Mehrstündiger Einsatz der Seenotretter von Darßer Ort für Segler

In einem mehrstündigen Einsatz, der erst am Mittwochabend, 11. Juni 2025, abgeschlossen werden konnte, haben die Seenotretter der Station Darßer Ort/Prerow der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) eine Segelyacht mit zweiköpfiger Crew und Hund an Bord in Sicherheit gebracht.

Vor dem Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS schleppt das Tochterboot die havarierte Segelyacht in den Hafen von Prerow.

Wegen Rauchentwicklung im Maschinenraum auf ihrer Segelyacht hatte die zweiköpfige Besatzung westlich der Insel Rügen die Seenotretter alarmiert. Der Besatzung gelang es noch vor dem Eintreffen des Seenotrettungskreuzers NIS RANDERS, den Brandherd durch den Einsatz mehrerer Feuerlöscher zu ersticken. 
Seekrankheit, Starkwind und Schwierigkeiten mit der Besegelung setzten der zweiköpfigen Crew jedoch weiter zu. 

Die Seenotretter begleiteten die unter Segel laufende Yacht bis nach Zingst. Dort setzten sie bei etwas ruhigeren Seegangsbedingungen mit dem Tochterboot UWE einen Seenotretter auf die Segelyacht über. Er half dabei, die Segel zu bergen. 

Erst dann konnte das Boot vom Tochterboot sicher in den Inselhafen Prerow geschleppt werden.
 

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Manövrierunfähig auf der Ostsee: Seenotretter helfen Einhandsegler

Die Seenotretter der DGzRS-Station Laboe sind am frühen Mittwochmorgen, 23. Juli 2025, dem Skipper einer Segelyacht zu Hilfe gekommen.

Seenotfälle
Umfangreiche Suche nach Wingsurfer erfolgreich

Eine umfangreiche Suche nach einem vermissten Wingsurfer durch Seenotretter, Bundespolizei, Feuerwehr, Hubschrauber und weitere Einheiten ist erfolgreich zu Ende gegangen: Der Vermisste wurde westlich von Fehmarn treibend auf seinem Board gefunden und von den Seenotrettern an Land gebracht.

Seenotfälle
Medizinischer Notfall auf Segelboot

Enge Zusammenarbeit: Bei einem medizinischen Notfall auf einem Segelboot vor Spiekeroog arbeiteten Seenotretter und Hubschrauberbesatzung eng zusammen, um medizinische Versorgung zu ermöglichen.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.