30.10.2020

NIS-RANDERS-Neubau auf erster Fahrt

Weserwasser gluckst gegen den Rumpf von SK 42, der künftigen neuen NIS RANDERS. Das Aluminium des Neubaus glitzert in den wenigen Sonnenstrahlen des herbstlichen Tages. Die erste Fahrt gelingt allerdings nicht aus eigener Kraft. Denn seine Motoren erhält SK 42 erst in einigen Wochen im Haupthaus der Fassmer Werft in Berne-Motzen. Bislang haben die Schiffbauer am Standort in Bardenfleth an dem Seenotrettungskreuzer für den Darß gebaut. Auf dem Wasserweg zieht die künftige NIS RANDERS jetzt um. Gezogen von einem Schlepper geht es das kurze Stück stromabwärts nach Motzen. Ein erster Vorgeschmack auf das Element, in dem der neue Seenotrettungskreuzer künftig zu Hause sein wird. (Fotos: Carsten Baucke)

tzt für den Neubau der NIS RANDERS spenden!

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Bessere Sicht, mehr Sicherheit: DGzRS und BSH testen Rettungstechnik auf See

Die DGzRS und das BSH haben eine umfassende Erprobung moderner Rettungstechnik auf See durchgeführt. Mehrere Einheiten testeten Suchscheinwerfer, maritime Nachtsichtgeräte sowie Beleuchtungssysteme für Rettungsmittel.

Neuigkeiten
DGzRS gibt Prototyp für neue Seenotrettungsboot-Klasse in Auftrag

Zwölf Meter langes und etwa 34 Knoten schnelles Spezialschiff soll 2026 an Seenotretter abgeliefert werden.

Neuigkeiten
Neues Seenotrettungsboot für DGzRS-Station Zingst auf den Namen E. RUHFUS getauft

Ein neues Seenotrettungsboot hat die DGzRS am Samstag, 29. März 2025, für die Station Zingst getauft. Das Spezialschiff mit der internen Bezeichnung SRB 89 erhielt den Namen E. RUHFUS.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.