Seenotretter retten Verunglückten aus dem Schleswiger Stadthafen

Einer aufmerksamen Passantin verdankt ein 60-jähriger Mann seine Rettung aus dem Schleswiger Stadthafen am Mittwochabend, 1. November 2023, durch die freiwilligen Seenotretter. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes HERWIL GÖTSCH der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) befreite den bereits unterkühlten Wassersportler aus seiner ausweglosen Situation.

Ein hell erleuchtetes Seenotrettungsboot bei völliger Dunkelheit im Einsatz an einem Steg in einem Hafen

Im Schleswiger Stadthafen ist das Seenotrettungsboot HERWIL GÖTSCH für einen ins Wasser gestürzten Mann im Einsatz.

Gegen 20.40 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle Nord die Seenotretter. Eine Passantin hatte im Schleswiger Stadthafen Hilferufe aus dem Wasser wahrgenommen. Die Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes HERWIL GÖTSCH befand sich ohnehin zu ihrem turnusgemäßen Mannschaftstreffen auf ihrer nahen Station. Schnell stellten die Seenotretter den genauen Ort der Hilferufe nahezu am Ende des langen Außensteges im Stadthafen fest.


Die Freiwilligen besetzten die HERWIL GÖTSCH und näherten sich mit dem Seenotrettungsboot einem dort liegenden knapp zehn Meter langen Motorsegler. Ein Mann klammerte sich im etwa elf Grad Celsius kalten Wasser an das Ruderblatt. „Wir haben ihn schnell entdeckt, weil er eine Kopflampe trug“, berichtet Vormann Frank Tapper. „Ohne fremde Hilfe hätte er es weder zurück an Bord noch auf den Steg geschafft.“

Über eine spezielle Vorrichtung am Heck des Seenotrettungsbootes nahmen die Seenotretter den unterkühlten Mann an Bord und hüllten ihn in wärmende Decken. Unmittelbar darauf machte die HERWIL GÖTSCH an der nahen Kaimauer des Stadthafens fest. Dort übergaben die Seenotretter den Geretteten mit Hilfe der Feuerwehr zur weiteren Versorgung an die Besatzung eines Rettungswagens. Der 60-Jährige gab an, er habe die Heckleine seines Bootes neu befestigen wollen und sei dabei ins Wasser gestürzt.

Bereits gegen 21.15 Uhr meldete sich die HERWIL GÖTSCH wieder „klar P3“ – einsatzbereit auf ihrer Station Schleswig.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Zur Seite: Vom Wasser eingeschlossen: Seenotretter befreien Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der DGzRS-Station Amrum haben fünf Männer aus Lebensgefahr befreit. Diese waren zwischen den Inseln Amrum und Föhr von steigenden Wasser eingeschlossen worden.

Seenotfälle
Zur Seite: Orientierungslos nach Gewitterschauer: Seenotretter koordinieren Rettung des Skippers einer festgekommenen Segelyacht

Die Seenotretter haben am Donnerstagabend, 28. August 2025, die Rettung eines Seglers südlich von Norderney koordiniert. Der 75-jährige Mann war nach einem Gewitterschauer mit seinem Boot vor der Insel festgekommen.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien festgekommenen Fischkutter vor Mellum

Die Seenotretter der DGzRS-Station Hooksiel haben am Donnerstag, 28. August 2025, einen Fischkutter mit dreiköpfiger Besatzung aus einer Notlage befreit.

Seenotfälle
SEENOTRETTER - MAGAZIN
Auf dem Ankerspill auf dem Vorschiff eines Seenotrettungskreuzers steht ein Sammelschiffchen. An der Reling neben dem Aufbau lehnen zwei Seenotretter im Überlebensanzug.. Zur Seite: 150 Jahre Sammelschiffchen

„Die Seenotretter – das sind doch die mit den kleinen rot-weißen Schiffchen!“ Richtig, seit 150 Jahren: Nur zehn Jahre jünger als die DGzRS selbst sind ihre Sammelschiffchen. Seit 1875 tragen sie frei nach dem Motto „Der Kleine hilft dem Großen“ nicht unerheblich zur Finanzierung bei.

Magazin
Menschen, darunter auch viele Kinder, stehen am Strand und beobachten mehrere Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboote bei einer Vorführung auf dem Wasser.. Zur Seite: Tag der Seenotretter

Am Sonntag, 27. Juli 2025 war wieder Tag der Seenotretter auf vielen unserer Stationen! An unserem Aktionstag demonstrierten unsere Besatzungen einmal mehr ihre Technik, Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft. Selbstverständlich gibt es auch wieder das beliebte T-Shirt zum Tag der Seenotretter.

Tag der Seenotretter
Zur Seite: Programm Tag der Seenotretter

Auf dieser Seite finden Sie einen ersten groben Überblick über das Programm am Tag der Seenotretter. Unsere Stationen bereiten unseren Aktionstag mit viel zusätzlichem Engagement jeweils in eigener Verantwortung vor.

Magazin
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.