Alles zu Station Deutsche Bucht/Helgoland

Zur Seite: Bessere Sicht, mehr Sicherheit: BSH und DGzRS testen Rettungstechnik auf See

Die DGzRS und das BSH haben eine umfassende Erprobung moderner Rettungstechnik auf See durchgeführt. Mehrere Einheiten testeten Suchscheinwerfer, maritime Nachtsichtgeräte sowie Beleuchtungssysteme für Rettungsmittel.

Neuigkeiten
Zur Seite: Die Seenotretter zur besten Sendezeit im TV

Die Seenotretter gehen in Serie: Im Auftrag des NDR und Radio Bremens ist die zehnteilige ARD-Reportagereihe „Die Seenotretter“ entstanden. Die Ausstrahlung im Fernsehen beginnt am 14. Februar 2025, alle Folgen sind ab sofort jederzeit in der ARD-Mediathek abzurufen.

Neuigkeiten
Blick vom Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN auf den Havaristen (l.), während das Seenotrettungsboot FRITZ THIEME längsseits geht. Zur Seite: Nächtliche Suche nach orientierungslosem Segler in der Deutschen Bucht erfolgreich

In einer groß angelegten fünfstündigen Suche mit mehreren Rettungseinheiten und Behördenfahrzeugen haben die Seenotretter einen orientierungslosen Segler in Sicherheit gebracht.

Seenotfälle
Zur Seite: Den Seenotrettern in die Kochtöpfe geschaut

Das neue Seenotretter-Kochbuch von Silke Arends ist erschienen – mit originellen, aber zugleich einfachen Rezepten und spannenden Geschichten von den DGzRS-Stationen an Nord- und Ostsee.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer längsseits Baggerschiff bei Nacht. Zur Seite: Seenotretter für erkrankte Seeleute und verletztes Kind im Einsatz

Gleich drei Mal sind die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in der vergangenen Nacht für Erkrankte bzw. Verletzte auf See im Einsatz gewesen.

Seenotfälle
(1)	Der Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER/Station Cuxhaven hat ein Motorboot mit starkem Wassereinbruch längsseits genommen, um es zu lenzen (leerzupumpen).. Zur Seite: Einsatzreiches erstes Oktober-Wochenende für die Seenotretter

Das verlängerte erste Oktober-Wochenende 2024 war besonders arbeitsreich für die Seenotretter. Die DGzRS zählte 21 Einsätze für insgesamt 58 Menschen.

Seenotfälle
Einsatz der Seenotretter für eine schwer beschädigte Segelyacht nach Kollision mit einem Frachtschiff in der Deutschen Bucht. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz nach Kollision von Frachtschiff und Segelyacht auf der Nordsee

Auf der Nordsee sind ein Frachtschiff und eine Segelyacht zusammengestoßen. Zwei Seenotrettungskreuzer der DGzRS waren stundenlang im Einsatz. Menschen wurden bei der Kollision nicht verletzt.

Seenotfälle
Eine Segelyacht brennt in voller Ausdehnung. Zur Seite: Segelyacht auf der Nordsee ausgebrannt – groß angelegte internationale Suche

Ein Windpark-Sicherungsschiff hat in der Nacht zum 4. September 2024 rund 50 Seemeilen nordwestlich der Insel Borkum eine brennende Segelyacht gelöscht. Das Boot ist anschließend gesunken. Deutsche und niederländische Seenotretter suchten mit Unterstützung aus der Luft bis zum Morgen nach Schiffbrüchigen.

Seenotfälle
Zahlreiche Schiffe suchen nach dem Vermissten. Zur Seite: Seenotretter koordinieren großangelegte Suche nach vermisstem Skipper in der Deutschen Bucht

Eine großangelegte Suche nach einem vermissten Schlauchbootfahrer wird derzeit (29./30. April 2024) in der Deutschen Bucht durchgeführt.

