) war allein mit seiner Segelyacht auf dem Weg von der dänischen Insel Ærø nach Kiel. ...mehr
-
DGzRS lädt zum Tag der Seenotretter an Nord- und Ostsee ein
09.07.2019 Seit 20 Jahren Open Ship auf den Rettungsstationen am letzten Juli-Wochenende ...mehr
-
Angler am Ostseestrand wird von Seenotrettern gerettet
22.02.2019 Das Angeln nach Meerforellen wäre einem Angler an der Küste der Ostsee in der Eckernförder Bucht heute, Freitag, den 22. Februar 2019, beinahe zum Verhängnis geworden. Er wurde von den freiwilligen Seenotrettern der Station Eckernförde der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gerettet. ...mehr
-
Groß angelegte Übung der Seenotretter vor Eckernförde
15.09.2018 Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das waren einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Eckernförde 2018 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Sie fand am 14. und 15. September 2018 vor Eckernförde statt. Ausrichter war die Deutsche Gesellschaft zur Rettung ...mehr
-
Gedenkkonzert für „Jimi Lachs“ – Erlös geht an die Seenotretter
16.04.2018 Es ist ein besonderer Abend in der Siegfried-Werft in Eckernförde gewesen: „Verrückt, schräg, nachdenklich, traurig, aber auf alle Fälle durch und durch musikalisch und eine Hommage an einen ganz besonderen Eckernförder“, beschreibt die Eckernförder Zeitung das Gedenkkonzert am 24. März 2018 für „Jimi Lachs“ alias Dieter Thietje. An diesem Tag ...mehr
-
Hochwasser und starker Ostwind: Seenotretter bitten alle Bootseigner um erhöhte Aufmerksamkeit
17.03.2018 In Sturm und Hochwasser losgerissene und treibende Boote bereiten den Seenotrettern an der Ostsee seit gestern, Freitag, 16. März 2018, viel Arbeit. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) bittet alle Eigner, die Festmacherleinen ihrer Boote zu überprüfen und gegebenenfalls zu verstärken. ...mehr
-
Soldaten spenden in der Mitte
23.10.2017 Sechs Monate ist das Versorgungsschiff „Main“ der Deutschen Marine mit 106 Soldatinnen und Soldaten von Oktober 2016 bis April 2017 im Mittelmeereinsatz vor Libyen gewesen. „Bei langen Einsätzen braucht man motivierende Zäsuren, zum Beispiel ein Fest nach der Hälfte der Zeit. Wir haben nicht nur gefeiert. Wir wollten auch Sinnvolles tun, das die ...mehr
-
Zimmerleute mit selbst gebautem Holzfloß auf der Ostsee in Not
22.06.2017 Kurioser Einsatz für die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) bei der Kieler Woche: Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers NIS RANDERS/Station Maasholm und des Seenotrettungsbootes ECKERNFÖRDE/Station Eckernförde haben am Donnerstagmittag, 22. Juni 2017, drei Zimmerleute auf einem selbst gebauten Holzfloß ...mehr
Karte
Geschichte der Station
1982 Stationsgründung: Das sieben Meter lange Seenotrettungsboot UMMA wird stationiert.
1985 Das Seenotrettungsboot CARL A. WUPPESAHL kommt nach Eckerförde.
2004 Die Station erhält den 9,5-Meter-Neubau ECKERNFÖRDE.