Alles zu Station Warnemünde

Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Im Vordergrund ist ein rot-weißes Seenotrettungsboot auf See zu sehen. Es schleppt bei ruhiger See unter dunklem Himmel eine Segelyacht. Neben der Segelyacht fährt ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer.. Zur Seite: Seenotretter finden vermissten Einhandsegler bei Fehmarn wohlauf

Die Suche nach einem überfälligen Segler auf der Ostsee ist gut ausgegangen. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Freiwilligenstation Fehmarn fand den Mann und sein Boot südöstlich von Fehmarn.

Seenotfälle
Zur Seite: Starker Hafen für starke Retter: Neue Infrastruktur für die Seenotretter in Rostock-Warnemünde

Meilenstein für die Seenotretter und die maritime Sicherheit an der Ostseeküste: Stadt und DGzRS haben am 27. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde den sanierten und modernisierten Liegeplatz 23 im Alten Strom sowie das neue Betriebsgebäude für den Seenotrettungskreuzer ARKONA in Betrieb genommen.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer in Fahrt. Zur Seite: Seenotretter bringen schwer verletzten Seemann sicher an Land

Ein Besatzungsmitglied eines Hochseebergungsschleppers hatte sich bei einem Sturz an Bord schwer verletzt. Mit dem Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS übernahmen die Seenotretter den Seemann.

Seenotfälle
Zur Seite: Die Seenotretter zur besten Sendezeit im TV

Die Seenotretter gehen in Serie: Im Auftrag des NDR und Radio Bremens ist die zehnteilige ARD-Reportagereihe „Die Seenotretter“ entstanden. Die Ausstrahlung im Fernsehen beginnt am 14. Februar 2025, alle Folgen sind ab sofort jederzeit in der ARD-Mediathek abzurufen.

Neuigkeiten
Zur Seite: Den Seenotrettern in die Kochtöpfe geschaut

Das neue Seenotretter-Kochbuch von Silke Arends ist erschienen – mit originellen, aber zugleich einfachen Rezepten und spannenden Geschichten von den DGzRS-Stationen an Nord- und Ostsee.

Neuigkeiten
Zur Seite: Feuer auf Tanker vor Kühlungsborn – Seenotretter bringen siebenköpfige Besatzung in Sicherheit

Der 73 Meter lange deutsche Öl- und Chemikalientanker „Annika“ hat Feuer an Bord. Das Schiff befindet sich derzeit nordöstlich von Kühlungsborn in der Ostsee. Die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See hat umfangreiche Maßnahmen eingeleitet.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter trainieren den Ernstfall vor Rügen

DGzRS übt vom 25. bis 28. September 2024 mit zahlreichen Rettungseinheiten und weiteren Fahrzeugen verschiedene Einsatzszenarien auf See vor Lauterbach.

Neuigkeiten
Der Seenotrettungskreuzer ARKONA nimmt den havarierten Zweimaster in Schlepp.. Zur Seite: Zwei Verletzte auf Zweimaster in der Ostsee

An Bord eines traditionellen Arbeitsschiffes haben sich zwei Menschen verletzt. Die Seenotretter waren mit zwei Rettungseinheiten im Einsatz.

Seenotfälle
Zur Seite: Medizinischer Notfall bei Hanse Sail: Seenotretter kommen Segler zu Hilfe

Die Seenotretter waren am Donnerstagnachmittag, 8. August 2024, im Einsatz für einen Segler in einer medizinischen Notlage auf der Veranstaltung Hanse Sail in Rostock-Warnemünde. Die freiwillige Seenotärztin des Seenotrettungskreuzers ARKONA versorgte den Patienten medizinisch und begleitete ihn sicher an Land.

Seenotfälle
Eine Rauchsäule steigt über einem brennenden Boot auf, andere Schiffe befinden sich in der Nähe.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für brennende Barkasse vor Warnemünde

Auf einer Barkasse der Deutschen Marine ist in Sichtweite vor dem Strand von Rostock-Warnemünde ein Feuer ausgebrochen. Der Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS brachte den Brand innerhalb kurzer Zeit unter Kontrolle. Die zweiköpfige Besatzung wurde ohne schwere Verletzungen in ein Krankenhaus transportiert.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer fährt direkt neben einem Kreuzfahrtschiff.. Zur Seite: Groß angelegte Notfallübung auf der Ostsee

Havariekommando, die Seenotretter und TUI Cruises trainierten gemeinsam im Seegebiet zwischen Warnemünde und Darßer Ort.

Neuigkeiten
Drei Männer stehen am Wasser, im Hintergrund ist ein Seenotrettungskreuzer zu sehen. Zur Seite: Filme flimmern für die Seenotretter

Von Oktober bis Ostern wird einmal im Monat aus einer einstigen Dorfgaststätte im brandenburgischen Schlaubetal ein Kinosaal. Dann zeigt der „Landfilm Schernsdorf“ selbst gedrehte Filme. Eintritt braucht niemand zu bezahlen, aber eine Spende zugunsten der Seenotretter ist gern gesehen.

Danke
Auf einem Seenotrettungskreuzer der DGzRS wird ein symbolischer Spendenscheck übergeben.. Zur Seite: Weihnachtsgeschenk für die Seenotretter

Das Warnemünder Unternehmen Aquametro Oil & Marine GmbH hat der DGzRS kurz vor Jahresende erneut 1.000 Euro gespendet. Nachdem es selbst einmal auf die Hilfe der Seenotretter angewiesen war, unterstützt es deren Arbeit regelmäßig.

