17.08.2020

Suche erfolgreich: Seenotretter versorgen vermisste Schwimmer

Zwei Schwimmer wurden am Samstagabend, 15. August 2020, bei Schleswig als vermisst gemeldet. Die freiwilligen Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fanden die bereits unterkühlten Männer am Südufer der Schlei.

Im schnellen Einsatz für zwei Schwimmer auf der Schlei: Das Seenotrettungsboot WALTER MERZ der DGzRS-Station Schleswig.
Archivfoto

Eine Gruppe junger Menschen genoss den warmen Samstagabend am Ufer der Schlei im Schleswiger Stadtteil „Auf der Freiheit“. Gegen 21:30 Uhr bemerkten sie, dass zwei ihrer Freunde vom Baden nicht zurückgekehrt waren und wählten den Notruf. Die Landrettungsleitstelle meldete den Fall der SEENOTLEITUNG BREMEN.

Diese alarmierte umgehend die Besatzung des Seenotrettungsbootes WALTER MERZ/Station Schleswig, das innerhalb von 15 Minuten auslief. Ein Mitglied der freiwilligen Besatzung war unmittelbar vor dem Einsatz noch selbst am Wasser gewesen und erinnerte sich daran, zwei Schwimmer gesehen zu haben, so dass die Seenotretter diese Sichtung zunächst zum Ausgangspunkt ihrer Suche machten. 

Da es bereits dunkel wurde, setzen die Seenotretter Suchscheinwerfer ein. Nur gut fünf Minuten nach dem Ablegen entdeckte die Besatzung die 22 und 31 Jahre alten Männer auf der Südseite der Schlei. Sie saßen erschöpft auf Steinen im Schilf in der Nähe der Schleuse zum Haddebyer Noor. Zuvor hatten sie immerhin 0,85 Seemeilen (1,6 Kilometer) schwimmend zurückgelegt. Die Seenotretter nahmen die Männer an Bord. Bei der medizinischen Erstversorgung wurde bei beiden eine leichte Unterkühlung festgestellt. Zudem hatte sich ein Mann eine Schnittwunde am Fuß zugezogen.

Im Gespräch wurde schnell deutlich, dass sich die Schwimmer nicht der Gefahr bewusst waren, in die sie sich bei ihrer Querung der Schlei begeben hatten. In der Dämmerung waren die Männer für die Schifffahrt nicht sichtbar. Zudem herrschen an vielen Stellen der Schlei gefährliche Unterströmungen. 

Die Seenotretter brachten die beiden Männer zum Liegeplatz der WALTER MERZ im Stadthafen. Dort übergaben sie dem Landrettungsdienst die Schwimmer. Von einer Versorgung in einem Krankenhaus sahen diese ab.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Das Heck eines Seenotrettungsbootes, dahinter in der Brandung ein Wrack mit zwei Menschen darauf. Zur Seite: Marineflieger retten Schiffbrüchige aus Seenot

In lebensbedrohlicher Strömung strandete ein Motorboot zwischen Spiekeroog und Wangerooge auf einer Sandbank.

Qual steigt von einem brennendem Boot auf. Ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer löscht es.. Zur Seite: Segelyacht vor Travemünde in Flammen – Motorboot-Crew rettet Skipper

Dem schnellen Eingreifen der Crew eines Motorbootes und der Seenotretter in der Lübecker Bucht verdankt ein Einhandsegler seine Rettung aus Seenot. Sein Boot war in Sichtweite der Travemünder Hafeneinfahrt in Brand geraten. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS waren im Einsatz.

Von einem fahrenden Seenotrettungsboot ist ein anderes rot-weißes Seenotrettungsboot auf See aufgenommen worden. Es hat Blaulicht an. Dunkle Wolken sind am Himmel, es wird langsam dunkel.. Zur Seite: Seenotretter befreien zwei Kiter aus Notlage

Dem schnellen Eingreifen der freiwilligen Seenotretter der Station Fehmarn verdanken zwei Kiter im Fehmarnsund ihre Rettung aus einer Notlage.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.