07.05.2021

Seenotretter bringen Inselversorger mit Maschinenschaden sicher nach Helgoland

Der Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat gestern Nacht (6. Mai 2021) ein Frachtschiff nach Maschinenausfall sicher in den Hafen von Helgoland geschleppt.

Ihre Spende hilft, Leben zu retten.

Jetzt spenden

Seenotretter schleppen Versorgungsschiff ab

Der Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE schleppte die "Helgoland" in den sicheren Hafen.

Blick vom Seenotrettungskreuzer auf das Versorgungsschiff

Im Vorhafen nahmen die Seenotretter das manövrierunfähige Schiff längsseits und legten es dann an die Pier.

Die „Helgoland“, ein Küstenmotorschiff, das regelmässig Fracht von Cuxhaven nach Helgoland bringt, hatte nur etwa zwei Seemeilen (ca. 3,6 Kilometer) von der Hochseeinsel entfernt einen Maschinenschaden erlitten. Um zu verhindern, dass das treibende Schiff in eine Gefahrenlage geriet, bat der Kapitän der „Helgoland“ die Seenotretter um Unterstützung.
Bei ruhiger See konnten die Seenotretter problemlos eine Leinenverbindung zwischen dem Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE (46 Meter lang) und der mit 45,5 Metern gleich großen „Helgoland“ herstellen.
Zunächst im Schlepp, dann längsseits, brachten die Seenotretter das Schiff sicher in den Hafen.

Unterstützen Sie die Seenotretter – mit Ihrer Spende.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Seenotretter im Einsatz für Plattbodenschiff vor Travemünde

Die Seenotretter sind am Sonntagnachmittag, 13. Juli 2025, drei Seglern in der Lübecker Bucht zu Hilfe gekommen. Diese liefen bei kabbeligem Seegang Gefahr, vom Wind mit ihrem Plattbodenschiff auf die Küste gedrückt zu werden.

Seenotfälle
Wassereinbruch nach Grundberührung: Seenotretter kommen Segelyacht zu Hilfe

Die Seenotretter der Stationen Heiligenhafen und Fehmarn haben in der Nacht auf Dienstag, 8. Juli 2025, drei Segler vor dem Graswarder aus Seenot gerettet. Bei einer Grundberührung war das Kielschwert ihrer Segelyacht abgebrochen. Wasser drang ein und das Boot drohte, zu sinken.

Seenotfälle
Seenotretter im Einsatz für manövrierunfähigen Kutter

Die Fangreise von zwei Fischern ist am Montagabend, 7. Juli 2025, auf der Außenelbe im Schlepp des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER zu Ende gegangen.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.