Nachträgliche Indienststellung des Seenotrettungsbootes COURAGE – Ausstellung im Rettungsschuppen feiert 50-jähriges Bestehen – Premiere des neuen DGzRS-Films „Courage und Tradition"
Einer der größten Seenotrettungskreuzer der DGzRS hat im Mai 2011 eine viel beachtete letzte Reise von der Ostsee ins Technik-Museum Speyer angetreten.
Die Schiffe der Seenotretter haben viele Fans. Manchen reicht es allerdings nicht, sie zu sehen oder Fotos von ihnen zu machen. Sie möchten eigene Seenotrettungskreuzer oder -boote besitzen – und bauen in mühevoller Kleinarbeit Modelle der großen Vorbilder.
Dem Hamburger Fotograf Peter Neumann (YPS/Yacht Photo Service) ist es gelungen, die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee in eindrucksvollen Fotos festzuhalten. Das Ergebnis ist der großformatige Wandkalender „... wir kommen 2023“ von Koehler.
2021 hat die DGzRS ein Schiff mit einem besonderen Namen in Dienst gestellt: die 28 Meter lange NIS RANDERS. Sie sorgt vor dem Darß für Sicherheit auf See – in der Tradition ihres Namenspatrons, der wie keine andere literarische Figur den Inbegriff des Seenotretters darstellt.
Um Menschen auf Nord- und Ostsee aus Seenot zu retten, brauchen wir die sicherste Technik. Unsere 60 Rettungseinheiten sind bei jedem Wetter einsatzbereit.