Alles zu Station Schleswig

Sehr schnelles DGzRS-Seenotrettungsboot auf dem Wasser. Zur Seite: Schleswiger Seenotretter retten Kajakfahrer aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der Freiwilligenstation Schleswig der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger haben einen Kajakfahrer aus Lebensgefahr gerettet. Der Mann war auf der Schlei aus seinem Kajak gestürzt.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot hat ein Segelboot längsseits genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Seglerpaar aus einer Notlage

Auf der Schlei sind eine Seglerin und ein Segler mit ihrer Jolle gekentert – aus eigener Kraft konnten sie das Boot nicht mehr aufrichten und an Land kommen. Die Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes HERWIL GÖTSCH der Station Schleswig rettete das Seglerpaar.

Seenotfälle
Ein hell erleuchtetes Seenotrettungsboot bei völliger Dunkelheit im Einsatz an einem Steg in einem Hafen. Zur Seite: Seenotretter retten Verunglückten aus dem Schleswiger Stadthafen

Einer aufmerksamen Passantin verdankt ein 60-jähriger Mann seine Rettung aus dem Schleswiger Stadthafen durch die freiwilligen Seenotretter.

Seenotfälle
Gekenterter Kat im Schlepp vom Seenotrettungsboot. Zur Seite: Schleswiger Seenotretter im Einsatz auf der Schlei für gekenterte Katamaransegler

Die freiwilligen Seenotretter der Station Schleswig der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) retteten zwei Katamaransegler. Es war ihnen nicht möglich gewesen, den gekenterten Kat wieder aufzurichten.

Seenotfälle
Am Liegeplatz steht der Vormann der DGzRS-Freiwilligen-Station Schleswig links neben dem Spender-Ehepaar, welches den Seenotrettern zuvor eine hohe Geldsumme übergeben hatte. Im Hintergrund liegt das Seenotrettungsboot der Station.. Zur Seite: Sprechen, spenden, staunen

Zur großen Überraschung und Freude der Freiwilligen-Station Schleswig überbringt Ehepaar den Seenotrettern seine Spende persönlich vorbei.

Danke
Zur Seite: Jolle auf der Schlei gekentert: eine Verletzte

Die freiwilligen Seenotretter der Station Schleswig der DGzRS sind am Dienstagnachmittag zwei Wassersportlern zu Hilfe gekommen, die mit ihrer Jolle gekentert waren.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot der DGzRS in voller Fahrt. Zur Seite: Drei Mädchen auf der Schlei aus akuter Gefahr gerettet

Die Jugendlichen waren mit einem Kanu auf die Schlei, einen Meeresarm der Ostsee, hinausgepaddelt. Bei stürmischem Wind gelang es ihnen nicht, das Ufer aus eigener Kraft wieder zu erreichen.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot HERWIL GÖTSCH. Zur Seite: Medizinische Einsätze der Seenotretter auf der Schlei und bei Fehmarn

Zu medizinischen Notfällen sind die Seenotretter zweier Ostseestationen am Wochenende 2./3. Oktober 2021 gerufen worden.

Seenotfälle
Seenotrettungsboote helfen anderem Boot auf hoher See. Zur Seite: Seenotretter trainieren in der Lübecker Bucht den Ernstfall

DGzRS übt verschiedene Einsatzszenarien auf See – Besondere Schutzvorkehrungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie

Neuigkeiten
Dreharbeiten an Bord des ehemaligen Seenotrettungskreuzers ARWED EMMINGHAUS auf Fehmarn für den neuen Film der DGzRS zum Tag der Seenotretter 2021. Zur Seite: Willkommen zum Tag der Seenotretter 2021!

An ihrem beliebten Tag der Seenotretter bietet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein breites Angebot zum Zuschauen und Mitmachen im Internet an.

Neuigkeiten
Neues Seenotrettungsboot der DGzRS in Schleswig auf den Namen HERWIL GÖTSCH getauft. Zur Seite: Neues Seenotrettungsboot der DGzRS in Schleswig auf den Namen HERWIL GÖTSCH getauft

Das neueste Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Samstag, 10. Juli 2021, in Schleswig den Namen HERWIL GÖTSCH erhalten.

Neuigkeiten
Seenotrettungsboot unterwegs zu einem Kajakfahrer in Not. Zur Seite: Seenotretter aus Schleswig bringen erschöpften Kajakfahrer in Sicherheit

Einen unterkühlten Paddler haben die freiwilligen Seenotretter der Station Schleswig der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gestern Nachmittag, 9. Mai 2021, auf der Schlei an Bord genommen und an den Landrettungsdienst übergeben.

Seenotfälle
Senotrettungskreuzer befreit Fahrgastschiff aus misslicher Lage. Zur Seite: Seenotretter befreien Fahrgastschiff aus mißlicher Lage – „Stadt Kappeln“ vor Lindaunisbrücke auf der Schlei festgekommen

Die Seenotretter der Station Olpenitz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben gestern, Freitag, den 7. Mai 2021, das Fahrgastschiff „Stadt Kappeln“ auf der Schlei aus einer sehr mißlichen Lage befreit.

Seenotfälle
Mutter mit frisch geboren Kind an Bord eines Seenotrettungskreuzers. Zur Seite: Oster-Einsätze für die Seenotretter

Die Seenotretter waren über das Osterwochenende 2021 mehrfach auf Nord- und Ostsee gefordert.

Neuigkeiten
Zwei Seenotrettungsboote nebeneinander auf dem Wasser. Zur Seite: Erstmals in Schleswig

Was für ein Empfang: Die Freiwilligen Feuerwehren aus Schleswig, Fahrdorf und Borgwedel sowie die Bundespolizei haben das neue Seenotrettungsboot SRB 82 am 28. März mit Wasserfontänen gebührend begrüßt.

Neuigkeiten
Ein 8,9 Meter langes Seenotretterboot mit hohem Tempo im Einsatz. Zur Seite: Neues Seenotrettungsboot für DGzRS-Station Schleswig

Freiwillige Seenotretter erhalten speziell entwickelten neuen Bootstyp

Neuigkeiten
Zur Seite: Suche erfolgreich: Seenotretter versorgen vermisste Schwimmer

Zwei Schwimmer wurden am Samstagabend, 15. August 2020, bei Schleswig als vermisst gemeldet.

Station Schleswig
Zur Seite: Arbeitsreicher Tag für die freiwilligen Seenotretter der Station Schleswig – Segler retten Segler aus dem Wasser

Die Schlei darf als Wassersportrevier nicht unterschätzt werden – dies zeigt sich immer wieder bei den Einsätzen der Station Schleswig der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Station Schleswig