26.09.2021

Segelyacht mit Wassereinbruch – Einsatz für die Seenotretter von Darßer Ort

Einer Segelyacht mit Wassereinbruch sind die Seenotretter der Station Darßer Ort der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gestern Abend, 25. September 2021, zu Hilfe gekommen.

Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS im Einsatz auf hoher See

Der Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS war heute Nacht für eine Segelyacht mit Wassereinbruch im Einsatz
Archivbild

Kurz vor 19 Uhr hatte der Skipper die Seenotretter alarmiert. Über das Stevenrohr, durch das die Antriebswelle des Propellers führt, drang Wasser in den Maschinenraum der etwa zehn Meter langen Yacht ein. Zu diesem Zeitpunkt befand sie sich ungefähr acht Seemeilen (15 Kilometer) westlich von Hiddensee.
Bis dahin war es den drei Seglern gelungen, durch Pumpen den Wassereinbruch unter Kontrolle zu halten. Da die Stromversorgung bereits beeinträchtigt war, war das Funkgerät nicht mehr zuverlässig einsatzfähig. Auch die Kommunikation über Mobilfunk war kaum möglich.
Gegen 19.45 Uhr fand der Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS / Station Darßer Ort den Havaristen, obwohl seine Positionslichter bereits extrem schwach geworden waren. Das Tochterboot UWE nahm die Segelyacht in Schlepp und brachte sie sicher nach Barhöft.
Zum Zeitpunkt des Einsatzes herrschten ruhige See und bei klarem Mond verhältnismäßig gute Sichtverhältnisse.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Das Heck eines Seenotrettungsbootes, dahinter in der Brandung ein Wrack mit zwei Menschen darauf. Zur Seite: Marineflieger retten Schiffbrüchige aus Seenot

In lebensbedrohlicher Strömung strandete ein Motorboot zwischen Spiekeroog und Wangerooge auf einer Sandbank.

Qual steigt von einem brennendem Boot auf. Ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer löscht es.. Zur Seite: Segelyacht vor Travemünde in Flammen – Motorboot-Crew rettet Skipper

Dem schnellen Eingreifen der Crew eines Motorbootes und der Seenotretter in der Lübecker Bucht verdankt ein Einhandsegler seine Rettung aus Seenot. Sein Boot war in Sichtweite der Travemünder Hafeneinfahrt in Brand geraten. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS waren im Einsatz.

Von einem fahrenden Seenotrettungsboot ist ein anderes rot-weißes Seenotrettungsboot auf See aufgenommen worden. Es hat Blaulicht an. Dunkle Wolken sind am Himmel, es wird langsam dunkel.. Zur Seite: Seenotretter befreien zwei Kiter aus Notlage

Dem schnellen Eingreifen der freiwilligen Seenotretter der Station Fehmarn verdanken zwei Kiter im Fehmarnsund ihre Rettung aus einer Notlage.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.