10.05.2021

Seenotretter aus Schleswig bringen erschöpften Kajakfahrer in Sicherheit

Einen unterkühlten Paddler haben die freiwilligen Seenotretter der Station Schleswig der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gestern Nachmittag, 9. Mai 2021, auf der Schlei an Bord genommen und an den Landrettungsdienst übergeben.

Seenotrettungsboot unterwegs zu einem Kajakfahrer in Not

Die Seenotretter der Freiwilligen-Station Schleswig kamen einem Kajakfahrer am Wochenende mit dem Seenotrettungsboot SRB 82 zu Hilfe (Archivbild, hier auf der Ostsee)

Kurz zuvor war der 54-jährige Urlauber in einen Hafen an der Schlei gepaddelt und einem Seenotretter aufgefallen, der sich privat dort aufhielt. Er sprach den durchnässten Mann an, der einen leicht desorientierten Eindruck machte. Der Seenotretter konnte ihn jedoch nicht davon abhalten, wieder in sein Boot zu steigen und die Fahrt fortzusetzen.
Er rief daraufhin die Kollegen in der SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS an, die sicherheitshalber die Freiwilligenstation in Schleswig alarmierten. Die Seenotretter liefen sofort aus. Ihr 8,9 Meter langes Seenotrettungsboot SRB 82 ist bis zur Taufe noch unter seiner internen Baunummer im Einsatz.
Sie fanden den Mann in seinem Kajak vor Füsingen auf der Schlei. Er war sehr erschöpft und nahm die Hilfe der Seenotretter sofort an. In seinem Boot befand sich eine erhebliche Menge Wasser. Die Seenotretter übernahmen den Mann aus dem Kajak und leiteten unmittelbar eine medizinische Erstversorgung ein.
Er war so stark unterkühlt und geschwächt, dass die Seenotretter Notarzt und Rettungsdienst anforderten. Von der Station Schleswig aus wurde der Paddler ins Krankenhaus gebracht.
Das Kajak übergaben die Seenotretter an den Verleiher.
Nach eigenen Aussagen war der Mann, der aus Wismar stammt, seit elf Uhr vormittags mit dem Kajak unterwegs gewesen. Nur mit Freizeitkleidung und Rettungsweste bekleidet hatte er unterwegs mehrere Regenschauer erlebt. Auf der Schlei herrschten eine kurze steile Welle und Wind mit zum Teil fünf bis sechs Beaufort (bis 49 km/h).

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Zur Seite: Vom Wasser eingeschlossen: Seenotretter befreien Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der DGzRS-Station Amrum haben fünf Männer aus Lebensgefahr befreit. Diese waren zwischen den Inseln Amrum und Föhr von steigenden Wasser eingeschlossen worden.

Seenotfälle
Zur Seite: Orientierungslos nach Gewitterschauer: Seenotretter koordinieren Rettung des Skippers einer festgekommenen Segelyacht

Die Seenotretter haben am Donnerstagabend, 28. August 2025, die Rettung eines Seglers südlich von Norderney koordiniert. Der 75-jährige Mann war nach einem Gewitterschauer mit seinem Boot vor der Insel festgekommen.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien festgekommenen Fischkutter vor Mellum

Die Seenotretter der DGzRS-Station Hooksiel haben am Donnerstag, 28. August 2025, einen Fischkutter mit dreiköpfiger Besatzung aus einer Notlage befreit.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.