Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Neustadt 2025 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Ausrichter der Übung vom 11. bis 13. September 2025 ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Neun Rettungseinheiten der DGzRS sowie einige externe Schiffe und Hubschrauber nehmen daran teil.

Die Seenotretter trainieren bei der SAREx Neustadt vom 11. bis 13. September in mehreren Szenarien beispielsweise Verletzte zu retten oder Schiffe vor dem Kentern zu bewahren. (Archivfoto: Die Seenotretter – DGzRS)
Während der SAREx trainieren die Seenotretter vor allem die Koordinierung gemeinsamer Einsätze. Die genauen Szenarien werden den beteiligten Besatzungen erst mit der jeweiligen „Alarmierung“ mitgeteilt, um möglichst realistische Situationen zu erzeugen. Auch die medizinische Erstversorgung und der Verletztentransport sind Bestandteile der geplanten Trainings an den Kernübungstagen Freitag und Samstag.
Unterstützt wird die SAREx durch Verletztendarsteller des Teams ETG (Emergency Training Group = Notfall-Trainings-Gruppe) von I.S.A.R. Germany. Am Donnerstag trainieren die beteiligten Besatzungen im Wechsel wichtige Handgriffe und Fertigkeiten im Hafen an Bord und an Land, darunter die Übergabe Schiffbrüchiger von Schiff zu Schiff, die Rettung aus engen Schiffsinnenräumen, international einheitliche SAR-Einsatzverfahren wie Suchmuster und Führungsaufgaben sowie technische Navigation.
Die jahrzehntelange Erfahrung der Seenotretter zeigt: Havarien und Unglücke sind jederzeit möglich. Als umfassende und zuständige Organisation für sämtliche Maßnahmen des maritimen Such- und Rettungsdienstes auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsatzbereit. Ständiges Training ist entscheidend für den erfolgreichen Einsatz. Größere Übungen dieser Art fanden in den vergangenen Jahren auch vor Rügen, in der Eckernförder Bucht, vor Büsum und Wilhelmshaven statt.
An der SAREx Neustadt 2025 teilnehmen werden die Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS (Station Darßer Ort/Prerow), FELIX SAND (Station Grömitz) und FRITZ KNACK (Station Maasholm), sowie von den Freiwilligen-Stationen die Seenotrettungsboote WOLFGANG WIESE (Station Timmendorf/Poel), HANS INGWERSEN (derzeit Station Heiligenhafen), JÜRGEN HORST (Station Schilksee), HENRICH WUPPESAHL (Station Neustadt/Holstein) sowie das Trainingsboot MERVI und das Trainingsschiff CARLO SCHNEIDER der DGzRS-Trainingsflotte.
Außerdem werden ein Such- und Rettungshubschrauber der Marineflieger und ein Rettungshubschrauber der ADAC Luftrettung bei der Übung dabei sein. Für realistische Szenarien stehen mehrere Schiffe als Havaristendarsteller zur Verfügung.