
Sebastian Olias (3. v. l.), Paul Heinrich (6. v. l.) und weitere ehemalige Besatzungsmitglieder der „S64 Bussard“ übergeben das gesammelte Geld an die Seenotretter um Vormann Martin Rakobrandt (2. v. r.) und den Ehrenamtlichen Henrik Kock (r.).
Foto: Die Seenotretter – DGzRS
Zwanzig Jahre nach Außerdienststellung „ihres“ Bootes trafen sich im März rund 40 ehemalige Besatzungsmitglieder auf dem Marinestützpunkt in Rostock. Das Wiedersehen nutzten sie zum Austausch über ihre gemeinsame Zeit beim 2. Schnellbootgeschwader der Deutschen Marine und an Bord der vierten von insgesamt zehn Einheiten der „Albatros“-Klasse. Die 1976 gebaute „S64 Bussard“ war für viele von ihnen über Jahre beinahe wie eine zweite Heimat – mit prägenden Erlebnissen.
Im Vorfeld hatte Paul Heinrich vorgeschlagen, anlässlich des Treffens eine Sondermedaille in einer geringen Auflage herauszubringen und diese zugunsten der Seenotretter zu verkaufen. Die Idee fiel auf fruchtbaren Boden: Alle waren damit einverstanden – schließlich wissen die ehemaligen Marinesoldaten, wie wichtig die DGzRS für die Sicherheit auf See ist. „Es war ein Gemeinschaftsprojekt aller Beteiligten“, betonte Mitorganisator Sebastian Olias. Alle 64 geprägten Medaillen – eine symbolische Zahl, angelehnt an den Bootsnamen – mit dem Emblem des rund 60 Meter langen Schiffes fanden für einen frei gewählten Betrag neue Besitzer. Am Ende stand die beachtliche Summe in Höhe von 2.100 Euro.
Das Geld überreichten einige Teilnehmer des Treffens am 9. August während der 34. Hanse-Sail in Rostock an die Besatzung der NIS RANDERS. Diese war mit dem Seenotrettungskreuzer zur maritimen Großveranstaltung gekommen, um bei verschiedenen Vorführungen den rund 500.000 Gästen der maritimen Veranstaltung ihre Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. Auch die ehemaligen Marinesoldaten waren von der modernen Ausstattung der NIS RANDERS beeindruckt.
Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?
Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.