Alles zu Station Laboe

Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot in Fahrt. Zur Seite: Jolle in Strander Bucht gekentert

Zwei Jollensegler sind von den Seenotrettern der DGzRS-Station Laboe aus dem Wasser gerettet worden. Nach Kenterung ihrer Jolle war es den beiden Männern nicht gelungen, das Boot selbständig wieder aufzurichten.

Seenotfälle
Einsatzbild von der Kieler Förde: Das Seenotrettungsboot Jürgen Horst liegt längsseits zu zwei Schlauchbooten und einem Streifenboot der Wasserschutzpolizei. Zu sehen sind mehrere Seenotretter, auf dem Streifenboot, die eine Patientin versorgen, welche nicht im Bild zu sehen ist. Im Hintergrund sieht man die Küste von Schilksee.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für verletzte Seglerin bei Regatta-Training

Die Seenotretter sind am Mittwochnachmittag, 6. August 2025, einer verletzten Seglerin auf der Kieler Förde zu Hilfe gekommen. Nach einer Kollision mit einer anderen Segeljolle hatte die Frau starke Schmerzen im Nackenbereich.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter in der Kieler Förde im Einsatz für gekenterten Jollensegler

Die Seenotretter der DGzRS-Station Schilksee haben am Samstagnachmittag, 29. März 2025, einen Segler vor Laboe gerettet. Der 45-jährige Kieler konnte seine Jolle nicht mehr aus eigener Kraft aufrichten und war bereits unterkühlt.

Seenotfälle
Zur Seite: Den Seenotrettern in die Kochtöpfe geschaut

Das neue Seenotretter-Kochbuch von Silke Arends ist erschienen – mit originellen, aber zugleich einfachen Rezepten und spannenden Geschichten von den DGzRS-Stationen an Nord- und Ostsee.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer längsseits Baggerschiff bei Nacht. Zur Seite: Seenotretter für erkrankte Seeleute und verletztes Kind im Einsatz

Gleich drei Mal sind die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in der vergangenen Nacht für Erkrankte bzw. Verletzte auf See im Einsatz gewesen.

Seenotfälle
(1)	Der Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER/Station Cuxhaven hat ein Motorboot mit starkem Wassereinbruch längsseits genommen, um es zu lenzen (leerzupumpen).. Zur Seite: Einsatzreiches erstes Oktober-Wochenende für die Seenotretter

Das verlängerte erste Oktober-Wochenende 2024 war besonders arbeitsreich für die Seenotretter. Die DGzRS zählte 21 Einsätze für insgesamt 58 Menschen.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter trainieren den Ernstfall vor Rügen

DGzRS übt vom 25. bis 28. September 2024 mit zahlreichen Rettungseinheiten und weiteren Fahrzeugen verschiedene Einsatzszenarien auf See vor Lauterbach.

Neuigkeiten
Bei gutem Wetter fährt der Seenotrettungskreuzer BERLIN in schneller Fahrt eine Kurve.. Zur Seite: Seenotretter retten Schwerverletzte von Segelyacht

Die Seenotretter haben am 11. August 2024 auf der Ostsee vor Schönberg einer schwer verletzten Seglerin schnell medizinische Hilfe geleistet. Die 27-jährige Frau hatte sich an Bord einer Segelyacht lebensgefährlich am Kopf verletzt.

Seenotfälle
Der neue Vormann der DGzRS-Station Laboe telefonierend auf der Brücke eines Seenotrettungskreuzers, neben ihm ein weiterer Seenotretter.  . Zur Seite: Menschen retten ist Teamarbeit

Lars Templin hat das verantwortungsvolle Amt des Vormanns auf der Station Laboe angetreten, das er von seinem Vorgänger Uwe Radloff übernommen hat.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer in Fahrt. Zur Seite: Seenotretter bringen schwer verletzten Segler sicher an Land

Mit dem Seenotrettungskreuzer BERLIN der Station Laboe sind die Seenotretter im Einsatz für einen schwer gestürzten Mann.

