28.05.2020

Freiwillige Seenotretter retten vor Fehmarn Kinder aus Lebensgefahr

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen sind die Seenotretter am Donnerstagvormittag, 28. Mai 2020, vor dem Südstrand der Insel Fehmarn. Zwei achtjährige Kinder waren vor dem Badestrand von Burgtiefe abgetrieben. Die Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes ROMY FRANK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) rettete sie aus der Ostsee.

Ihre Spende hilft, Leben zu retten.

Jetzt spenden

Seenotrettungsboot auf grauer See und vor grauem Himmel im Einsatz

Seenotrettungsboot ROMY FRANK (Archivfoto)

Die erst Ende Februar 2020 getaufte ROMY FRANK ist das jüngste Seenotrettungsboot der DGzRS. Es ist im Fährhafen Puttgarden stationiert. Seine Freiwilligen-Besatzung befand sich auf Kontrollfahrt vor Burgtiefe, als sie auf ein Segelboot aufmerksam wurde. „Die Besatzung machte uns heftig winkend auf etwas Treibendes im Wasser aufmerksam, ebenso wie eine weitere Person auf der Hafenmole“, berichtet Andreas Bluhm, Schiffsführer der ROMY FRANK.

Schnell erkannten die Seenotretter den Grund für die Aufregung: Zwei achtjährige Jungen waren mit einem Stand-up-Paddelbrett bereits etwa einen halben Kilometer weit von Fehmarns Südstrand abgetrieben. „Sie saßen in Badebekleidung auf dem Brett und hatten bei Nordwestwind um vier Beaufort und starker Strömung keine Chance mehr, aus eigener Kraft das Ufer zu erreichen“, sagt der erfahrene Seenotretter Bluhm.

Die ROMY FRANK fuhr an die Jungen heran und nahm sie über die Bergungspforte an Bord. Die Wassertemperatur betrug zur Unglückszeit vor Fehmarn 14 Grad Celsius, die Lufttemperatur 16 Grad. Unterkühlt waren die Jungen glücklicherweise noch nicht, wie die Seenotretter schnell feststellten. Das Seenotrettungsboot fuhr Richtung Strand, wo den Seenotrettern schon der Vater der Familie aus Sachsen-Anhalt schwimmend entgegenkam. Bis auf 50 Meter konnte das Seenotrettungsboot ans Ufer heranfahren. Dort übergaben die Seenotretter die sichtlich erleichterten Kinder dem Vater, der sich für die glückliche Rettung seiner Zwillinge überschwänglich bedankte.

Die Seenotretter setzten anschließend ihre Kontrollfahrt Richtung Orth auf Fehmarn fort. Der nächste Einsatz folgte prompt: Im Fehmarnsund kam die ROMY FRANK schon kurz darauf einem manövrierunfähigen Motorboot zu Hilfe. Die Seenotretter nahmen den Havaristen auf den Haken und schleppten ihn sicher nach Heiligenhafen.

Unterstützen Sie die Seenotretter – mit Ihrer Spende.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Seenotretter im Einsatz für Plattbodenschiff vor Travemünde

Die Seenotretter sind am Sonntagnachmittag, 13. Juli 2025, drei Seglern in der Lübecker Bucht zu Hilfe gekommen. Diese liefen bei kabbeligem Seegang Gefahr, vom Wind mit ihrem Plattbodenschiff auf die Küste gedrückt zu werden.

Seenotfälle
Wassereinbruch nach Grundberührung: Seenotretter kommen Segelyacht zu Hilfe

Die Seenotretter der Stationen Heiligenhafen und Fehmarn haben in der Nacht auf Dienstag, 8. Juli 2025, drei Segler vor dem Graswarder aus Seenot gerettet. Bei einer Grundberührung war das Kielschwert ihrer Segelyacht abgebrochen. Wasser drang ein und das Boot drohte, zu sinken.

Seenotfälle
Seenotretter im Einsatz für manövrierunfähigen Kutter

Die Fangreise von zwei Fischern ist am Montagabend, 7. Juli 2025, auf der Außenelbe im Schlepp des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER zu Ende gegangen.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.