Seenotretter helfen Fischkutter mit Maschinenschaden

Die Seenotretter der Station Büsum kamen am Montagabend, 20. Dezember 2021, einem havarierten Fischkutter auf der Nordsee zu Hilfe. Mit dem Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM schleppten sie den Kutter nach Büsum.

Der Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM der DGzRS im Einsatz auf der Nordsee

Mit dem 20 Meter langen Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM schleppten die Seenotretter den havarierten Fischkutter zu dessen Heimathafen Büsum.

Archivfoto: DGzRS/Steven Keller

Gegen 18 Uhr meldete sich die Reederei des 22,5 Meter langen Fischkutters „Damkerort“ direkt bei den Seenotrettern der DGzRS-Station Büsum. Die Besatzung meldete einen Schaden an der Maschine. Das Schiff befand sich zu diesem Zeitpunkt rund zehn Seemeilen (ca. 18 Kilometer) westlich von St. Peter-Ording, bis zum Heimathafen Büsum betrug die Entfernung zwanzig Seemeilen (ca. 37 Kilometer).

Umgehend begab sich der Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM auf den Weg zum Havaristen. Dort angekommen stellten die Seenotretter erfolgreich eine Leinenverbindung zum Fischkutter her, der mit 3,40 Metern mehr als doppelt so viel Tiefgang hat wie die zwanzig Meter lange THEODOR STORM. Der Seenotrettungskreuzer nahm den Fischkutter in Schlepp und brachte ihn und seine zweiköpfige Besatzung sicher zum Büsumer Hafen. 

Zur Einsatzzeit herrschte ruhiges Wetter mit nur leichten Winden um zwei Beaufort Windstärke (bis zu ca. 12 km/h) aus Nord.

Aktuelle Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot in Fahrt. Zur Seite: Jolle in Strander Bucht gekentert

Zwei Jollensegler sind von den Seenotrettern der DGzRS-Station Laboe aus dem Wasser gerettet worden. Nach Kenterung ihrer Jolle war es den beiden Männern nicht gelungen, das Boot selbständig wieder aufzurichten.

Seenotfälle
In schwerer See wird ein Segelboot vom Seenotrettungsboot geschleppt. Zur Seite: Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettet

Seenotretter von Baltrum, Langeoog und Norderney im Einsatz:
Nördlich der ostfriesischen Inseln befreiten die Seenotretter zwei Segler aus Lebensgefahr. Die beiden Männer waren bei starkem Seegang durch Schäden an ihrem achteinhalb Meter langen Segelboot und die Verletzung eines der Segler in eine lebensbedrohliche Notlage geraten.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.