Alles zu Rettungsleitstelle See

Blick in die Rettungsleitstelle See der DGzRS. Zur Seite: Alleinsegler zwischen Rügen und Bornholm nach Seenotruf via Satellit gerettet

Ein Trimaran eines Soloseglers ist im deutsch-dänischen Grenzgebiet nordöstlich der Insel Rügen gekentert. Die automatische Notfunkbake des Bootes alarmierte via Satellit die Seenotretter.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter trainieren den Ernstfall vor Rügen

DGzRS übt vom 25. bis 28. September 2024 mit zahlreichen Rettungseinheiten und weiteren Fahrzeugen verschiedene Einsatzszenarien auf See vor Lauterbach.

Neuigkeiten
Luftaufnahme eines Seenotrettungskreuzers auf See. Zur Seite: Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche bei Borkum nach einem über Bord gegangenen Fischer

Im Wattengebiet südöstlich der Nordseeinsel Borkum ist ein Fischer über Bord eines Kutters gestürzt. Die Rettungsleitstelle See der DGzRS koordiniert sämtliche Such- und Rettungsmaßnahmen.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer fährt direkt neben einem Kreuzfahrtschiff.. Zur Seite: Groß angelegte Notfallübung auf der Ostsee

Havariekommando, die Seenotretter und TUI Cruises trainierten gemeinsam im Seegebiet zwischen Warnemünde und Darßer Ort.

Neuigkeiten
Seenotretter übergeben von Schiff zu Schiff auf See eine orangefarbige Bergungstrage.. Zur Seite: Seenotretter trainieren vor Wilhelmshaven den Ernstfall

DGzRS übt mit zahlreichen Rettungseinheiten und weiteren Fahrzeugen verschiedene Einsatzszenarien auf See

Neuigkeiten
Blick in die Rettungsleitstelle See der DGzRS. Zur Seite: Vor 25 Jahren: Norddeich Radio funkt nicht mehr – aber „Bremen Rescue“ hört!

Ende 1998 geht eine Seefunk-Ära zu Ende: Die letzte deutsche Küstenfunkstelle Norddeich Radio stellt ihren Betrieb ein. Um die Hörwache auf dem internationalen UKW-Notrufkanal 16 sicherzustellen, richtet die DGzRS die Seenotküstenfunkstelle Bremen Rescue Radio ein. Die Funker Wilhelm Elies (68) und Onno Heyen (67) haben sowohl bei Norddeich Radio als auch bei Bremen Rescue Radio gearbeitet.

Historie
Zur Seite: Aktualisierung: Kollision in der Deutschen Bucht – Seenotretter und zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz – Mehrere Menschen vermisst

Nach der Kollision zweier Frachtschiffe am 24. Oktober 2023 in der Deutschen Bucht ist die Suche bis zum Eintreffen neuer Erkenntnisse eingestellt worden. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS sowie weitere Schiffe und Hubschrauber waren im Einsatz.

Seenotfälle
Zur Seite: Kollision in der Deutschen Bucht – Seenotretter und zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz – Mehrere Menschen vermisst

Am frühen Dienstagmorgen sind in der Deutschen Bucht zwei Frachtschiffe miteinander kollidiert. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS sowie weitere Schiffe und Hubschrauber sind im Einsatz. Die Such- und Rettungsmaßnahmen werden durch den Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE koordiniert.

Seenotfälle
In der Rettungsleitstelle See der DGzRS sind vier Wachleiter zu sehen. Zur Seite: Seenotretter bei zwei medizinischen Notfällen im Einsatz

Die Rettungsleitstelle See hat die schnelle Hilfe für eine auf einem Kreuzfahrtschiff plötzlich schwer erkrankte Frau nordwestlich von Helgoland koordiniert. Fast zeitgleich brachten die freiwilligen Seenotretter der Station Puttgarden vor Fehmarn einen verletzten Wassersportler sicher an Land.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK im Einsatz. Zur Seite: Groß angelegte Suche nach vermisstem Angler auf der Ostsee

Seenotretter und Behörden im gemeinsamen Einsatz für Angler auf der Ostsee.

Seenotfälle
Inselfähre führt Flotte von kleinen Booten und Schiffen samt Seenotrettungskreuzer vor Juist an. Zur Seite: Arbeitsreicher Sonntag für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Die Seenotretter sind am Sonntag, 22. August 2021, mehr als 25 Mal auf Nord- und Ostsee im Einsatz gewesen.

Seenotfälle
Seenotkreuzer auf See. Zur Seite: Seenotretter koordinieren Einsatz nach Flugzeugabsturz

Ein Kleinflugzeug ist am Montag, 26. Juli 2021, zwischen der Insel Norderney und dem Festland in die Nordsee gestürzt.

Seenotfälle
Seenotretter arbeiten an ihren Schreibtischen in einer Seenotretterniederlassung . Zur Seite: Segelboot auf der Nordsee gesunken – Seenotretter koordinieren Rettung eines Schiffbrüchigen

Die SEENOTLEITUNG BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Dienstagabend, 22. Juni 2021, die Rettung eines Seglers aus der Nordsee koordiniert.

Seenotfälle
Helikopter fliegt über Seenotrettungskreuzer. Zur Seite: Virtuelle Suche und Rettung auf und über See

Menschen aus Seenot zu retten ist Teamarbeit, auf und über See gleichermaßen.

Neuigkeiten
Löschungsarbeiten der LISCO GLORIA. Zur Seite: Blick zurück: Vor zehn Jahren brannte auf der Ostsee das Ro-Ro-Fahrgastschiff „Lisco Gloria“

Am 8. Oktober 2010 brach kurz vor Mitternacht auf dem Ro-Ro-Fahrgastschiff „Lisco Gloria“ Feuer aus.

Rettungsleitstelle See
Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche nach zwei Seglern auf der Nordsee. Zur Seite: Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche nach zwei Seglern auf der Nordsee

Eine groß angelegte Suche nach zwei Seglern auf der Nordsee hat die SEENOTLEITUNG BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Sonntag, 27. September 2020, koordiniert.

Rettungsleitstelle See
Zur Seite: Seenotretter von Ueckermünde fangen herrenloses Boot ein – Besatzung war nach Sturz über Bord stundenlang bis an Land geschwommen

Auf dem Stettiner Haff haben die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Sonntag, den 26. Juli 2020, auf der deutsch-polnischen Grenze ein herrenloses Motorboot mit laufender Maschine und laufendem Propeller eingefangen.

Rettungsleitstelle See