Navigation überspringen
Notfall Logo die Seenotretter. Zur Seite: Startseite
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
    • Sicher auf See
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
    • Dauerspende
    • Vererben & Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
    • Anlassspenden
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
    • Service für Spender
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Danke
  • Magazin

Suche

Suchergebnisse

Es ist ein Fehler aufgetreten. Neuladen

  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
      • Ordentliche Mitglieder
      • Satzung
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
      • Porträt: Michaela Runknagel
      • Porträt: Ricarda Byrne-Hausmann
      • Porträt: Gerd Hasselberg
      • Porträt: Gregor Jeske
      • Porträt: Tim Eggers
      • Porträt: Tobias Pütz
      • Porträt: Axel Mussehl
      • Vom „Moses“ zum Vormann
    • Sicher auf See
      • Vor dem Törn
      • Sicherheitsausrüstung
      • Seemännische Grundkenntnisse
      • Was tun im Seenotfall
      • Kites kennzeichnen
      • SafeTrx – die Sicherheits-App
      • Wassersportarten
        • Schwimmen
        • Angeln
        • Windsurfen
        • Segeln
        • Motorboot fahren
        • Kites
        • Wattwandern
        • Seekajak
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
      • 46-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 36,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 28-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 23,1-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 20-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,9-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,4-Meter-Seenotrettungsboot
      • Sammelschiffchen
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
      • Für zuhause
    • Dauerspende
    • Vererben & Zustiften
      • Stiftung zustiften
      • Testamentsspende
      • Berliner Testament
      • Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteile beim Nachlass
      • Informationen zu Testament und vererben
    • Unternehmen & Stiftungen
      • Unternehmensspende
      • Stiftungen
    • Anlassspenden
      • Eigene Spendenaktion
        • Eigene Spendenaktion anlegen
      • Kondolenzen
      • Geburtstage und Jubiläen
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
      • Unsere Ehrenamtlichen
        • Manche legen noch einen Geldschein obendrauf
        • Ehrenamtliche Arbeit wirkt über den Augenblick hinaus
        • Unser Mann in Berlin
        • „Mit Leib und Seele dabei“
        • Vom großen Zusammenhalt in der Seenotretter-Familie
      • Freiwilligkeit
      • Ehrenamt
    • Service für Spender
      • Selfservice für Onlinespenden
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
      • Archiv Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
      • Archiv Neuigkeiten
    • Danke
      • Archiv Dankmeldungen
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
    • Festangestellte Seenotretter
  • Kontakt
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen
  1. Die Seenotretter
  2. Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 631 bis 640 von insgesamt 1235

Alle (1235) Webinhalte (1124) Veranstaltungen (111)
  • Radiohören animiert zu Spendenaktion

    Danke 4. Juni 2025 Radiohören animiert zu Spendenaktion Wer am langen Himmelfahrtswochenende auf der Promenade in Warnemünde einen Drachen bei Sven Berndt gekauft hat, unterstützte damit auch die Seenotretter. Für jedes über den Standtisch gegangene Spielgerät erhielt die DGzRS einen Euro. Kontakt...

  • Segeln, singen, spenden

    Danke 23. April 2025 Segeln, singen, spenden Seit einigen Jahren verholen Segelbegeisterte im Frühjahr Yachten von ihrem Winterliegeplatz auf Rügen nach Warnemünde. Den Überschuss der mehrtägigen Überführungsfahrt spendet Organisator Falk Machan regelmäßig an die Seenotretter – jüngst fast 430...

  • Genauso wie bei ihrem Vater

    Danke 28. April 2025 Genauso wie bei ihrem Vater Die Geschichte der Familie Wendt aus Nordrhein-Westfalen ist mit der See verwoben. Und wer wie sie das Meer liebt, kennt oft auch die Seenotretter. Darum war es für die Brüder Wolfgang und Ulrich sehr naheliegend, zur Beerdigung ihrer Mutter um eine...

