Immer aktuell:
-
Jetski-Fahrer harrt vor Rügen 20 Stunden lang auf defektem Wassermotorrad aus
21.04.2018 Ein Jetski-Fahrer hat eine unangenehme Nacht auf See verbracht. Rund 20 Stunden lang musste er auf seinem defekten Wassermotorrad ausharren. Sein Ausflug auf die Ostsee nahm am Samstagnachmittag, 21. April 2018, an Bord des Seenotrettungskreuzers HARRO KOEBKE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein glückliches Ende. ...mehr
-
Perfekte Zusammenarbeit auf See: Seenotretter, Fischer und Hubschrauberbesatzung im Einsatz für erkrankten Fischer
13.04.2018 Nordsee | Amrum, Büsum, Nordstrand. Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Donnerstagabend, 12. April 2018, einen schwer erkrankten Fischer zum Festland gebracht. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Dem Rettungseinsatz, der bei starken bis stürmischen Winden mit Schauerböen etwa zwei Seemeilen ...mehr
-
Seenotretter bringen erkrankten 16-Jährigen sicher an Land
04.04.2018 Die Warnemünder Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind in der Nacht zu Mittwoch, 4. April 2018, vor Rostock für einen plötzlich erkrankten 16-jährigen Schweden im Einsatz gewesen. Der Jugendliche befand sich an Bord einer Ostseefähre und benötigte dringend ärztliche Hilfe. Mit dem Seenotrettungskreuzer ...mehr
-
Seenotretter retten lebensgefährlich unterkühlten Seekajakfahrer aus dem Wasser
01.04.2018 Timmendorf / Poel | Die Seenotretter der Freiwilligen-Station Timmendorf / Poel (Mecklenburg-Vorpommern) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben gestern, Samstag, den 31. März 2018, einen lebensgefährlich unterkühlten Seekajakfahrer aus der Ostsee gerettet. ...mehr
-
Autofähre auf Nordstrand leckgeschlagen
17.03.2018 Sturm und Hochwasser bereiten den Seenotrettern viel Arbeit ...mehr
-
Hochwasser und starker Ostwind: Seenotretter bitten alle Bootseigner um erhöhte Aufmerksamkeit
17.03.2018 In Sturm und Hochwasser losgerissene und treibende Boote bereiten den Seenotrettern an der Ostsee seit gestern, Freitag, 16. März 2018, viel Arbeit. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) bittet alle Eigner, die Festmacherleinen ihrer Boote zu überprüfen und gegebenenfalls zu verstärken. ...mehr
-
Eislage an der Nordsee: Seenotretter kommen vor Amrum Fähre mit Maschinenausfall zu Hilfe
04.03.2018 Im zu großen Teilen vereisten Wattenmeer an der Nordseeküste haben zwei Schiffe am Sonntag, 4. März 2018, die Seenotretter zu Hilfe gerufen. Während ein Wachschiff zwischen Borkum und Juist von selbst wieder freikam, schleppte der Seenotrettungskreuzer ERNST MEIER-HEDDE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) vor Amrum eine ...mehr
-
Seenotretter befreien Kitesurfer auf Kieler Förde aus gefährlicher Situation
25.02.2018 Der frische bis starke Nordost-Wind über der Kieler Förde wäre am Samstagnachmittag, 24. Februar 2018, einem Kitesurfer fast zum Verhängnis geworden: Er war vor Laboe ins Wasser gefallen und konnte gegen den ablandigen Wind nicht mehr aus eigener Kraft das rettende Ufer erreichen. Die Seenotretter aus Laboe der Deutschen Gesellschaft zur Rettung ...mehr
-
Seenotretter für erkrankten Seemann im Einsatz
23.01.2018 Medizinischer Notfall auf der Ostsee: Die Seenotretter aus Warnemünde sind am Dienstag, 23. Januar 2018, einem Seemann einer Ostseefähre zu Hilfe gekommen. Der 28-jährige Norweger war in den frühen Morgenstunden plötzlich erkrankt. Der Seenotrettungskreuzer ARKONA der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) übernahm den Mann von ...mehr
-
Sassnitzer Seenotretter befreien Segler aus misslicher Lage
17.01.2018 Auf ihren Wintertörn von Greifswald nach Gedser hatten sich die vier Segler sehr gut vorbereitet. Doch trotz akribischer Planung sind sie in ihrem dänischen Zielhafen nicht angekommen. Ein Maschinen- und Ruderschaden nördlich der Insel Rügen machte ihnen am Mittwoch, 17. Januar 2018, einen Strich durch ihre Segelreise. In den frühen Morgenstunden ...mehr