Segelyacht gesunken: Seenotretter retten Schiffbrüchige aus Kieler Bucht

Die Seenotretter der Station Laboe der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Freitagnachmittag, 24. März 2023, bei starkem Wind bis sieben Beaufort (bis zu 54 Stundenkilometer) in der Kieler Bucht vor Schönberg zwei Segler – einen Mann und eine Frau – gerettet. Ihre Segelyacht war zuvor nach starkem Wassereinbruch gesunken. 

Mit dem Tochterboot STEPPKE des Seenotrettungskreuzers BERLIN der DGzRS konnten die Seenotretter zwei Besatzungsmitglieder von dem Dinghy einer gesunkenen Segelyacht retten.

Der von der DGzRS betriebenen Rettungsleitstelle See (MRCC = Maritime Rescue Co-Ordination Centre) wurde gegen 16.30 Uhr gemeldet, dass eine Segelyacht vor Schönberg unterzugehen drohe. Umgehend alarmierte sie den in Laboe stationierten Seenotrettungskreuzer BERLIN

Die BERLIN nahm sofort Kurs auf die Unglücksstelle. Zudem boten das Lotsenboot „Stein“, der Zollkreuzer „Schleswig-Holstein“ sowie das Polizeiboot „Duburg“ ihre Hilfe an und liefen ebenfalls zum Unfallort. Als die Seenotretter den etwa 1,6 Seemeilen (rund drei Kilometer) vor Schönberg befindlichen Havaristen kurze Zeit später erreichten, ragte von der zwölf Meter langen Segelyacht nur noch der Mast aus dem Wasser. Der Mann und die Frau hatten sich auf ein Dinghy retten können, das 300 Meter vom Untergangsort entfernt in der kabbeligen See trieb. 

Mit dem Tochterboot STEPPKE des Seenotrettungskreuzers gingen die Seenotretter an dem wild in der See schaukelnden Dinghy längsseits und nahmen die Schiffbrüchigen an Bord. Anschließend brachten sie die beiden Geretteten sicher an Land. Die Segler sind den Umständen entsprechend wohlauf, wurden aber sicherheitshalber in Laboe an einen Rettungswagen übergeben.

Die Wasserschutzpolizei Kiel nimmt die Ermittlungen zur Unfallursache auf. Zur Einsatzzeit betrug die Wellenhöhe einen Meter, bei einer Wassertemperatur von fünf Grad Celsius und einer Lufttemperatur von elf Grad Celsius.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Zur Seite: Vom Wasser eingeschlossen: Seenotretter befreien Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der DGzRS-Station Amrum haben fünf Männer aus Lebensgefahr befreit. Diese waren zwischen den Inseln Amrum und Föhr von steigenden Wasser eingeschlossen worden.

Seenotfälle
Zur Seite: Orientierungslos nach Gewitterschauer: Seenotretter koordinieren Rettung des Skippers einer festgekommenen Segelyacht

Die Seenotretter haben am Donnerstagabend, 28. August 2025, die Rettung eines Seglers südlich von Norderney koordiniert. Der 75-jährige Mann war nach einem Gewitterschauer mit seinem Boot vor der Insel festgekommen.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien festgekommenen Fischkutter vor Mellum

Die Seenotretter der DGzRS-Station Hooksiel haben am Donnerstag, 28. August 2025, einen Fischkutter mit dreiköpfiger Besatzung aus einer Notlage befreit.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.