Seenotfälle
Zur Seite: Jollensegler stürzt in Ostsee

Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers BERLIN versorgte einen in die Ostsee gestürzten Jollensegler und brachte ihn sicher an Land.

Seenotfälle
Zur Seite: BERLIN rettet auf der Kieler Förde

Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses besucht Seenotrettungskreuzer der DGzRS – Kontrollfahrt auf der Ostsee

Neuigkeiten
DGzRS-Seenotrettungsboot an Folkeboot mit Mastbruch. Zur Seite: Vier Menschen nach Mastbruch auf der Kieler Förde in großer Gefahr

Mastbruch auf Folkeboot, manövrierunfähig auf der Kieler Förde: Vier Segler wurden von den Seenotrettern der Station Laboe in Sicherheit gebracht.

Station Laboe
Seenotretter und Spender stehen am Liegeplatz vor und auf dem Seenotrettungskreuzer BERLIN. Zur Seite: Erfolgreiches „Spenden-Angeln“ für die Seenotretter

Meeresangler haben 23.300 Euro für die DGzRS gesammelt.

Danke
Zur Seite: Segelyacht gesunken: Seenotretter retten Schiffbrüchige aus Kieler Bucht

Die Seenotretter der Station Laboe haben am Freitagnachmittag, 24. März 2023, bei starkem Wind in der Kieler Bucht vor Schönberg zwei Segler gerettet. Ihre Segelyacht war zuvor nach starkem Wassereinbruch gesunken.

Seenotfälle
Gesamtansicht vom Seenotrettungskreuzer BERLIN /Station Laboe der DGzRS in Fahrt, in schäumender Gischt.. Zur Seite: Seenotretter helfen plötzlich erkranktem Seemann

Ein Besatzungsmitglied eines Forschungsschiffes verspürte plötzlich Schmerzen in der Brust. Der Seenotrettungskreuzer BERLIN/Station Laboe brachte einen Notarzt zu dem Patienten und transportierte ihn anschließend ans Festland.

Seenotfälle
Windenmanöver Seenotrettungskreuzer SAR-Hubschrauber. Zur Seite: Medizinischer Notfall auf Fährschiff

Die Seenotretter der Station Laboe waren für ein schwer erkranktes Besatzungsmitglied einer Oslo-Fähre im Einsatz. Sie brachten den Notarzt auf See hinaus. Ein SAR-Hubschrauber flog den Mann ins Krankenhaus.

Seenotfälle
Hubschrauber ueber Seenotrettungskreuzer. Zur Seite: Angler von dänischem Hubschrauber aus Rettungsinsel gerettet

Ein Hochseeangler ist heute, Samstag, 17. September 2022, von einem dänischen SAR-Hubschrauber (SAR = Search and Rescue, Suche und Rettung) aus einer Rettungsinsel gerettet worden. Sein Boot, ein etwa acht Meter langer ehemaliger Kutter, sank nach heftigem Wassereinbruch nahe der dänischen Grenze in der Ostsee. Der Mann wurde vom Hubschrauber auf den Seenotrettungskreuzer BERLIN abgesetzt und in den Hafen von Olpenitz gebracht.

Seenotfälle
Eine Gruppe rot gekleideter Seenotretter übergibt an eine Frau im Abendkleid das Modell eines Seenotrettungskreuzers.. Zur Seite: BERLIN rettet auf der Kieler Förde

Modell des Seenotrettungskreuzers der DGzRS im Roten Rathaus aufgestellt – Übergabe beim Hoffest an Franziska Giffey

Neuigkeiten
Zur Seite: Zweimaster sinkt: Seenotretter bringen Segler sicher an Land

Die Seenotretter der Stationen Laboe und Schilksee der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind am Nachmittag des Samstag, 2. April 2022, in der Kieler Förde der zweiköpfigen Besatzung eines sinkenden Motorseglers zu Hilfe gekommen. Ein 78-Jähriger wurde aus akuter Gefahr gerettet.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer BERLIN der DGzRS in voller Fahrt in der Kieler Förde. Zur Seite: Schlauchboot in Not

