Alles zu Station Darßer Ort

Zur Seite: Seenotretter befreien festgekommene Inselfähre zwischen Hiddensee und Rügen

Mit vereinten Kräften haben die Seenotretter der Stationen Vitte/Hiddensee und Darßer Ort/Prerow am 18. Juni 2025, ein bei Hiddensee festgekommenes Fährschiff mit 146 Menschen an Bord aus einer misslichen Lage befreit.

Seenotfälle
Zur Seite: Mehrstündiger Einsatz der Seenotretter von Darßer Ort für Segler

In einem mehrstündigen Einsatz haben die Seenotretter der Station Darßer Ort/Prerow am 11. Juni 2025 eine Segelyacht mit zweiköpfiger Crew und Hund an Bord in Sicherheit gebracht.

Seenotfälle
Zur Seite: Bessere Sicht, mehr Sicherheit: BSH und DGzRS testen Rettungstechnik auf See

Die DGzRS und das BSH haben eine umfassende Erprobung moderner Rettungstechnik auf See durchgeführt. Mehrere Einheiten testeten Suchscheinwerfer, maritime Nachtsichtgeräte sowie Beleuchtungssysteme für Rettungsmittel.

Neuigkeiten
Zur Seite: Den Seenotrettern in die Kochtöpfe geschaut

Das neue Seenotretter-Kochbuch von Silke Arends ist erschienen – mit originellen, aber zugleich einfachen Rezepten und spannenden Geschichten von den DGzRS-Stationen an Nord- und Ostsee.

Neuigkeiten
Ein Seenotrettungskreuzer und sein Tochterboot fahren parallel mit hoher Geschwindigkeit über das Meer.. Zur Seite: Groß angelegte Suche auf der Ostsee nach vermisstem Angler

Auf der Ostsee westlich der Insel Rügen haben die Seenotretter eine groß angelegte Suche nach einem vermissten Angler koordiniert.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter trainieren vor Eckernförde den Ernstfall

DGzRS übt verschiedene Einsatzszenarien auf See: Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Eckernförde 2023.

Neuigkeiten
DGzRS Trainingsboot rettet Kiter. Zur Seite: Aus Seenotretter-Ausbildung wird Ernstfall

Mit dem Trainingsboot MERVI der DGzRS wurde ein Kiter vor Pelzerhaken gerettet. Die gemischte Seenotretter-Crew befand sich auf einer Ausbildungsfahrt und bestand aus freiwilligen Seenotrettern verschiedener DGzRS-Stationen von Nord- und Ostsee. Sie retteten den Kiter aus der sechs Grad kalten Ostsee.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS der DGzRS. Zur Seite: NIS RANDERS – Seenotrettungskreuzer für den Darß

2021 hat die DGzRS ein Schiff mit einem besonderen Namen in Dienst gestellt: die 28 Meter lange NIS RANDERS. Sie sorgt vor dem Darß für Sicherheit auf See – in der Tradition ihres Namenspatrons, der wie keine andere literarische Figur den Inbegriff des Seenotretters darstellt.

Historie
Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK im Einsatz. Zur Seite: Groß angelegte Suche nach vermisstem Angler auf der Ostsee

Seenotretter und Behörden im gemeinsamen Einsatz für Angler auf der Ostsee.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer ARKONA mit der VORMANN JANTZEN und einem Rettungsboot der Feuerwehr im Hintergrund. Zur Seite: Abschied von der VORMANN JANTZEN

Der Seenotrettungskreuzer VORMANN JANTZEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) läuft am 3. Oktober 2021 ein letztes Mal aus Warnemünde aus.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS im Einsatz auf hoher See. Zur Seite: Segelyacht mit Wassereinbruch – Einsatz für die Seenotretter von Darßer Ort

Einer Segelyacht mit Wassereinbruch sind die Seenotretter der Station Darßer Ort der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gestern Abend, 25. September 2021, zu Hilfe gekommen.

