Alles zu Station Amrum

Ein Seenotrettungskreuzer hat eine Segelyacht längsseits genommen.. Zur Seite: Seenotretter und Marineflieger befreien Segler aus gefährlicher Lage

Bei schweren Seegang trieb eine Segelyacht manövrierunfähig vor Eiderstedt. Gemeinsam mit den Marinefliegern befreiten die Besatzungen der Seenotrettungskreuzer EISWETTE und ERNST MEIER-HEDDE der DGzRS die Segelcrew aus ihrer gefährlichen Lage.

Seenotfälle
Auslaufen verschiedener Rettungseinheiten der Seenotretter zu einer Übung. Zur Seite: Seenotretter trainieren vor Büsum den Ernstfall

Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Büsum 2025.

Neuigkeiten
Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für 25 Wattwanderer vor Amrum

Die Seenotretter der Station Amrum haben am Ostermontag, 21. April 2025, eine Gruppe von Wattwanderern aus Gefahr befreit. 25 Personen, darunter vier Kinder, konnten bei auflaufendem Wasser einen Priel nicht mehr durchqueren.

Seenotfälle
Zur Seite: Den Seenotrettern in die Kochtöpfe geschaut

Das neue Seenotretter-Kochbuch von Silke Arends ist erschienen – mit originellen, aber zugleich einfachen Rezepten und spannenden Geschichten von den DGzRS-Stationen an Nord- und Ostsee.

Neuigkeiten
Seenotretter schleppen Dreimastschoner ein. Zur Seite: Dreimastschoner mit Maschinenproblemen

Einen 42 Meter langen Dreimastschoner haben die Seenotretter heute, Sonntag, den 4. August 2024, aus einer misslichen Lage befreit. Das Segelschiff musste vor der Insel Föhr mit Maschinenproblemen notankern.

Seenotfälle
Ein auseinandergebrochener Frachter in schwerer See. Zur Seite: Vor 60 Jahren: Dramatischer Einsatz der Seenotretter für 25 Seeleute vor Amrum

Es ist einer der letzten großen Einsätze des ersten modernen Seenotrettungskreuzers mit Tochterboot: Vor 60 Jahren rettet der Seenotrettungskreuzer BREMEN der DGzRS in einem dramatischen Nachteinsatz in der Nordsee 25 Seeleuten das Leben.

Historie
Schiffe auf See im Sonnenaufgang. Zur Seite: Tragische Nacht in der Nordsee: Schlauchbootfahrer und Segler vermisst

Zwei Seenotfälle in der Deutschen Bucht mit großangelegten Such- und Rettungsmaßnahmen

Seenotfälle
Büro der Seenotleitung in Bremen. Zur Seite: Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche auf der Nordsee nach vermisstem Fischer

Auf der Nordsee weit nordwestlich der Insel Helgoland koordinieren die Seenotretter seit der Nacht zu Mittwoch, 13. Dezember 2023, eine groß angelegte Suche nach einem vermissten Besatzungsmitglied eines Fischkutters.

Seenotfälle
Zur Seite: Brand im Maschinenraum: Seenotretter im Einsatz für Fahrgastschiff vor Amrum

Im Maschinenraum des Fahrgastschiffes „Adler-Express“ ist am Freitagmorgen, 29. September 2023, vor Amrum ein Brand ausgebrochen. Die Seenotretter brachten den Havaristen mit 41 Menschen an Bord sicher in den Hafen und unterstützten bei der Brandbekämpfung.

Seenotfälle
Zwei Seenotretter beobachten von Bord ihres Bootes aus eine festgekommene Segelyacht.. Zur Seite: Einsatzreiches langes Wochenende für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Rund 40 Einsätze für mehr als 80 Menschen auf Nord- und Ostsee haben die Seenotretter am langen Wochenende, 28. April bis 1. Mai, gefahren.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter übernehmen dringenden Transport für Schwangere ins Krankenhaus

In enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Niebüll haben die Seenotretter den reibungslosen Transport einer hochschwangeren jungen Frau ins Krankenhaus ermöglicht.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer ERNST MEIER-HEDDE im Einsatz auf hoher See. Zur Seite: Drama auf der Nordsee: Seenotretter für brennenden Krabbenkutter im Einsatz

„Feuer an Bord!“ Jeder Seemann weiß um die Gefahren, die in so einem Fall für Schiff und Besatzung drohen.

Seenotfälle
Dreharbeiten an Bord des ehemaligen Seenotrettungskreuzers ARWED EMMINGHAUS auf Fehmarn für den neuen Film der DGzRS zum Tag der Seenotretter 2021. Zur Seite: Willkommen zum Tag der Seenotretter 2021!

An ihrem beliebten Tag der Seenotretter bietet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein breites Angebot zum Zuschauen und Mitmachen im Internet an.

Neuigkeiten
Zur Seite: Vor fünfzig Jahren: Besatzung der RUHR-STAHL rettet Küstenmotorschiff aus der Brandung bei Süderoog

Mitten in der Nacht war das niederländische Küstenmotorschiff auf Grund gelaufen und lag schwer in der Brandung.

Station Amrum
Zur Seite: Vermessungsschiff vor Sylt mit Hilfe der Seenotretter wieder freigekommen

Mit Unterstützung der Seenotretter ist ein am Sylter Weststrand festgekommenes Vermessungsschiff am Mittwochmittag, 19. August 2020, wieder freigekommen.

Station Amrum