Alles zu Nordsee

Zur Seite: Seenotretter befreien festgekommenen Fischkutter vor Mellum

Die Seenotretter der DGzRS-Station Hooksiel haben am Donnerstag, 28. August 2025, einen Fischkutter mit dreiköpfiger Besatzung aus einer Notlage befreit.

Seenotfälle
Am Bug eines Bootes steht ein Mann, der mit dem Zeigefinger aufs Wasser zeigt. Dort treibt ein Mensch, dank seiner leuchtend hellen Rettungsweste kann man ihn sehen.. Zur Seite: Seenotretter retten vor Schillig Schiffbrüchigen aus Seenot

Die freiwilligen Seenotretter aus Horumersiel haben am Samstagnachmittag, 23. August 2025, einen Schiffbrüchigen vor Schillig aus Seenot befreit. Mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG PAUL LORENZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den Segler sicher an Land.

Seenotfälle
Auf See hat ein Tochterboot der Seenotretter eine Segelyacht in Schlepp genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensgefährlicher Lage

Auf der Nordsee haben sich ein Mann und eine Frau in Lebensgefahr befunden: Nach einem Ruderschaden gerieten sie mit ihrer Segelyacht in die gefährliche Brandungszone einer Sandbank. Die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel retteten die beiden aus ihrer Notlage.

Seenotfälle
Schnelles Arbeitsboot der Seenotretter in der See. Zur Seite: Büsumer Seenotretter retten Kiter

Die Seenotretter der Station Büsum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben heute, Donnerstag, 14. August 2025, vor Büsum einen Kitesurfer gerettet. Der Mann hatte sich in den Leinen eines Schirms verfangen und konnte sich nicht mehr daraus befreien.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot "Fritz Thieme" der DGzRS in voller Fahrt in den Wellen. Zur Seite: Medizinischer Notfall auf Segelboot

Enge Zusammenarbeit: Bei einem medizinischen Notfall auf einem Segelboot vor Spiekeroog arbeiteten Seenotretter und Hubschrauberbesatzung eng zusammen, um medizinische Versorgung zu ermöglichen.

Seenotfälle
Blick aus dem rückseitigen Brückenfenster des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER. Im Vordergrund befindet sich das huckepack mitgeführte Tochterboot des Seenotrettungskreuzers. Im Hintergrund ein Krabbenkutter im Schlepp der ANNELIESE KRAMER.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für manövrierunfähigen Kutter auf der Außenelbe

Die Fangreise von zwei Fischern ist am Montagabend, 7. Juli 2025, auf der Außenelbe im Schlepp des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER zu Ende gegangen.

Seenotfälle
Der Seenotrettungskreuzer Eugen fährt bei gutem Wetter durch die Nordsee. Vor dem Schiff fährt das kleinere Arbeitsboot.. Zur Seite: Seenotretter befreien Angler vor Norderney aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der Station Norderney haben am frühen Samstagabend, 28. Juni 2025, einen Angler aus Lebensgefahr befreit. Der Mann war am Kopf einer Buhne ins Wasser gestürzt und in einen Strudel geraten.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN im Einsatz auf See. Zur Seite: Feuer auf Segelyacht vor Hooksiel – Seenotretter bringen Boot und Besatzung in Sicherheit

Nach einem Feuer auf einer Segelyacht vor der Küste des Wangerlands haben die Seenotretter das Boot und die zweiköpfige Besatzung sicher in den Hafen gebracht.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für schwer verletzten Fischer

Die Seenotretter der Station Nordstrand sowie ein Hubschrauber von NHC Northern Helicopter waren am Donnerstag, 12. Juni 2025, im Einsatz für einen schwer verletzten Fischer. Der Mann wurde in ein Krankenhaus geflogen.

Seenotfälle
Havarierte Segelyacht und Seenotrettungskreuzer bei schwerer See. Zur Seite: Schwedischer Segler in Seenot

Bei schwerem Wetter geriet eine schwedische Segelyacht in der Nähe von Borkum Riff in Seenot. Die Seenotretter brachten sie bei schweren Seegangsbedingungen sicher nach Borkum.