Seenotfälle
Die SK 42 schleppt bei ihrem ersten Einsatz eine Segelyacht vor dem Darsser Ort ab. Zur Seite: Erster Einsatz des neuen Seenotrettungskreuzers SK 42 für manövrierunfähige Segelyacht vor Darßer Ort

Einer manövrierunfähigen Segelyacht ist das Tochterboot des neuen Seenotrettungskreuzers SK 42 am Mittwoch, 25. August 2021, vor der Station Darßer Ort zu Hilfe gekommen.

Seenotfälle
Dreharbeiten an Bord des ehemaligen Seenotrettungskreuzers ARWED EMMINGHAUS auf Fehmarn für den neuen Film der DGzRS zum Tag der Seenotretter 2021. Zur Seite: Willkommen zum Tag der Seenotretter 2021!

An ihrem beliebten Tag der Seenotretter bietet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein breites Angebot zum Zuschauen und Mitmachen im Internet an.

Neuigkeiten
Seenotretterkreuzer schleppt einen Haikutter mit einer Leine. Zur Seite: Seenotretter verhindern Strandung eines Traditionsschiffes auf dem Darß

Neun Besatzungsmitglieder eines zum Traditionsschiff umgebauten ehemaligen Fischkutters verdanken das glückliche Ende ihrer Reise den Seenotrettern der Station im Nothafen Darßer Ort.

Seenotfälle
Maschinenbau in einer großen Halle. Zur Seite: Schäumen, streichen und sägen

Wer in der Halle der Fassmer-Werft steht, in der gerade SK 42 liegt, sieht nicht viel von dem neuen Seenotrettungskreuzer für den Darß. Die neue NIS RANDERS hat sich hinter weißen Planen versteckt.

Neuigkeiten
Rohbau eines Seenotrettungskreuzer verlässt Werkhalle auf Schienen. Zur Seite: NIS-RANDERS-Neubau auf erster Fahrt

Weserwasser gluckst gegen den Rumpf von SK 42, der künftigen neuen NIS RANDERS. Das Aluminium des Neubaus glitzert in den wenigen Sonnenstrahlen des herbstlichen Tages.

Neuigkeiten
Die neue NIS RANDERS umgeben von großen Wasserspritzern aufgrund der schnellen Fahrt. Zur Seite: Die Seenotretter bauen eine neue NIS RANDERS

Jüngster Seenotrettungskreuzer der DGzRS erhält bekannten Traditionsnamen – Spezialschiff wird rein spendenfinanziert

Neuigkeiten
Rohbau eines Seenotrettungskreuzers bei Schiffsbau in einer Halle. Zur Seite: „Ausbau, Ausbau, Ausbau!“

So fasst DGzRS-Inspektor Holger Freese mit einem Begriff das zusammen, was in der nächsten Zeit mit SK 42 passieren wird.

Neuigkeiten
Schiffsrumpf wird von einem Kran auf die Seite gedreht. Zur Seite: Drehen und umziehen

Drehen und umziehen

Vor ein paar Tagen ist SK 42 umgezogen: Der neue Seenotrettungskreuzer für den Darß liegt jetzt wenige Schritte von seiner Helling (Baulehre) entfernt in einer höheren Werfthalle. Sie bietet genug Platz für die bald anstehende „Hochzeit“.

Neuigkeiten
Seitenansicht des Schiffes bei der Beplankung. Zur Seite: Platten auflegen

Platten auflegen

In einer Halle der Fassmer-Werft ist ab und zu kaum das eigene Wort zu verstehen. Immer genau dann, wenn die Schiffbauer mit einem Hammer auf die Aluminiumplatten schlagen, um sie in die gewünschte Form zu bringen.

Neuigkeiten
Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für schwer verletzten Alleinsegler an der Steilküste von Hiddensee

Für einen Alleinsegler sind die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und ein Hubschrauber von Northern HeliCopter (NHC) in der Nacht zu Donnerstag, 9. Juli 2020, vor Hiddensee im Einsatz gewesen.

Station Vitte/Hiddensee