Alles zu Station Hooksiel

Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN im Einsatz auf See. Zur Seite: Feuer auf Segelyacht vor Hooksiel – Seenotretter bringen Boot und Besatzung in Sicherheit

Nach einem Feuer auf einer Segelyacht vor der Küste des Wangerlands haben die Seenotretter das Boot und die zweiköpfige Besatzung sicher in den Hafen gebracht.

Seenotfälle
Zur Seite: Motorboot mit Wassereinbruch auf Außenweser - Fischer verhindern Untergang

Vier Fischkutter sichern ein Motorboot mit Wassereinbruch bis zum Eintreffen der Seenotretter ab.

Seenotfälle
Auslaufen verschiedener Rettungseinheiten der Seenotretter zu einer Übung. Zur Seite: Seenotretter trainieren vor Büsum den Ernstfall

Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Büsum 2025.

Neuigkeiten
Blick vom Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN auf den Havaristen (l.), während das Seenotrettungsboot FRITZ THIEME längsseits geht. Zur Seite: Nächtliche Suche nach orientierungslosem Segler in der Deutschen Bucht erfolgreich

In einer groß angelegten fünfstündigen Suche mit mehreren Rettungseinheiten und Behördenfahrzeugen haben die Seenotretter einen orientierungslosen Segler in Sicherheit gebracht.

Seenotfälle
Zur Seite: Den Seenotrettern in die Kochtöpfe geschaut

Das neue Seenotretter-Kochbuch von Silke Arends ist erschienen – mit originellen, aber zugleich einfachen Rezepten und spannenden Geschichten von den DGzRS-Stationen an Nord- und Ostsee.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer längsseits Baggerschiff bei Nacht. Zur Seite: Seenotretter für erkrankte Seeleute und verletztes Kind im Einsatz

Gleich drei Mal sind die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in der vergangenen Nacht für Erkrankte bzw. Verletzte auf See im Einsatz gewesen.

Seenotfälle
(1)	Der Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER/Station Cuxhaven hat ein Motorboot mit starkem Wassereinbruch längsseits genommen, um es zu lenzen (leerzupumpen).. Zur Seite: Einsatzreiches erstes Oktober-Wochenende für die Seenotretter

Das verlängerte erste Oktober-Wochenende 2024 war besonders arbeitsreich für die Seenotretter. Die DGzRS zählte 21 Einsätze für insgesamt 58 Menschen.

Seenotfälle
Seenotretter übergeben von Schiff zu Schiff auf See eine orangefarbige Bergungstrage.. Zur Seite: Seenotretter trainieren vor Wilhelmshaven den Ernstfall

DGzRS übt mit zahlreichen Rettungseinheiten und weiteren Fahrzeugen verschiedene Einsatzszenarien auf See

Neuigkeiten
Zur Seite: Aktualisierung: Kollision in der Deutschen Bucht – Seenotretter und zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz – Mehrere Menschen vermisst

Nach der Kollision zweier Frachtschiffe am 24. Oktober 2023 in der Deutschen Bucht ist die Suche bis zum Eintreffen neuer Erkenntnisse eingestellt worden. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS sowie weitere Schiffe und Hubschrauber waren im Einsatz.

Seenotfälle
Zur Seite: Kollision in der Deutschen Bucht – Seenotretter und zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz – Mehrere Menschen vermisst

Am frühen Dienstagmorgen sind in der Deutschen Bucht zwei Frachtschiffe miteinander kollidiert. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS sowie weitere Schiffe und Hubschrauber sind im Einsatz. Die Such- und Rettungsmaßnahmen werden durch den Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE koordiniert.

Seenotfälle
DGzRS-Einheiten auf der Nordsee helfen Seenotfall einer Segelyacht. Zur Seite: Seenotretter und Lotsenversetzer im Einsatz für Segelyacht vor Wangerooge

Die Seenotretter der Stationen Wangerooge und Hooksiel der DGzRS sowie die Besatzung des Lotsenversetzbootes „Weser Pilot“ haben gemeinsam eine Segelyacht nördlich von Wangerooge gesichert (30.5.23). Die zweiköpfige Crew – ein Mann und eine Frau – hatte Wasser im Maschinenraum gemeldet.

Seenotfälle
Zwei Seenotretter beobachten von Bord ihres Bootes aus eine festgekommene Segelyacht.. Zur Seite: Einsatzreiches langes Wochenende für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Rund 40 Einsätze für mehr als 80 Menschen auf Nord- und Ostsee haben die Seenotretter am langen Wochenende, 28. April bis 1. Mai, gefahren.