Seenotfälle
Seenotretter übergeben von Schiff zu Schiff auf See eine orangefarbige Bergungstrage.. Zur Seite: Seenotretter trainieren vor Wilhelmshaven den Ernstfall

DGzRS übt mit zahlreichen Rettungseinheiten und weiteren Fahrzeugen verschiedene Einsatzszenarien auf See

Neuigkeiten
Büro der Seenotleitung in Bremen. Zur Seite: Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche auf der Nordsee nach vermisstem Fischer

Auf der Nordsee weit nordwestlich der Insel Helgoland koordinieren die Seenotretter seit der Nacht zu Mittwoch, 13. Dezember 2023, eine groß angelegte Suche nach einem vermissten Besatzungsmitglied eines Fischkutters.

Seenotfälle
Eine Frau und ein Mann stehen auf der Brücke eines Seenotrettungskreuzers und zeigen ihre Verlobungsringe. Zur Seite: „Wow-Moment“ bei den Seenotrettern

Katja Trunk und Cedric Schott lieben die See, Helgoland, sich gegenseitig – und dann sind sie noch begeisterte Seenotretter-Fans. Darum kann es für das Paar aus Hessen nur einen passenden Ort für eine Verlobung geben: die Brücke des auf Helgoland stationierten Seenotrettungskreuzers HERMANN MARWEDE. Und genau dort hat Katja Trunk Anfang November „Ja“ gesagt.

Station Deutsche Bucht/Helgoland
Zur Seite: Aktualisierung: Kollision in der Deutschen Bucht – Seenotretter und zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz – Mehrere Menschen vermisst

Nach der Kollision zweier Frachtschiffe am 24. Oktober 2023 in der Deutschen Bucht ist die Suche bis zum Eintreffen neuer Erkenntnisse eingestellt worden. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS sowie weitere Schiffe und Hubschrauber waren im Einsatz.

Seenotfälle
Zur Seite: Kollision in der Deutschen Bucht – Seenotretter und zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz – Mehrere Menschen vermisst

Am frühen Dienstagmorgen sind in der Deutschen Bucht zwei Frachtschiffe miteinander kollidiert. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS sowie weitere Schiffe und Hubschrauber sind im Einsatz. Die Such- und Rettungsmaßnahmen werden durch den Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE koordiniert.

Seenotfälle
Blick über den Wulstrumpf eines Tochterbootes auf eine Segelyacht und einen Seenotrettungskreuzer in schwerer See. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus großer Gefahr

Ein Einhandsegler gerät auf der Nordsee in eine sehr gefährliche Situation: In schwerer See kann er mit seiner Yacht ohne die Hilfe der Seenotretter nicht mehr einen sicheren Hafen anlaufen.

Seenotfälle
Zur Seite: Fischkutter brennt

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben heute Morgen, 18. August 2023, zwei Fischer aus einer Rettungsinsel gerettet. Das Achterdeck des in Büsum beheimateten Fischkutters brannte zu diesem Zeitpunkt in voller Ausdehnung. Die beiden Männer blieben unverletzt.

Seenotfälle
Zur Seite: 20 Jahre Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE

Besonderer Geburtstag für die Seenotretter: Vor 20 Jahren, am 27. Juni 2003, wurde die HERMANN MARWEDE getauft. Von Helgoland aus sorgt der größte Seenotrettungskreuzer für die Sicherheit der Menschen. Wir werfen einen Blick in das Logbuch.

Neuigkeiten
Zur Seite: WMRC 2023

Der internationale Zusammenschluss der Seenotrettungsdienste aus aller Welt, die International Maritime Rescue Federation (IMRF), richtet den World Maritime Rescue Congress (WMRC) aus. Zwei Rettungseinheiten der DGzRS und ein historisches Ruderrettungsboot haben 2023 in Rotterdam teilgenommen.

Neuigkeiten
Zur Seite: Seenotretter tagen in Rotterdam

Der internationale Zusammenschluss der Seenotrettungsdienste aus aller Welt, die International Maritime Rescue Federation (IMRF), richtet den XXIV. World Maritime Rescue Congress (WMRC) aus. Zwei Rettungseinheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und ein historisches Ruderrettungsboot nehmen teil.

