29.03.2021

Erstmals in Schleswig

Was für ein Empfang: Die Freiwilligen Feuerwehren aus Schleswig, Fahrdorf und Borgwedel sowie die Bundespolizei haben das neue Seenotrettungsboot SRB 82 am 28. März mit Wasserfontänen gebührend begrüßt. Nach zweitägiger Seereise über Weser, Nordsee, Nord-Ostsee-Kanal, Ostsee und Schlei lief es erstmals seine zukünftige Station an und machte an seinem Liegeplatz im Schleswiger Stadthafen fest.

Zwei Seenotrettungsboote nebeneinander auf dem Wasser

Nach 28 Dienstjahren wird die WALTER MERZ von dem neuen Seenotrettungsboot SRB 82 abgelöst. Die WALTER MERZ wird zukünftig vom freiwilligen estnischen Seenotrettungsdienst Pärnu SAR auf der Ostsee eingesetzt.
Foto: Alexander Krüger

Dort ersetzt die 8,9 Meter lange Rettungseinheit die WALTER MERZ, die die Seenotretter nach 28 Einsatzjahren außer Dienst stellen. Allerdings wird das 8,5 Meter lange Seenotrettungsboot weiterhin Leben retten – es wird künftig vom freiwilligen estnischen Seenotrettungsdienst Pärnu SAR eingesetzt.

Die neue Rettungseinheit der freiwilligen Seenotretter aus Schleswig wurde auf der finnischen Werft Arctic Airboats gebaut. Das drei Meter breite und nur 65 Zentimeter tiefgehende Vollkunststoffboot ist ein sogenanntes Rigid Buoyant Boat (RBB). Es ist robust, einfach zu handhaben und ohne Spezialwerft zu warten. SRB 82 verfügt über zwei 200-PS-Außenbordmotoren, die es auf 38 Knoten (ca. 70 km/h) beschleunigen können. Wann es bei einer Taufe seinen endgültigen Namen erhalten wird, ist aufgrund der Coronavirus-Pandemie noch offen.

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Vor einem rot-weißen Seenotrettungskreuzer steht an Land eine Gruppe von Menschen, die in die Kamera lächeln. Der Himmel ist strahlend blau. Es ist unter anderem der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). . Zur Seite: Bundespräsident zu Besuch bei den Seenotrettern an der Nordsee

Schirmherr Frank-Walter Steinmeier im Rahmen der Sail 2025 auf der DGzRS-Station Bremerhaven.

Neuigkeiten
Am Ufer stehend bestaunen viele Gäste am Tag der Seenotretter die Seenotrettungsübung des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER mit dem Hubschrauber von Northern Helicopter und dem Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANSSON.. Zur Seite: DGzRS begeht erfolgreich ihren Tag der Seenotretter

Mehr als 40.000 Besucher auf ihren Stationen an Nord- und Ostsee.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer und -boote bei einer Vorführung am Tag der Seenotretter vor Publikum.. Zur Seite: DGzRS lädt zum Tag der Seenotretter ein

Beliebter Aktionstag am 27. Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen und interessanten Gesprächen.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.