06.04.2021

Oster-Einsätze für die Seenotretter

Die Seenotretter waren über das Osterwochenende 2021 mehrfach auf Nord- und Ostsee gefordert. Der schönste Einsatz für die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) war die Geburt eines kleinen Jungen am Ostersonntag an Bord des Seenotrettungskreuzers PIDDER LÜNG/Station List auf Sylt. Feuer an Bord wurde zunächst am Ostermontag befürchtet, als vor Boltenhagen Rauch aus einem Motorboot drang. Dort leistete das Seenotrettungsboot WOLFGANG WIESE/Timmendorf erfolgreich Hilfe; zu einem Brand kam es glücklicherweise nicht.

Eine Feuertaufe der anderen Art erlebte SRB 82, das noch ungetaufte neue Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Schleswig. Bei Lindaunis wurden auf der Schlei am Abend des Ostersamstags (3. April 2021) rote Raketen gemeldet; in der Schifffahrt ist dies das Signal für unmittelbare Lebensgefahr. SRB 82, das erst seit wenigen Tagen auf seiner Station ist, suchte gemeinsam mit dem Schwesterschiff HELLMUT MANTHEY/Station Maasholm bis weit in die Nacht die Schlei ab. Die Anzeichen für eine Notlage erhärteten sich jedoch nicht.

Zur fast gleichen Zeit beschäftigten ebenfalls rote Raketen vor Dänisch-Nienhof gleich drei Seenotrettungsboote. ECKERNFÖRDE/Station Eckernförde, NIMANOA/Damp und GERHARD ELSNER/Schilksee suchten gemeinsam mit einem Polizeiboot und einem Hubschrauber nach einem vermeintlich in Not befindlichen Schiff – auch dort ohne Ergebnis.

Früher am Tag war ein Alleinsegler zwischen Jade- und Wesermündung auf einer Sandbank gestrandet. Der Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER/Station Bremerhaven befand sich zu dieser Zeit auf einer Kontrollfahrt und griff sehr schnell ein. Mit dem Tochterboot CHRISTIAN gelang es den Seenotrettern, das Schiff wieder in tieferes Wasser zu ziehen. Weil das Ruder der Yacht zuvor jedoch stark beschädigt worden war, schleppte die HERMANN RUDOLF MEYER sie nach Bremerhaven.    

Tags darauf, am Ostersonntag (4. April 2021), gab es erneut Arbeit für die Freiwilligen-Mannschaft der Station Schleswig und SRB 82: Auf der Schlei war ein Boot durch Schäden am Segel manövrierunfähig geworden. SRB 82 nahm das Segelboot in Schlepp und brachte es in den sicheren Hafen.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Auf See hat ein Tochterboot der Seenotretter eine Segelyacht in Schlepp genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensgefährlicher Lage

Auf der Nordsee haben sich ein Mann und eine Frau in Lebensgefahr befunden: Nach einem Ruderschaden gerieten sie mit ihrer Segelyacht in die gefährliche Brandungszone einer Sandbank. Die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel retteten die beiden aus ihrer Notlage.

Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot in Fahrt. Zur Seite: Jolle in Strander Bucht gekentert

Zwei Jollensegler sind von den Seenotrettern der DGzRS-Station Laboe aus dem Wasser gerettet worden. Nach Kenterung ihrer Jolle war es den beiden Männern nicht gelungen, das Boot selbständig wieder aufzurichten.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.