Neuigkeiten
Zwei Seenotretter beobachten von Bord ihres Bootes aus eine festgekommene Segelyacht.. Zur Seite: Einsatzreiches langes Wochenende für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Rund 40 Einsätze für mehr als 80 Menschen auf Nord- und Ostsee haben die Seenotretter am langen Wochenende, 28. April bis 1. Mai, gefahren.

Seenotfälle
Drei Seenotretter übernehmen bei einer groß angelegten Übung einen Verletzten an Bord. Dieser hat den linken Arm bandagiert, im Hintergrund liegt ein Mann auf einer Trage.. Zur Seite: Seenotretter trainieren vor Wilhelmshaven den Ernstfall

Auf der Nordsee vor Wilhelmshaven trainieren die Seenotretter bei einer groß angelegten Übung den Ernstfall. Sechs Rettungseinheiten der DGzRS sowie zwei Hubschrauber nehmen daran teil.

Neuigkeiten
Ein Seenotrettungskreuzer hat in der Nacht einen Fischkutter längsseits in Schlepp genommen. Zur Seite: Seenotretter kommen drei Fischkuttern auf der Nordsee zu Hilfe

Innerhalb weniger Stunden waren Seenotrettungskreuzer in der Elbmündung, vor der Dithmarscher Küste und unmittelbar vor Büsum im Einsatz.

Seenotfälle
Drei Schüler stehen hinter einer niedrigen Mauer, auf der sie ihren selbstgebastelten Schmuck aus Steinen, Donnerkeilen und Muscheln ausgelegt haben und zum Verkauf anbieten. Zwei interessierte Passanten stehen davor und begutachten die Auslage.. Zur Seite: Erst Strandsammler, dann Spendensammler

Im Urlaub auf Helgoland basteln drei Schüler aus gesammelten Muscheln, Steinen und Donnerkeilen Halsketten und verkaufen diese auf der Inselpromenade. Die Einnahmen und noch ein bisschen Taschengeld obendrauf spenden sie an die Seenotretter.

Danke
Seenotretter auf der Brücke eines Seenotrettungskreuzer zeigt auf einen Bildschirm. Zur Seite: Vormann auf Helgoland ist jetzt ein Hamburger

Fast vier Jahrzehnte ist Jörg Rabe (Foto) Seenotretter auf Helgoland gewesen – davon allein 22 Jahre als Vormann. Kürzlich hat er seinen Ruhestand angetreten – sein Nachfolger ist Thilo Heinze. Damit leitet jetzt ein gebürtiger Hamburger die DGzRS-Station auf der einzigen deutschen Hochseeinsel.

Neuigkeiten
Das Tochterboot eines Seenotrettungskreuzers fährt mit hoher Geschwindigkeit über die Nordsee.. Zur Seite: Seenotretter befreien vor Helgoland zwei Schiffbrüchige aus Lebensgefahr

Zwei schiffbrüchige junge Männer verdanken ihr Leben den Seenotrettern der Station Helgoland. Das Tochterboot VERENA der HERMANN MARWEDE rettete sie aus der Nordsee.

Seenotfälle
Seenotretter kommen Trimaran zu Hilfe. Zur Seite: Trimaran zerbricht auf der Nordsee: Gemeinsamer Einsatz von Seenotrettern und Fischereischutzboot

Die Besatzung des Fischereischutzbootes „Seefalke“ hat gestern, Freitag, 22. Juli 2022, gemeinsam mit den Seenotrettern der Stationen Horumersiel und Helgoland einen Trimaran-Segler in Sicherheit gebracht.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter holen verletzten Seemann von Containerfrachter