Seenotfälle
Drei Seenotretter übernehmen bei einer groß angelegten Übung einen Verletzten an Bord. Dieser hat den linken Arm bandagiert, im Hintergrund liegt ein Mann auf einer Trage.. Zur Seite: Seenotretter trainieren vor Wilhelmshaven den Ernstfall

Auf der Nordsee vor Wilhelmshaven trainieren die Seenotretter bei einer groß angelegten Übung den Ernstfall. Sechs Rettungseinheiten der DGzRS sowie zwei Hubschrauber nehmen daran teil.

Neuigkeiten
Zur Seite: Segler entgeht knapp Kollision mit 400-Meter-Schiff

Eine manövrierunfähige Segelyacht mit Wassereinbruch drohte bei völliger Dunkelheit in der Nacht auf Donnerstag in der Außenweser mit einem Containerschiff zu kollidieren. Nur das beherzte Eingreifen eines Fischers und eines Lotsen unter Koordinierung der Rettungsleitstelle See verhinderte Schlimmeres.

Seenotfälle
Das Tochterboot eines Seenotrettungskreuzers nahe einem gestrandeten Trimaran in der Nordsee. Zur Seite: Trimaran im Watt festgekommen – Seenotretter bergen schwer erkrankte Seglerin ab

Bei Mellumplate auf der Außenweser sind die Seenotretter der Crew eines Trimarans zu Hilfe gekommen. Eine Frau benötigte dringend medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Zur Seite: Wassereinbruch auf Jollenkreuzer: Seenotretter bewahren Segler vor dem Kentern

Fast auf den Tag genau 25 Jahre nach seiner Indienststellung hat der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN am 4. August 2022 zwei Segler südlich von Minsener Oog aus Seenot gerettet.

Seenotfälle
Der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN in Fahrt. Zur Seite: Zwei Segler auf der Nordsee aus Lebensgefahr gerettet

Die Seenotretter der Station Hooksiel haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 7. April 2022, zwei Menschen aus Lebensgefahr gerettet. Die Segler waren mit ihrem Boot im berüchtigten Seegebiet „Nordergründe“ der Nordsee gestrandet.

Seenotfälle
Motoryacht im Schlepp eines Seenotrettungskreuzers auf der Nordsee. Zur Seite: Wassereinbruch am Großschifffahrtsweg

Nach Maschinenproblemen und Wassereinbruch waren die Seenotretter der Station Hooksiel knapp sechs Stunden lang für die zweiköpfige Crew einer Motoryacht im Einsatz.

Seenotfälle
Bild eines treibenden Segelboots mit einem Seenotrettungskreuzer und seinem Tochterboot im Hintergrund. Zur Seite: Alleinsegler im Jade-Weser-Gebiet von Hubschrauber gerettet

Ein Alleinsegler ist gestern, Sonntag, 8. August 2021, zwischen Jade und Weser in Seenot geraten.

Seenotfälle
Dreharbeiten an Bord des ehemaligen Seenotrettungskreuzers ARWED EMMINGHAUS auf Fehmarn für den neuen Film der DGzRS zum Tag der Seenotretter 2021. Zur Seite: Willkommen zum Tag der Seenotretter 2021!

An ihrem beliebten Tag der Seenotretter bietet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein breites Angebot zum Zuschauen und Mitmachen im Internet an.

Neuigkeiten
Seenotretter arbeiten an ihren Schreibtischen in einer Seenotretterniederlassung . Zur Seite: Segelboot auf der Nordsee gesunken – Seenotretter koordinieren Rettung eines Schiffbrüchigen

Die SEENOTLEITUNG BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Dienstagabend, 22. Juni 2021, die Rettung eines Seglers aus der Nordsee koordiniert.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer rettet Motoryacht vor Wangerooge. Zur Seite: Seenotretter befreien vier Menschen auf Motoryacht vor Wangerooge aus Lebensgefahr

Im Sturm mit Böen von neun Beaufort und bis zu vier Meter hohen Wellen sind vier Franzosen am Mittwoch, 26. Mai 2021, mit ihrer Motoryacht nördlich der Insel Wangerooge in Seenot geraten.

Seenotfälle
Luftansicht der Seenotretter-Zentrale am Oberländer Hafen. An einem schönen Herbsttag liegen mehrere Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboote am Anleger vor dem Gebäude.. Zur Seite: Wachwechsel in der Seenotretter-Werft

Viel Bewegung in der hauseigenen Werft der DGzRS in Bremen: Gleich zwei Seenotrettungskreuzer der 23,1-Meter-Klasse und ihre Tochterboote haben die Schiffbauer Ende Februar verholt.

Neuigkeiten