Seenotfälle
Zur Seite: Motorboot mit Wassereinbruch auf Außenweser - Fischer verhindern Untergang

Vier Fischkutter sichern ein Motorboot mit Wassereinbruch bis zum Eintreffen der Seenotretter ab.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer hat eine Segelyacht längsseits genommen.. Zur Seite: Seenotretter und Marineflieger befreien Segler aus gefährlicher Lage

Bei schweren Seegang trieb eine Segelyacht manövrierunfähig vor Eiderstedt. Gemeinsam mit den Marinefliegern befreiten die Besatzungen der Seenotrettungskreuzer EISWETTE und ERNST MEIER-HEDDE der DGzRS die Segelcrew aus ihrer gefährlichen Lage.

Seenotfälle
Zur Seite: Im Seenebel: Seenotretter im Einsatz für vier Vogelkundler im Watt vor Süderoogsand

Die Seenotretter der Station Nordstrand haben am Dienstagabend, 29. April 2025, vier Bundesfreiwillige aus Gefahr befreit. Die 19- bis 21-jährigen Vogelkundler waren bei ihrer Arbeit auf Süderoogsand in dichten Seenebel geraten.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für 25 Wattwanderer vor Amrum

Die Seenotretter der Station Amrum haben am Ostermontag, 21. April 2025, eine Gruppe von Wattwanderern aus Gefahr befreit. 25 Personen, darunter vier Kinder, konnten bei auflaufendem Wasser einen Priel nicht mehr durchqueren.

Seenotfälle
Zur Seite: „Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken

Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwamm. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien vor Norderney sechsköpfige Familie aus großer Gefahr

Ein Boot mit zwei Erwachsene und vier Kindern an Bord war auf einer Sandbank vor Norderney festgekommen. Die Seenotretter schleppten die Yacht frei.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer in voller Fahrt. Zur Seite: Seenotretter für erkrankten Fischer im Einsatz

Einen jungen Fischer haben die Seenotretter von List / Sylt nördlich der Insel vom Kutter abgeborgen. Wegen akuter Schmerzen musste er dringend ins Krankenhaus.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für Küstenmotorschiff mit Maschinenausfall

In der Nacht auf Samstag, 22. Februar 2025, kamen die Seenotretter einem 88 Meter langen Küstenmotorschiff zu Hilfe, das vor Westerhever einen technischen Defekt erlitten hatte. Nach notdürftiger Reparatur wollte dessen Besatzung den sicheren Hafen in Büsum erreichen. Der Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM der Station Büsum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) begleitete den Havaristen.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer liegt an einem Kreuzfahrtschiff längsseits . Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier

Die Besatzung der ANNELIESE KRAMER hat in der Elbmündung bei Cuxhaven einen schwer erkrankten Passagier von einem Kreuzfahrtschiff übernommen und sicher an Land gebracht.

Seenotfälle
Autor Klaus-Peter Wolf hält ein Sammelschiffchen der Seenotretter in der Hand; im Hintergrund liegt ein Seenotrettungskreuzer an der Pier.. Zur Seite: Seenotretter 2024 für 3.000 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

Rund 1.800 Einsätze leisteten die Seenotretter 2024 für Seeleute, Fischer, Passagiere und Wassersportler. Ostfrieslandkrimi-Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf ist neuer DGzRS-Botschafter.

Neuigkeiten
Zur Seite: Retter in Seenot – Unglück und Rettung der ALFRIED KRUPP

Am 1. Januar 1995 verunglückte der Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP, Vormann und Maschinist kamen ums Leben. Doch unter dem Einsatz ihrer eigenen Leben retteten Seenotretter der DGzRS-Station Norderney zwei weitere Crewmitglieder der ALFRIED KRUPP.

Sturm
(1)	Der Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER/Station Cuxhaven hat ein Motorboot mit starkem Wassereinbruch längsseits genommen, um es zu lenzen (leerzupumpen).. Zur Seite: Einsatzreiches erstes Oktober-Wochenende für die Seenotretter

Das verlängerte erste Oktober-Wochenende 2024 war besonders arbeitsreich für die Seenotretter. Die DGzRS zählte 21 Einsätze für insgesamt 58 Menschen.

Seenotfälle
Zur Seite: Blackout in der Nacht: Seenotretter kommen Vermessungsschiff zu Hilfe

Ein Vermessungsschiff geriet in der Nacht zum Freitag, 4. Oktober nördlich der Insel Borkum in eine Notlage und benötigte die Hilfe der Seenotretter.

Seenotfälle
Zur Seite: Historische Einsätze: Die Seenotretter finden die „Nossan“ im Herbststurm 1954

„Wo bleibt die 'Nossan'?“ fragen sich die Menschen tagelang an der Küste. Der schwedische Frachter verschwindet am 15. September 1954 in der tosenden See in der Deutschen Bucht. Einer der längsten Such- und Rettungseinsätze in der nahezu 160-jährigen Geschichte der Seenotretter beginnt.

Magazin
Eine Segelyacht brennt in voller Ausdehnung. Zur Seite: Segelyacht auf der Nordsee ausgebrannt – groß angelegte internationale Suche

Ein Windpark-Sicherungsschiff hat in der Nacht zum 4. September 2024 rund 50 Seemeilen nordwestlich der Insel Borkum eine brennende Segelyacht gelöscht. Das Boot ist anschließend gesunken. Deutsche und niederländische Seenotretter suchten mit Unterstützung aus der Luft bis zum Morgen nach Schiffbrüchigen.

Seenotfälle
Ein Mann und eine Frau stehen eng nebeneinander, der Mann hat einen Arm um die Schulter der Frau geschlungen.. Zur Seite: „Absolute Kompetenz und Freundlichkeit: Die Seenotretter sind Meister ihres Fachs!“

Klara und Kurt Körber sind seit vielen Jahren auf Nord- und Ostsee unterwegs, erst mit einer Segelyacht, später mit einem Motorboot. Hilfe hat das Ehepaar aus Nienburg an der Weser nie benötigt – bis zum 21. Juli.

Danke
Ein auseinandergebrochener Frachter in schwerer See. Zur Seite: Vor 60 Jahren: Dramatischer Einsatz der Seenotretter für 25 Seeleute vor Amrum

Es ist einer der letzten großen Einsätze des ersten modernen Seenotrettungskreuzers mit Tochterboot: Vor 60 Jahren rettet der Seenotrettungskreuzer BREMEN der DGzRS in einem dramatischen Nachteinsatz in der Nordsee 25 Seeleuten das Leben.

Historie
Luftaufnahme eines Seenotrettungskreuzers auf See. Zur Seite: Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche bei Borkum nach einem über Bord gegangenen Fischer

Im Wattengebiet südöstlich der Nordseeinsel Borkum ist ein Fischer über Bord eines Kutters gestürzt. Die Rettungsleitstelle See der DGzRS koordiniert sämtliche Such- und Rettungsmaßnahmen.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien norwegischen Segler aus Lebensgefahr

Die freiwilligen Seenotretter aus Norddeich haben einen norwegischen Segler aus Lebensgefahr befreit. Er war mit seiner Segelyacht am Freitagabend, 7. Juni 2024, zwischen den Inseln Juist und Norderney in Seenot geraten und schließlich über Bord gegangen.

Seenotfälle
Zahlreiche Schiffe suchen nach dem Vermissten. Zur Seite: Seenotretter koordinieren großangelegte Suche nach vermisstem Skipper in der Deutschen Bucht

Eine großangelegte Suche nach einem vermissten Schlauchbootfahrer wird derzeit (29./30. April 2024) in der Deutschen Bucht durchgeführt.

Seenotfälle
Schiffe auf See im Sonnenaufgang. Zur Seite: Tragische Nacht in der Nordsee: Schlauchbootfahrer und Segler vermisst

Zwei Seenotfälle in der Deutschen Bucht mit großangelegten Such- und Rettungsmaßnahmen

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien Überführungscrew aus Gefahr

Die Überführung eines Motorbootes endete für zwei Männer an Bord des Seenotrettungskreuzers HERMANN RUDOLF MEYER.

Seenotfälle
 Seenotrettungsboot mit Segelyacht im Schlepp. Zur Seite: Segler aus lebensbedrohlicher Gefahr befreit

Eine britische Segelyacht mit vier Seglern an Bord holten die freiwilligen Seenotretter von Norddeich aus der Brandung im Norderneyer Seegatt.

Seenotfälle
Ein Seenotretter bereitet die Schleppleine eines Seenotrettungskreuzers vor, im Hintergrund ist ein havariertes Segelschiff zu sehen.. Zur Seite: Seenotretter befreien sechs Menschen auf Plattbodenschiff und Peilboot aus Gefahr

Im Wattenmeer zwischen Juist und Norderney sowie auf der Elbe nahe Brunsbüttel waren die Seenotretter mit zwei Rettungseinheiten der DGzRS nahezu zeitgleich im Einsatz.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter 2023 für 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

1.940 Einsätze leisteten die Seenotretter 2023 für Seeleute, Fischer, Passagiere und Wassersportler. Die norddeutsche Erfolgsband Santiano ist neuer DGzRS-Botschafter.

Neuigkeiten
Büro der Seenotleitung in Bremen. Zur Seite: Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche auf der Nordsee nach vermisstem Fischer

Auf der Nordsee weit nordwestlich der Insel Helgoland koordinieren die Seenotretter seit der Nacht zu Mittwoch, 13. Dezember 2023, eine groß angelegte Suche nach einem vermissten Besatzungsmitglied eines Fischkutters.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter retten junge Bernsteinsucher aus Lebensgefahr

Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER der DGzRS rettete vor Cuxhaven drei junge Bernsteinsammler aus akuter Lebensgefahr.

Seenotfälle
Zur Seite: Aktualisierung: Kollision in der Deutschen Bucht – Seenotretter und zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz – Mehrere Menschen vermisst

Nach der Kollision zweier Frachtschiffe am 24. Oktober 2023 in der Deutschen Bucht ist die Suche bis zum Eintreffen neuer Erkenntnisse eingestellt worden. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS sowie weitere Schiffe und Hubschrauber waren im Einsatz.

Seenotfälle
Zur Seite: Kollision in der Deutschen Bucht – Seenotretter und zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz – Mehrere Menschen vermisst

Am frühen Dienstagmorgen sind in der Deutschen Bucht zwei Frachtschiffe miteinander kollidiert. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS sowie weitere Schiffe und Hubschrauber sind im Einsatz. Die Such- und Rettungsmaßnahmen werden durch den Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE koordiniert.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter bringen havarierten Fischkutter sicher nach Norddeich

Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers EUGEN der DGzRS kam einem manövrierunfähigen Kutter zu Hilfe und brachte Schiff und Besatzung sicher in den Hafen von Norddeich.

Seenotfälle
Zur Seite: Historisches Motorrettungsboot im Einsatz für Gaffelkutter

Mit einem ehemaligen Motorrettungsboot der Seenotretter hat eine Besatzung des Museumshafen Büsum e.V. am Dienstagmorgen, 10. Oktober 2023, einen manövrierunfähigen Gaffelkutter aus Gefahr befreit.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer in schwerer See. Zur Seite: Brand im Maschinenraum: Seenotretter im Einsatz für Bestattungsschiff

Im Maschinenraum eines Bestattungsschiffes mit 18 Menschen an Bord bricht ein Brand aus, es kann mit Bordmitteln gelöscht werden. Die Seenotretter versorgen zwei Passagiere medizinisch.

Seenotfälle
Blick über den Wulstrumpf eines Tochterbootes auf eine Segelyacht und einen Seenotrettungskreuzer in schwerer See. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus großer Gefahr

Ein Einhandsegler gerät auf der Nordsee in eine sehr gefährliche Situation: In schwerer See kann er mit seiner Yacht ohne die Hilfe der Seenotretter nicht mehr einen sicheren Hafen anlaufen.

Seenotfälle
In bewegter See nähert sich ein Seenotrettungskreuzer einem manövrierunfähigen Krabbenkutter. Dieser droht festzukommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien manövrierunfähigen Kutter aus gefährlicher Lage

Vor Büsum droht ein manövrierunfähiger Krabbenkutter festzukommen. Mit dem Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM schleppen die Seenotretter das Fischereifahrzeug gerade noch rechtzeitig aus der Gefahrenzone.

Seenotfälle
Von einem Suchscheinwerfer wird ein festgekommener Hansekoggen-Nachbau und ein Seenotrettungsboot der DGzRS angestrahlt. Zur Seite: Hansekoggen-Nachbau festgekommen – Seenotretter im Einsatz

Ein Hansekoggen-Nachbau ist auf der Außenweser festgekommen. Die Seenotretter, ein Fahrgastschiff und die Wasserschutzpolizei Bremen bringen die 35 Passagiere in Sicherheit, verletzt wurde niemand.

Seenotfälle
Bei Dunkelheit hat ein Seenotrettungskreuzer längsseits eines historischen Segelschiffes festgemacht.. Zur Seite: Einsatzreiches Wochenende für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Zwischen dem 30. Juni und dem 2. Juli waren die Rettungseinheiten der DGzRS rund 30 Mal für mehr als 100 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz.

Seenotfälle
Profi-Kiter Linus Erdmann steht mit seinem Board auf dem Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE, im Hintergrund ist der Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER zu sehen.. Zur Seite: Seenotretter 2022 für 3.300 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

Auf Nord- und Ostsee sind die Besatzungen der DGzRS im Jahr 2022 rund 1.900 Mal im Einsatz gewesen. Die Seenotretter haben dabei nahezu 3.300 Menschen geholfen. Neuer DGzRS-Botschafter ist Kitesurfprofi Linus Erdmann.

Neuigkeiten
Ein Seenotrettungskreuzer hat in der Nacht einen Fischkutter längsseits in Schlepp genommen. Zur Seite: Seenotretter kommen drei Fischkuttern auf der Nordsee zu Hilfe

Innerhalb weniger Stunden waren Seenotrettungskreuzer in der Elbmündung, vor der Dithmarscher Küste und unmittelbar vor Büsum im Einsatz.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot fährt mit hoher Geschwindigkeit über die Ostsee. Zur Seite: Schiffbrüchiger klammert sich stundenlang an einer Reuse fest

Ueckermünder Seenotretter im Einsatz auf dem Stettiner Haff für einen über Bord gestürzten Segler

Seenotfälle
Das Tochterboot eines Seenotrettungskreuzers fährt mit hoher Geschwindigkeit über die Nordsee.. Zur Seite: Seenotretter befreien vor Helgoland zwei Schiffbrüchige aus Lebensgefahr

Zwei schiffbrüchige junge Männer verdanken ihr Leben den Seenotrettern der Station Helgoland. Das Tochterboot VERENA der HERMANN MARWEDE rettete sie aus der Nordsee.

Seenotfälle
Das Tochterboot eines Seenotrettungskreuzers nahe einem gestrandeten Trimaran in der Nordsee. Zur Seite: Trimaran im Watt festgekommen – Seenotretter bergen schwer erkrankte Seglerin ab

Bei Mellumplate auf der Außenweser sind die Seenotretter der Crew eines Trimarans zu Hilfe gekommen. Eine Frau benötigte dringend medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Zur Seite: Wassereinbruch auf Jollenkreuzer: Seenotretter bewahren Segler vor dem Kentern

Fast auf den Tag genau 25 Jahre nach seiner Indienststellung hat der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN am 4. August 2022 zwei Segler südlich von Minsener Oog aus Seenot gerettet.

Seenotfälle
Zwei Seenotrettungsboote auf der Nordsee nähern sich einem Fischkutter.. Zur Seite: Seenotretter verhindern Untergang eines Fischkutters in der Emsmündung

In der Emsmündung sind deutsche und niederländische Seenotretter gemeinsam einem Fischkutter mit starkem Wassereinbruch zu Hilfe gekommen. Die beiden Fischer blieben unverletzt.