Seenotretter finden Schlauchboot mit drei Anglern nach Ausfall des Außenborders fast drei Kilometer vor der Küste in der Kieler Bucht

Seenotfälle
Seenotrettungsboote helfen anderem Boot auf hoher See. Zur Seite: Seenotretter trainieren in der Lübecker Bucht den Ernstfall

DGzRS übt verschiedene Einsatzszenarien auf See – Besondere Schutzvorkehrungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie

Neuigkeiten
Dreharbeiten an Bord des ehemaligen Seenotrettungskreuzers ARWED EMMINGHAUS auf Fehmarn für den neuen Film der DGzRS zum Tag der Seenotretter 2021. Zur Seite: Willkommen zum Tag der Seenotretter 2021!

An ihrem beliebten Tag der Seenotretter bietet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein breites Angebot zum Zuschauen und Mitmachen im Internet an.

Neuigkeiten
Sicht von Deck eines Traditionsseglers zwischen Seenotrettungskreuzer und Küstenwache. Zur Seite: Wassereinbruch: Seenotretter befreien Traditionssegler aus gefährlicher Lage

Aus noch unbekannter Ursache ist am Freitagvormittag, 4. Juni 2021, in der Eckernförder Bucht ein Traditionssegler plötzlich leckgeschlagen.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer und Tochterboot retten zwei Segelboote nach Kollision. Zur Seite: Seenotretter nach Kollision auf der Ostsee für schwer verletzten Segler im Einsatz

Nach dem Zusammenstoß zweier Segelyachten in der Kieler Bucht haben die Seenotretter am Samstagnachmittag, 29. Mai 2021, einen schwer verletzten Segler sicher an Land gebracht.

Seenotfälle
Helikopter fliegt über Seenotrettungskreuzer auf offener See. Zur Seite: Seenotretter helfen bei medizinischem Notfall an Bord einer Segelyacht

Die Seenotretter helfen bei medizinischem Notfall an Bord einer Segelyacht.

Seenotfälle
Boot wird auf hoher See mit einer Leine geschleppt. Zur Seite: Seenotretter helfen havariertem Fischkutter

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen am Dienstagabend, 16. März 2021, einem manövrierunfähigen Fischkutter vor Strande zur Hilfe. Das Tochterboot TB 45 des Seenotrettungskreuzers SK 41 schleppte den Kutter nach Strande.

Neuigkeiten
Ein 110 Jahre altes Bild der Seenotretter, welche mit dem Moterrettungsboot OBERINSPECTOR PFEIFER im Einsatz sind. Zur Seite: Vor 110 Jahren: Seenotretter erstmals mit einem Motorrettungsboot im Einsatz

Vor 110 Jahren haben die Seenotretter mit der Motorisierung ihrer Rettungsflotte begonnen. Das erste Motorrettungsboot fuhr im März 1911 seinen ersten Einsatz vor Laboe auf der Ostsee.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer BERLIN auf See. Zur Seite: Seenotretter aus Laboe bringen abgetriebenen Angler in Sicherheit

Von Brasilien nach Kalifornien, aber anders als gedacht: Ein Angler aus der Nähe von Hamburg ist am Sonntag, 15. November 2020, in der Kieler Förde zwischen den beiden Strandabschnitten auf die offene Ostsee abgetrieben.

Station Laboe
Löschungsarbeiten der LISCO GLORIA. Zur Seite: Blick zurück: Vor zehn Jahren brannte auf der Ostsee das Ro-Ro-Fahrgastschiff „Lisco Gloria“

Am 8. Oktober 2010 brach kurz vor Mitternacht auf dem Ro-Ro-Fahrgastschiff „Lisco Gloria“ Feuer aus.

Rettungsleitstelle See