Die Seenotretter haben am Donnerstag auf der Nordsee einen verletzten Seemann von Bord des Containerschiffes „Ever Gifted“ abgeborgen. Nach einem schweren Sturz bestand bei ihm der Verdacht auf einen Ellenbogenbruch und er benötigte umgehend medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK in bewegter See, Gischt spritzt an den Seiten auf. Zur Seite: Groß angelegte Suche nach vermisstem Seemann auf der Nordsee

Seenotretter koordinieren im Seegebiet nordnordwestlich von Helgoland den Einsatz zahlreicher Schiffe und Luftfahrzeuge.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer längsseits einer Segelyacht. Zur Seite: Seenotretter bergen Verletzten von Segelyacht ab

Die Seenotretter der Station Deutsche Bucht/Helgoland leisteten medizinische Hilfe für einen verletzten Skipper.

Seenotfälle
Ein Seenotretterkreuzer in einer regnerischen Dämmerung auf hoher See. Zur Seite: Segelyacht zwischen Baltrum und Langeoog gesunken – zwei Segler gerettet, drittes Crewmitglied vermisst

Nach dem Untergang einer Segelyacht zwischen den Inseln Baltrum und Langeoog sind am Donnerstagabend, 26. August 2021, eine junge Seglerin und ein junger Segler im Alter von etwa 20 Jahren von einem Hubschrauber der Marine aus Seenot gerettet worden, ein dritter gleichaltriger junger Mann wird vermisst.

Seenotfälle
Die Seenotretter transportieren Passagier nach medizinischen Notfall an Land. Zur Seite: Medizinischer Notfall: Seenotretter bringen Passagierin an Land

Die Seenotretter haben am frühen Donnerstagmorgen, 12. August 2021, westlich von Helgoland eine erkrankte Frau von einem Passagierschiff übernommen.

Seenotfälle
Dreharbeiten an Bord des ehemaligen Seenotrettungskreuzers ARWED EMMINGHAUS auf Fehmarn für den neuen Film der DGzRS zum Tag der Seenotretter 2021. Zur Seite: Willkommen zum Tag der Seenotretter 2021!

An ihrem beliebten Tag der Seenotretter bietet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein breites Angebot zum Zuschauen und Mitmachen im Internet an.

Neuigkeiten
Seenotretter arbeiten an ihren Schreibtischen in einer Seenotretterniederlassung . Zur Seite: Segelboot auf der Nordsee gesunken – Seenotretter koordinieren Rettung eines Schiffbrüchigen

Die SEENOTLEITUNG BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Dienstagabend, 22. Juni 2021, die Rettung eines Seglers aus der Nordsee koordiniert.

Seenotfälle
Tochterboot eines Seenotrettungskreuzers im Einsatz. Zur Seite: Mann stürzt nachts von Insel-Pier ins Meer – Rettung durch Helgoländer Seenotretter

Die Seenotretter der Station Helgoland der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben in der Nacht (10. Juni 2021) einen Mann aus dem Wasser gerettet, der von einer Pier ins Meer gestürzt war.

Seenotfälle
Seenotretter schleppen Versorgungsschiff ab. Zur Seite: Seenotretter bringen Inselversorger mit Maschinenschaden sicher nach Helgoland

Der Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat gestern Nacht (6. Mai 2021) ein Frachtschiff nach Maschinenausfall sicher in den Hafen von Helgoland geschleppt.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer im Hafen bei Nacht. Zur Seite: Helgoländer Seenotretter verbringen Jahreswechsel auf See

Einsatz 2020 begonnen, abgeschlossen 2021: Die Besatzung der HERMANN MARWEDE, des größten Seenotrettungskreuzers der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), hat den Jahreswechsel im Einsatz auf See verbracht.

Presse
Seenotrettungsboot auf grauer See und vor grauem Himmel im Einsatz. Zur Seite: Freiwillige Seenotretter retten vor Fehmarn Kinder aus Lebensgefahr

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen sind die Seenotretter am Donnerstagvormittag, 28. Mai 2020, vor dem Südstrand der Insel Fehmarn.

Seenotfälle