Seenotretter befreien Seglerpaar aus Notlage

Auf der Schlei (Schleswig-Holstein) ist am Freitagvormittag, 27. September 2024, ein Seglerpaar mit seiner Jolle gekentert. Die freiwilligen Seenotretter der Station Schleswig befreiten es aus seiner Notlage. Mit dem Seenotrettungsboot HERWIL GÖTSCH der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie die beiden sicher an Land.

Ein Seenotrettungsboot hat ein Segelboot längsseits genommen.

Mit dem Seenotrettungsboot HERWIL GÖTSCH der DGzRS schleppen die freiwilligen Seenotretter das etwa fünf Meter lange Segelboot nach Schleswig.

Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Gegen 10.30 Uhr erfuhr die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-Ordination Centre (MRCC) Bremen, von der Notsituation eines Seglerpaares: Es war auf der Kleinen Breite in der Nähe der Möweninsel aus ungeklärter Ursache mit seiner Jolle gekentert. Aus eigener Kraft gelang es den beiden nicht mehr, das etwa fünf Meter lange Boot aufzurichten und an Land zu kommen.

Die Rettungsleitstelle See alarmierte die freiwilligen Seenotretter der Station Schleswig. Diese näherten sich bereits kurze Zeit später mit dem Seenotrettungsboot HERWIL GÖTSCH der Unglücksstelle. Das Seglerpaar saß auf dem Rumpf seines kieloben treibenden Bootes. Es machte durch Winken auf sich aufmerksam. Die Seenotretter nahmen die stark unterkühlten Schiffbrüchigen an Bord. Dort versorgten sie die beiden medizinisch und brachten sie mit der HERWIL GÖTSCH zum Liegeplatz des Seenotrettungsbootes im Schleswiger Stadthafen. An Land erhielten die Frau und der Mann von den Seenotrettern wärmende Ersatzkleidung. Auch dadurch stabilisierte sich ihr Gesundheitszustand schnell, so dass ein Transport mit dem bereitstehenden Rettungswagen in ein Krankenhaus nicht mehr notwendig war.

Anschließend fuhren die freiwilligen Seenotretter zurück zur Unglücksstelle, um die Jolle aufzurichten und in den Hafen zu schleppen. Ansonsten hätte das Segelboot zu einer Gefahr für andere werden können. Zur Einsatzzeit herrschte starker Wind aus Südwest um 5 in Böen bis zu 8 Beaufort (bis zu 74 km/h).

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Das Heck eines Seenotrettungsbootes, dahinter in der Brandung ein Wrack mit zwei Menschen darauf. Zur Seite: Marineflieger retten Schiffbrüchige aus Seenot

In lebensbedrohlicher Strömung strandete ein Motorboot zwischen Spiekeroog und Wangerooge auf einer Sandbank.

Qual steigt von einem brennendem Boot auf. Ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer löscht es.. Zur Seite: Segelyacht vor Travemünde in Flammen – Motorboot-Crew rettet Skipper

Dem schnellen Eingreifen der Crew eines Motorbootes und der Seenotretter in der Lübecker Bucht verdankt ein Einhandsegler seine Rettung aus Seenot. Sein Boot war in Sichtweite der Travemünder Hafeneinfahrt in Brand geraten. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS waren im Einsatz.

Von einem fahrenden Seenotrettungsboot ist ein anderes rot-weißes Seenotrettungsboot auf See aufgenommen worden. Es hat Blaulicht an. Dunkle Wolken sind am Himmel, es wird langsam dunkel.. Zur Seite: Seenotretter befreien zwei Kiter aus Notlage

Dem schnellen Eingreifen der freiwilligen Seenotretter der Station Fehmarn verdanken zwei Kiter im Fehmarnsund ihre Rettung aus einer Notlage.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.