  • Wünsche helfen den Seenotrettern

    Danke 16. Mai 2025 Wünsche helfen den Seenotrettern Seit einigen Jahren unterstützt die Ostseeklinik Prerow mit einer Spendenaktion in der Adventszeit eine gemeinnützige Organisation aus der Region ihrer Wahl – jüngst die DGzRS. Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit presse@seenotretter.de 0421...

  • Kleiner Ball fliegt, fällt und rollt für die Seenotretter

    Danke 25. Juni 2025 Kleiner Ball fliegt, fällt und rollt für die Seenotretter Einmal im Jahr richtet der thermische Abfallverwerter EEW Energy from Waste ein Golfturnier aus. Dabei geht es nicht nur um die beste Runde, sondern auch um den guten Zweck: Jedes Mal wird eine gemeinnützige Organisation...

  • Fische unterm Hammer, Seenotretter profitieren

    Danke 30. April 2025 Fische unterm Hammer, Seenotretter profitieren Bei der Fischparty in Bremerhaven hat die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG) Ende April frischen Fisch zugunsten der DGzRS versteigert. Das Ergebnis: 1.255 Euro. Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit...

  • „Bei den Seenotrettern hat alles Hand und Fuß“

    Danke 22. Mai 2025 „Bei den Seenotrettern hat alles Hand und Fuß“ Für Marion und Hartmut Hachmann aus dem niedersächsischen Delmenhorst hat sich ein Puzzleteil an das andere gefügt. Am Ende ergab für die beiden alles ein stimmiges Bild, das sie zu Spendern der Seenotretter werden ließ. Kontakt...

  • Spendenschatz in Husum gehoben

    Danke 2. Mai 2025 Spendenschatz in Husum gehoben Im Schiffahrtsmuseum Nordfriesland in Husum steht eine besondere Seekiste: Sie dient seit Jahren als Spendenbox für die Seenotretter . Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit presse@seenotretter.de 0421 53 707 610 Astrid Cohrs-Dreessen, Vorsitzende...

  • Junges Verkaufstalent spendet Geld für die Seenotretter

    Danke 18. Juni 2025 Junges Verkaufstalent spendet Geld für die Seenotretter Robert (9) aus Erlangen ist begeisterter Fan der Seenotretter – und hat sie kürzlich mit einem Teil seiner Flohmarkt-Einnahmen unterstützt. Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit presse@seenotretter.de 0421 53 707 610...

  • Auf die Plätze, fertig, Spende!

    Danke 8. Juli 2025 Auf die Plätze, fertig, Spende! Mit VW, BMW und Triumph auf Tour für die Seenotretter: Anfang Juli hat die dritte Oldtimer-Rallye des Containerschiffsmaklers Hanseatic Unity Chartering (HUC) abermals gepflegte Autolegenden mit dem guten Zweck zusammengeführt. Kontakt Presse- und...

  • 1
  • 63
  • 64
  • 65
  • 124

Ergebnisse 631 - 640 von 1235

Ergebnisse pro Seite 10 25 50

Suche

Über die Seenotretter

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst auf Nord- und Ostsee. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr rund 2.000 Mal im Einsatz – rund um die Uhr, bei jedem Wetter, finanziert ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen. Seit der Gründung 1865 hat die DGzRS mehr als 87.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.

So erreichen Sie uns im Notfall:

Rettungsleitstelle See
Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen

Im Notfall (24 h):

Tel.: 0421 53687 - 0

UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) sowie Grenzwelle 2187,5 kHz (DSC) über Bremen Rescue Radio, Rufname: Bremen Rescue

  • Die Seenotretter
  • Crews & Stationen
  • Spenden & Helfen
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
Illustration eines Seenotretterschiffchens

Sie möchten uns helfen?
Wir freuen uns über Ihre
Spende.

Spendenkonto
Kontoinhaber: DGzRS
Sparkasse Bremen
IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16
BIC: SBREDE22

 


Weitere Themen

Seenotfälle
Danke

Social Media


Logo von dem Deutschen Spendenrat e.V.

Unsere Transparenz-Bestimmungen finden Sie hier.

Spenden
Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen