„Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken

Ungewöhnlicher Einsatz für die Seenotretter der Station Büsum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS): Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwamm. Aus eigener Kraft kam das Tier nicht mehr an Land. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.

Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des in Büsum stationierten Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter das Reh aus seiner misslichen Lage. 

(Archivfoto)

Gegen 12 Uhr wurde die dreiköpfige Crew des in Büsum stationierten Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM vom Mittagstisch weggeholt: Einige Menschen hatten beobachtet, dass ein Reh im Hafenbecken schwamm. Wie es dort hingekommen war, ließ sich im Nachhinein nicht mehr rekonstruieren – nur, dass das Tier sich nicht selbst befreien konnte, war relativ eindeutig.

Die Seenotretter reagierten sofort: Sie setzten das Arbeitsboot NIS PUK aus und steuerten das strampelnde Tier an. Mit einem beherzten Griff nahmen zwei Seenotretter das junge männliche Reh an Bord. Das hatte jedoch wenig Bock auf eine Schiffstour mit NIS PUK und musste retour zum Anleger – was nur wenige Minuten in Anspruch nahm -  festgehalten und beruhigt werden.

Wieder an Land nahm ein inzwischen hinzugerufener Fachmann für Jagd und Naturschutz den Rehbock in Empfang. Dieser musste glücklicher Weise nicht reanimiert werden, sondern konnte unverletzt wieder ausgewildert werden – in sicherer Entfernung zum Hafenbecken.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Am Bug eines Bootes steht ein Mann, der mit dem Zeigefinger aufs Wasser zeigt. Dort treibt ein Mensch, dank seiner leuchtend hellen Rettungsweste kann man ihn sehen.. Zur Seite: Seenotretter retten vor Schillig Schiffbrüchigen aus Seenot

Die freiwilligen Seenotretter aus Horumersiel haben am Samstagnachmittag, 23. August 2025, einen Schiffbrüchigen vor Schillig aus Seenot befreit. Mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG PAUL LORENZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den Segler sicher an Land.

Seenotfälle
Auf See hat ein Tochterboot der Seenotretter eine Segelyacht in Schlepp genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensgefährlicher Lage

Auf der Nordsee haben sich ein Mann und eine Frau in Lebensgefahr befunden: Nach einem Ruderschaden gerieten sie mit ihrer Segelyacht in die gefährliche Brandungszone einer Sandbank. Die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel retteten die beiden aus ihrer Notlage.

Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.