Mario Lange ist neuer Vormann der Station Warnemünde. Er hat das Amt von Karsten Waßner übernommen, der nach insgesamt rund 33 Jahren bei den Seenotrettern in den Ruhestand gegangen ist. Damit steht ein gelernter Fischer der Station der DGzRS an der Warnow vor.
Bei ruppiger See und Starkwind sind die Besatzungen des Seenotrettungskreuzers ARKONA/Station Warnemünde und HARRO KOEBKE/Station Sassnitz für insgesamt vier Segler im Einsatz gewesen.
Warnemünder Unternehmen spendet den Seenotrettern 1.000 Euro, weil eine Hafenrundfahrt dank der Besatzung des Seenotrettungskreuzers ARKONA der DGzRS glimpflich ausging.
Der Seenotrettungskreuzer VORMANN JANTZEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) läuft am 3. Oktober 2021 ein letztes Mal aus Warnemünde aus.
An ihrem beliebten Tag der Seenotretter bietet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein breites Angebot zum Zuschauen und Mitmachen im Internet an.
Eine großartige und großzügige Leistung haben Schüler einer Rostocker Grundschule gezeigt. Mit einem Spendenlauf im September sammelten sie insgesamt 16.000 Euro – die Hälfte davon geht an die Seenotretter für den Bau des neuen Seenotrettungskreuzers NIS RANDERS.
Vor 30 Jahren hat sich die deutsch-deutsche Grenze auch auf See geöffnet. Der Zusammenschluss der Seenotretter aus Ost und West unter dem Dach der traditionsreichen Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am 3. Oktober 1990 gilt als eine der gelungensten Aktionen der deutschen Wiedervereinigung. Zwei erfahrene Vorleute der Seenotretter blicken zurück.