Danke
Ein Marinehubschrauber, ein Tochterboot der Seenotretter und zwei Schlauchboote suchen vor einer Steilküste die Küste ab. Zur Seite: Tödlicher Tauchunfall bei Warnemünde – Umfangreiche Rettungsmaßnahmen erfolglos

Bei einem Tauchunfall nahe Warnemünde ist ein Mann ums Leben gekommen. Die Seenotretter waren gemeinsam mit anderen Rettungskräften im Einsatz.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter bergen verunglückten Angler

Ein 45-Jähriger Angler ist auf der Warnow tödlich verunglückt. Das Tochterboot CASPAR der DGzRS barg den Mann aus dem Fluss.

Seenotfälle
Zur Seite: Drei Segler aus Brandungszone bei Warnemünde gerettet

Die Seenotretter der Station Warnemünde haben am 10. November 2022 ein Segelboot aus der Brandungszone vor Warnemünde befreit. Da sich eine starke Brandung aufgebaut hatte, war der Strand für die dreiköpfige Besatzung des Havaristen nicht erreichbar.

Seenotfälle
Zwei Seenotretter stehen auf der offenen Brücke eines Seenotrettungskreuzers. Zur Seite: Fischer übernimmt das Ruder bei den Seenotrettern in Warnemünde

Mario Lange ist neuer Vormann der Station Warnemünde. Er hat das Amt von Karsten Waßner übernommen, der nach insgesamt rund 33 Jahren bei den Seenotrettern in den Ruhestand gegangen ist. Damit steht ein gelernter Fischer der Station der DGzRS an der Warnow vor.

Neuigkeiten
Der Seenotrettungskreuzer ARKONA in Fahrt auf dem Wasser. Zur Seite: Seenotretter befreien auf der Ostsee vier Segler aus gefährlichen Situationen

Bei ruppiger See und Starkwind sind die Besatzungen des Seenotrettungskreuzers ARKONA/Station Warnemünde und HARRO KOEBKE/Station Sassnitz für insgesamt vier Segler im Einsatz gewesen.

Seenotfälle

Warnemünder Unternehmen spendet den Seenotrettern 1.000 Euro, weil eine Hafenrundfahrt dank der Besatzung des Seenotrettungskreuzers ARKONA der DGzRS glimpflich ausging.

Danke
Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK im Einsatz. Zur Seite: Groß angelegte Suche nach vermisstem Angler auf der Ostsee

Seenotretter und Behörden im gemeinsamen Einsatz für Angler auf der Ostsee.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer ARKONA mit der VORMANN JANTZEN und einem Rettungsboot der Feuerwehr im Hintergrund. Zur Seite: Abschied von der VORMANN JANTZEN

Der Seenotrettungskreuzer VORMANN JANTZEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) läuft am 3. Oktober 2021 ein letztes Mal aus Warnemünde aus.

Neuigkeiten
Bild eines Segelboots, das von einem Seenotrettungskreuzer geschleppt wird. Zur Seite: Wassereinbruch auf Traditionssegler: Seenotretter bringen Schiff sicher in den Hafen

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen am Montag, 9. August 2021, einem Segelschiff zur Hilfe.

Seenotfälle
Dreharbeiten an Bord des ehemaligen Seenotrettungskreuzers ARWED EMMINGHAUS auf Fehmarn für den neuen Film der DGzRS zum Tag der Seenotretter 2021. Zur Seite: Willkommen zum Tag der Seenotretter 2021!

An ihrem beliebten Tag der Seenotretter bietet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein breites Angebot zum Zuschauen und Mitmachen im Internet an.

Neuigkeiten
Kuscheltier der Seawolves in einem Rettungsboot an Deck eines Seenotrettungskreuzers. Zur Seite: Seawolves auf Korbjagd für die Seenotretter

Die Basketballer der Rostock Seawolves kämpfen derzeit um den Aufstieg in die Basketball-Bundesliga.

Danke
Schüler laufen bei einem Wettlauf um die Ecke. Zur Seite: Schüler erlaufen 8.000 Euro für neue NIS RANDERS

Eine großartige und großzügige Leistung haben Schüler einer Rostocker Grundschule gezeigt. Mit einem Spendenlauf im September sammelten sie insgesamt 16.000 Euro – die Hälfte davon geht an die Seenotretter für den Bau des neuen Seenotrettungskreuzers NIS RANDERS.

Neuigkeiten
Kinder laufen um die Ecke. Zur Seite: Schüler erlaufen 8.000 Euro für neue NIS RANDERS

Eine großartige und großzügige Leistung haben Schüler einer Rostocker Grundschule gezeigt.

Neuigkeiten
Löschungsarbeiten der LISCO GLORIA. Zur Seite: Blick zurück: Vor zehn Jahren brannte auf der Ostsee das Ro-Ro-Fahrgastschiff „Lisco Gloria“

Am 8. Oktober 2010 brach kurz vor Mitternacht auf dem Ro-Ro-Fahrgastschiff „Lisco Gloria“ Feuer aus.

Rettungsleitstelle See
Ein älteres Bild zweier Seenotretter an Deck ihres Schiffes. Zur Seite: Seenotretter seit 30 Jahren wiedervereint

Vor 30 Jahren hat sich die deutsch-deutsche Grenze auch auf See geöffnet. Der Zusammenschluss der Seenotretter aus Ost und West unter dem Dach der traditionsreichen Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am 3. Oktober 1990 gilt als eine der gelungensten Aktionen der deutschen Wiedervereinigung. Zwei erfahrene Vorleute der Seenotretter blicken zurück.

Neuigkeiten
Zur Seite: Seenotretter retten gekenterten Kajakfahrer vor Warnemünde

Vor Warnemünde haben die Seenotretter am Abend des 13. August 2020, einen Kajakfahrer aus Lebensgefahr gerettet.

Station Warnemünde