Seenotretter im Einsatz für erkranktes Kleinkind

Ein einjähriges Mädchen verdankt den Seenotrettern schnelle medizinische Hilfe. Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers HANS HACKMACK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) übernahm das Kind am späten Abend des zweiten Adventssamstages, 4. Dezember 2021, von einem Passagierschiff. Im Hafen von Cuxhaven übergaben die Seenotretter das Kleinkind in Begleitung seiner Eltern an den Landrettungsdienst.

Seenotretter der DGzRS-Station Cuxhaven übernehmen ein einjähriges Mädchen auf den Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK

Über eine für dafür vorgesehene Luke in der Bordwand des Passagierschiffs übernahmen die Seenotretter das Kind auf die HANS HACKMACK

Quelle: Die Seenotretter - DGzRS

Gegen 22 Uhr erfuhr die SEENOTLEITUNG BREMEN (MRCC= Maritime Rescue Co-ordination Centre) der DGzRS von dem erkrankten einjährigen Mädchen an Bord der „Aidaprima“. Das Kind auf dem aus Hamburg auslaufenden Passagierschiff musste dringend zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. 

Die Seenotretter alarmierten den Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK. Dieser vertritt derzeit den in Cuxhaven stationierten Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER während dessen turnusgemäßer Werftzeit. Er nahm drei Notfallsanitäter und einen Notarzt der Berufsfeuerwehr Cuxhaven an Bord.

Die HANS HACKMACK ging bereits wenige Minuten nach dem Auslaufen an der 300 Meter langen „Aidaprima“ in der Elbmündung längsseits. Über eine für diesen Zweck vorgesehene Luke in der Bordwand des Kreuzfahrtschiffes übernahmen die Seenotretter das Kind sowie seine Eltern auf die HANS HACKMACK. An Bord versorgten die Sanitäter und der Arzt das kleine Mädchen. Wenig später erreichte der Seenotrettungskreuzer den Fährhafen Cuxhaven. Ein dort bereits wartender Rettungswagen brachte das Kind zur weiteren Beobachtung in ein Krankenhaus. 

Zum Einsatzzeitpunkt herrschten östliche Winde mit bis zu vier Beaufort Windstärke (bis 30 km/h) und etwa ein Meter Seegang. 

Aktuelle Seenotfälle
Im Seenebel: Seenotretter im Einsatz für vier Vogelkundler im Watt vor Süderoogsand

Die Seenotretter der Station Nordstrand haben am Dienstagabend, 29. April 2025, vier Bundesfreiwillige aus Gefahr befreit. Die 19- bis 21-jährigen Vogelkundler waren bei ihrer Arbeit auf Süderoogsand in dichten Seenebel geraten.

Seenotfälle
Medizinischer Notfall an Bord eines Sicherungsschiffes: Seenotretter bringen Besatzungsmitglied an Land

Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Neustadt sind am Donnerstag, 24. April 2025, auf der Ostsee einem Besatzungsmitglied eines Sicherungsschiffes zu Hilfe gekommen. Der Mann benötigte an Bord der „Aquanaut“ dringend medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Seenotretter im Einsatz für 25 Wattwanderer vor Amrum

Die Seenotretter der Station Amrum haben am Ostermontag, 21. April 2025, eine Gruppe von Wattwanderern aus Gefahr befreit. 25 Personen, darunter vier Kinder, konnten bei auflaufendem Wasser einen Priel nicht mehr durchqueren.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.