Alles zu Station Ueckermünde

Zur Seite: Seenotretter trainieren den Ernstfall vor Rügen

DGzRS übt vom 25. bis 28. September 2024 mit zahlreichen Rettungseinheiten und weiteren Fahrzeugen verschiedene Einsatzszenarien auf See vor Lauterbach.

Neuigkeiten
Wasserflugzeug auf See im Schlepp eines Seenotrettungsbootes. Zur Seite: Seenotretter bringen defektes Wasserflugzeug sicher an Land

Ungewöhnlicher Einsatz für die Seenotretter aus Ueckermünde: Auf dem Stettiner Haff nehmen sie ein kaputtes Wasserflugzeug auf den Haken.

Seenotfälle
Zwei Männer stehen im Hafen vor einem Seenotrettungsboot und halten gemeinsam ein Sammelschiffchen der Seenotretter in den Händen.. Zur Seite: Service-Club spendet an die Seenotretter

Die Mitglieder des Service-Clubs Old Tabler Torgelow sind immer auf der Suche nach Organisationen, die sie vor Ort mit einer Spende unterstützen können. Jüngst fiel die Wahl auf die Seenotretter der Freiwilligenstation Ueckermünde. Sie erhielten Ende April 500 Euro.

Danke
Segelboot im Schlepp eines Seenotrettungskreuzers bei Sonnenaufgang. Zur Seite: Nachteinsatz für Seenotretter auf dem Stettiner Haff

Eine manövrierunfähige Segelyacht hatte sich nach einem mißglückten Ankermanöver bei Windstärke 6 in Fischer-Reusen verfangen. In der Dunkelheit gelang es den Seenotrettern, den Havaristen zu befreien.

Seenotfälle
DGzRS Trainingsboot rettet Kiter. Zur Seite: Aus Seenotretter-Ausbildung wird Ernstfall

Mit dem Trainingsboot MERVI der DGzRS wurde ein Kiter vor Pelzerhaken gerettet. Die gemischte Seenotretter-Crew befand sich auf einer Ausbildungsfahrt und bestand aus freiwilligen Seenotrettern verschiedener DGzRS-Stationen von Nord- und Ostsee. Sie retteten den Kiter aus der sechs Grad kalten Ostsee.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot fährt mit hoher Geschwindigkeit über die Ostsee. Zur Seite: Schiffbrüchiger klammert sich stundenlang an einer Reuse fest

Ueckermünder Seenotretter im Einsatz auf dem Stettiner Haff für einen über Bord gestürzten Segler

Seenotfälle
Seenotrettungsboot in voller Fahrt. Zur Seite: Seenotretter von Ueckermünde helfen erkranktem Skipper

Skipper nicht mehr in der Lage in den Hafen zu segeln - Seenotretter holen Mann von seinem Boot im Stettiner Haff

Seenotfälle
Vormann Manfred Fastnacht der DGzRS-Station Ueckermünde überreicht an Bord des Seenotrettungsbootes GERHARD TEN DOORNKAAT den Schlüssel an seinen Nachfolger Christopher Zabel.. Zur Seite: Vormannswechsel bei den Seenotrettern am Stettiner Haff

Vormann Manfred Fastnacht legt nach 30 Jahren sein Amt in die Hände von Seenotretter Christopher Zabel.

Neuigkeiten
Minibagger legt Pflastersteine für einen neuen Gehweg. Zur Seite: Seenotrettern den Weg ebnen

Mit Muskelkraft und seinem handwerklichen Know-how hat Tiefbauer Jan Beyer die freiwilligen Seenotretter der Station Ueckermünde unterstützt.

Danke
Blick auf ein brennendes Motorboot aus der Sicht des Seenotrettungsboots. Zur Seite: Brand auf Motorboot: Seenotretter bringen drei Personen sicher an Land

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) waren am Mittwochabend, 28. Juli 2021, auf dem Kleinen Haff im Einsatz.

Seenotfälle
Dreharbeiten an Bord des ehemaligen Seenotrettungskreuzers ARWED EMMINGHAUS auf Fehmarn für den neuen Film der DGzRS zum Tag der Seenotretter 2021. Zur Seite: Willkommen zum Tag der Seenotretter 2021!

An ihrem beliebten Tag der Seenotretter bietet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein breites Angebot zum Zuschauen und Mitmachen im Internet an.

Neuigkeiten
Zur Seite: Neues Seenotrettungsboot in Ueckermünde auf den Namen EVA AHRENS-THIES getauft

Das neueste Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Samstag, 29. August 2020, in Ueckermünde den Namen EVA AHRENS-THIES erhalten.

Station Ueckermünde
Zur Seite: Seenotretter von Ueckermünde fangen herrenloses Boot ein – Besatzung war nach Sturz über Bord stundenlang bis an Land geschwommen

Auf dem Stettiner Haff haben die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Sonntag, den 26. Juli 2020, auf der deutsch-polnischen Grenze ein herrenloses Motorboot mit laufender Maschine und laufendem Propeller eingefangen.

Rettungsleitstelle See