08.05.2021

Seenotretter befreien Fahrgastschiff aus mißlicher Lage – „Stadt Kappeln“ vor Lindaunisbrücke auf der Schlei festgekommen

Die Seenotretter der Station Olpenitz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben gestern, Freitag, den 7. Mai 2021, das Fahrgastschiff „Stadt Kappeln“ auf der Schlei aus einer sehr mißlichen Lage befreit: Es war vor der Lindaunisbrücke festgekommen.

Senotrettungskreuzer befreit Fahrgastschiff aus misslicher Lage

Der Seenotrettungskreuzer FRITZ KNACK der DGzRS-Station Olpenitz schleppte das festgekommen Fahrgastschiff „Stadt Kappeln“ vor der Lindaunis-Brücke frei.

Ebenfalls im Einsatz war das noch ungetaufte Seenotrettungsboot SRB 82 der Freiwilligenstation Schleswig.
Der Kapitän der „Stadt Kappeln“ hatte kurz vor 15 Uhr Kontakt mit der SEENOTLEITUNG BREMEN aufgenommen, nachdem das Fahrgastschiff vor der Schleibrücke festgekommen war. Daraufhin lief der Seenotrettungskreuzer FRITZ KNACK der Station Olpenitz sofort aus. Auch das Seenotrettungsboot SRB 82 der Station Schleswig wurde alarmiert.
Das 38 Knoten schnelle und rund 9 Meter lange SRB 82 war mit drei freiwilligen Seenotrettern zuerst vor Ort und ging zunächst bei dem Havaristen längsseits. Die acht Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder des Fahrgastschiffes waren alle wohlauf.
Die Seenotretter der wenig später eintreffenden FRITZ KNACK übergaben eine schwere Schleppleine an die „Stadt Kappeln“, die mit vierzig Metern doppelt so lang ist wie der Seenotrettungskreuzer. Es gelang jedoch nach mehreren Versuchen, das Schiff freizuziehen. Es konnte seine Fahrt daraufhin ohne Beeinträchtigung fortsetzen.
Das Fahrgastschiff „Stadt Kappeln“ hatte vor der Brücke im relativ schmalen Fahrwasser der Schlei gedreht. Schiffe können die zurzeit nur eingeschränkt öffnende Lindaunisbrücke nicht jederzeit passieren.
Zur Zeit des Einsatzes herrschte stark böiger Wind mit circa sechs Beaufort (bis 49 km/h).

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Eine Segelyacht ist auf grober See mit bis zu eineinhalb Meter hohen Wellen. An ihrem Bug ist eine Schleppleine befestigt.. Zur Seite: Einhandsegler treibt mit manövrierunfähiger Yacht in Richtung Schifffahrtsstraße

Die freiwilligen Seenotretter der Station Fehmarn sind im Einsatz für einen Einhandsegler gewesen. Nach einem Ruderschaden drohte er, vor der Insel mit seiner manövrierunfähigen Yacht in eine vielbefahrene Seeschifffahrtsstraße hineinzutreiben.

Seenotfälle
Zur Seite: Vom Wasser eingeschlossen: Seenotretter befreien Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der DGzRS-Station Amrum haben fünf Männer aus Lebensgefahr befreit. Diese waren zwischen den Inseln Amrum und Föhr von steigenden Wasser eingeschlossen worden.

Seenotfälle
Zur Seite: Orientierungslos nach Gewitterschauer: Seenotretter koordinieren Rettung des Skippers einer festgekommenen Segelyacht

Die Seenotretter haben am Donnerstagabend, 28. August 2025, die Rettung eines Seglers südlich von Norderney koordiniert. Der 75-jährige Mann war nach einem Gewitterschauer mit seinem Boot vor der Insel festgekommen.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.