15.11.2020

Seenotretter aus Laboe bringen abgetriebenen Angler in Sicherheit

Von Brasilien nach Kalifornien, aber anders als gedacht: Ein Angler aus der Nähe von Hamburg ist am Sonntag, 15. November 2020, in der Kieler Förde zwischen den beiden Strandabschnitten auf die offene Ostsee abgetrieben. Ausgerüstet war er lediglich mit einer einfachen Schwimmhilfe. Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus Laboe brachten den erschöpften Mann zurück ans Ufer.

Ihre Spende hilft, Leben zu retten.

Jetzt spenden

Seenotrettungskreuzer BERLIN auf See

Mit dem Seenotrettungskreuzer BERLIN haben die Seenotretter der DGzRS-Station Laboe einen Angler aus einer gefährlichen Lage befreit.
Archivfoto

Der etwa 35-Jährige war in den frühen Morgenstunden ungefähr in Höhe des Strandabschnittes Kalifornien mit einem sogenannten Belly Boat zum Angeln vor der Küste aufgebrochen. Dabei handelt es sich, anders als der Name vermuten lässt, nicht tatsächlich um ein Boot, sondern um einen einfachen Sitz mit Auftriebskörper, der in der Regel mit Schwimmflossen angetrieben wird.

Beinahe wäre dem Angler der ablandige Wind zum Verhängnis geworden. Dieser hatte ihn bereits erfasst und immer weiter auf die offene Ostsee hinausgetrieben. Nach eigenen Angaben hatte er eine ganze Weile verzweifelt gegen den zeitweise bis zu fünf Beaufort aufgefrischten Wind angepaddelt, um aus eigener Kraft ans Ufer zurückzukehren. Doch das gelang ihm nicht. Stattdessen entfernte er sich bei nachlassenden Kräften immer weiter vom Strand. Seine Situation spitzte sich zu – er rief mit seinem Smartphone Hilfe.

Als die SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS von der gefährlichen Lage des Mannes erfuhr, alarmierten die Wachleiter gegen 12.30 Uhr umgehend die Seenotretter der Station Laboe. Diese liefen sofort mit dem Seenotrettungskreuzer BERLIN aus und nahmen Kurs auf den Angler nördlich von Brasilien. „Er war schon sehr erschöpft und hatte keine Kraft mehr, gegen den Wind anzukämpfen. Ohne unsere Hilfe wäre er nicht mehr an Land gekommen“, berichtet Vormann Holger Budig. Die Seenotretter nahmen den Mann mit dem Tochterboot STEPPKE gut zweieinhalb Kilometer vom Ufer entfernt an Bord. Glücklicherweise war der Angler

noch nicht unterkühlt. Die STEPPKE brachte ihn zurück an den Strandabschnitt in Höhe von Kalifornien.
Die Seenotretter weisen in diesem Zusammenhang noch einmal auf ihre spezielle Website sicher-auf-see.de hin, auf der Wassersportler und auch Angler zahlreiche wertvolle Tipps für die Vorbereitung ihrer Törns finden.  Zusätzlich empfiehlt die DGzRS den Download ihrer kostenlosen Sicherheits-App SafeTrx, die mit dem Smartphone die eigene Route aufzeichnen kann und die direkte Alarmierung der Seenotretter ermöglicht.

Unterstützen Sie die Seenotretter – mit Ihrer Spende.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Schnelles Arbeitsboot der Seenotretter in der See. Zur Seite: Büsumer Seenotretter retten Kiter

Die Seenotretter der Station Büsum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben heute, Donnerstag, 14. August 2025, vor Büsum einen Kitesurfer gerettet. Der Mann hatte sich in den Leinen eines Schirms verfangen und konnte sich nicht mehr daraus befreien.

Seenotfälle
Einsatzbild von der Kieler Förde: Das Seenotrettungsboot Jürgen Horst liegt längsseits zu zwei Schlauchbooten und einem Streifenboot der Wasserschutzpolizei. Zu sehen sind mehrere Seenotretter, auf dem Streifenboot, die eine Patientin versorgen, welche nicht im Bild zu sehen ist. Im Hintergrund sieht man die Küste von Schilksee.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für verletzte Seglerin bei Regatta-Training

Die Seenotretter sind am Mittwochnachmittag, 6. August 2025, einer verletzten Seglerin auf der Kieler Förde zu Hilfe gekommen. Nach einer Kollision mit einer anderen Segeljolle hatte die Frau starke Schmerzen im Nackenbereich.

Seenotfälle
Ein Hubschrauber schwebt in der Luft. Ein Seenotrettungsboot nähert sich einem Vermissten.. Zur Seite: Umfangreiche Suche nach Wingsurfer erfolgreich

Eine umfangreiche Suche nach einem vermissten Wingsurfer durch Seenotretter, Bundespolizei, Feuerwehr, Hubschrauber und weitere Einheiten ist erfolgreich zu Ende gegangen: Der Vermisste wurde westlich von Fehmarn treibend auf seinem Board gefunden und von den Seenotrettern an Land gebracht.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.