Seenotfälle
Eine Gruppe sommerlich gekleideter Menschen steht vor einem rot-weißen Seenotrettungskreuzer im Hafen.. Zur Seite: Seenotretter tagen in Kühlungsborn

Ingo Kramer zum neuen Vorsitzer der DGzRS gewählt – Gerhard Harder nach erfolgreicher Amtszeit verabschiedet

Neuigkeiten
Zwei Seenotrettungsboote in schneller Fahrt auf der Ostsee. Zur Seite: Tag der Seenotretter 2022 wieder an der Küste

DGzRS begrüßt zu ihrem Aktionstag am 31. Juli Gäste auf den Stationen an Nord- und Ostsee

Neuigkeiten
Historische Aufnahme des Frachters "Fides", 1962. Zur Seite: Strandung der „Fides“ vor sechzig Jahren auf dem Großen Vogelsand

Vor 60 Jahren, am 20. Januar 1962, ist der italienische Frachter „Fides“ im Sturm in der Elbmündung gestrandet. Das 148 Meter lange Schiff brach noch am selben Tag auseinander. Die Besatzung wurde damals durch die Seenotretter der DGzRS-Station Cuxhaven gerettet.

Historie
Seenotrettungsboot der DGzRS. Zur Seite: Seenotretter 2021 für mehr als 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2021 insgesamt 2.023 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei mehr als 3.500 Menschen geholfen.

Neuigkeiten
Seenotrettungsboot der DGzRS auf der Nordsee. Zur Seite: Einsätze an Heiligabend: Seenotretter helfen verletztem Lotsen und erkranktem Matrosen

Seenotretter kennen keine Weihnachtsruhe: Die Freiwilligen der Station Horumersiel haben Heiligabend-Vormittag, 24. Dezember 2021, einen verletzten Lotsen sicher an Land gebracht. Etwa zur gleichen Zeit war die Besatzung des Seenotrettungskreuzers THEO FISCHER im Einsatz für einen erkrankten Matrosen.

Seenotfälle
Der Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM der DGzRS, unterwegs auf der Nordsee. Zur Seite: Seenotretter helfen Fischkutter mit Maschinenschaden

Die Seenotretter der Station Büsum kamen einem havarierten Fischkutter auf der Nordsee zu Hilfe. Mit dem Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM schleppten sie den Kutter nach Büsum.

Seenotfälle
Seenotretter der DGzRS-Station Cuxhaven übernehmen ein Kleinkind auf den Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für erkranktes Kleinkind

Ein einjähriges Kind auf einem Passagierschiff musste dringend zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Die Seenotretter der DGzRS-Station Cuxhaven brachten es sicher an Land.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM auf der Nordsee. Zur Seite: Seenotretter helfen schwer verletztem Fischer

Der Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM der DGzRS kam einem verletzten Kutterkapitän zu Hilfe.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer HAMBURG der DGzRS auf der Nordsee, im Hintergrund ist ein Offshore-Windpark zu sehen. Zur Seite: Seenotretter im ostfriesischen Wattenmeer für verletzten Fischer im Einsatz

Auf einem Muschelkutter hat sich ein Fischer am Montag, 22. November 2021, westlich von Greetsiel verletzt. Er benötigte dringend medizinische Hilfe. Die Seenotretter der Station Borkum brachten den Mann mit dem Tochterboot ST. PAULI des Seenotrettungskreuzers HAMBURG sicher an Land.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer längsseits einer Segelyacht. Zur Seite: Seenotretter bergen Verletzten von Segelyacht ab

Die Seenotretter der Station Deutsche Bucht/Helgoland leisteten medizinische Hilfe für einen verletzten Skipper.

Seenotfälle
Zur Seite: Interview Botschafter Bernd Flessner

Bernd Flessner kennt die Seenotretter seit Kindertagen. Im Interview verrät er mehr über seine Windsurfleidenschaft, seine Heimatinsel Norderney und seine Aufgabe als Botschafter der Seenotretter.

Botschafter