Die Seenotretter haben am frühen Donnerstagmorgen, 12. August 2021, westlich von Helgoland eine erkrankte Frau von einem Passagierschiff übernommen. Sie musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachte die Passagierin an Land.
![Die Seenotretter transportieren Passagier nach medizinischen Notfall an Land](
/fileadmin/_processed_/0/8/csm_2021-08-12_Medizinischer_Notfall_-_Seenotretter_bringen_Passagierin_an_Land__2__b17601ef8b.jpg 345w,
/fileadmin/_processed_/0/8/csm_2021-08-12_Medizinischer_Notfall_-_Seenotretter_bringen_Passagierin_an_Land__2__5a0ff22ddd.jpg 474w,
/fileadmin/_processed_/0/8/csm_2021-08-12_Medizinischer_Notfall_-_Seenotretter_bringen_Passagierin_an_Land__2__2016522d83.jpg 657w,
/fileadmin/_processed_/0/8/csm_2021-08-12_Medizinischer_Notfall_-_Seenotretter_bringen_Passagierin_an_Land__2__939955b8ee.jpg 768w,
/fileadmin/_processed_/0/8/csm_2021-08-12_Medizinischer_Notfall_-_Seenotretter_bringen_Passagierin_an_Land__2__e335c3f482.jpg 1024w,
/fileadmin/_processed_/0/8/csm_2021-08-12_Medizinischer_Notfall_-_Seenotretter_bringen_Passagierin_an_Land__2__caf46dc7e4.jpg 1290w,
/fileadmin/_processed_/0/8/csm_2021-08-12_Medizinischer_Notfall_-_Seenotretter_bringen_Passagierin_an_Land__2__611fb42c77.jpg 1920w
)
Mit dem Tochterboot VERENA des Seenotrettungskreuzers HERMANN MARWEDE gingen die Seenotretter bei der „Europa“ längsseits.
In den frühen Morgenstunden informierte die Besatzung des Passagierschiffs „Europa“ die SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS: Eine Passagierin (81) war an Bord gestürzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die „Europa“ befand sich zu diesem Zeitpunkt nördlich von Helgoland mit Kurs auf die Insel.
Die SEENOTLEITUNG BREMEN alarmierte daraufhin die Besatzung des Seenotrettungskreuzers HERMANN MARWEDE/Station Helgoland, der der „Europa“ entgegenlief. Am Treffpunkt westlich von Helgoland setzte die HERMANN MARWEDE das Tochterboot VERENA aus. Dieses ging an einer sogenannten De-boarding-Plattform der 199 Meter langen „Europa“ längsseits. Dort konnten die Seenotretter die erkrankte Passagierin auf die VERENA übernehmen. Eine leichte Brise mit zwei Windstärken (bis ca. 12 km/h) und ruhige See ermöglichten einen reibungslosen Ablauf.
Im Helgoländer Hafen übergaben die Seenotretter die 81-Jährige an den Landrettungsdienst, der sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus brachte.