Seenotretter befreien Angler vor Norderney aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der Station Norderney haben am frühen Samstagabend, 28. Juni 2025, einen Angler aus Lebensgefahr befreit. Der Mann war am Kopf einer Buhne ins Wasser gestürzt und in einen Strudel geraten. Im Einsatz war der Seenotrettungskreuzer EUGEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Der Seenotrettungskreuzer Eugen fährt bei gutem Wetter durch die Nordsee. Vor dem Schiff fährt das kleinere Arbeitsboot.

Seenotrettungskreuzer EUGEN der DGzRS-Station Norderney mit Arbeitsboot HUBERTUS. Archivfoto: Andreas Rade

Gegen 17.50 Uhr erhielt die Rettungsleitstelle See der DGzRS, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, eine Meldung über einen vor dem Norderneyer Weststrand im Wasser treibenden Angler. Der Mittzwanziger versuchte, mit seiner Angel auf seine Notlage aufmerksam zu machen. Offenbar war er an der an der Spitze einer Buhne, einem ins Meer gebauten Damm zum Küstenschutz, ins Wasser gestürzt. Die Rettungsleitstelle See alarmierte umgehend den auf Norderney stationierten Seenotrettungskreuzer EUGEN. 

Innerhalb von 15 Minuten erreichten die Seenotretter den Einsatzort. Sie ließen das extrem flachgehende Arbeitsboot HUBERTUS zu Wasser, das in der Heckwanne der EUGEN mitgeführt wird. Wenige Minuten später rettete die Crew den Mann aus Lebensgefahr. Er war in einen Strudel geraten, und zudem bestand bei stark ablaufendem Wasser die Gefahr, dass die Tide den Verunglückten auf die offene See hinaustreibt. An Bord der EUGEN versorgten die Seenotretter den Geretteten medizinisch. Trotz Neoprenjacke war der Angler leicht unterkühlt. 

Nach eigenen Angaben war der Mann bereits etwa 30 Minuten in dem Strudel gefangen, bevor die Seenotretter ihn aus dem Wasser retteten. Abgesehen von der leichten Unterkühlung war der Gerettete wohlauf. Nachdem der Seenotrettungskreuzer wieder im Norderneyer Hafen festgemacht hatte, benötigte der Angler keine weitere medizinische Hilfe.
Die Wassertemperatur betrug zur Einsatzzeit etwa 19 Grad Celsius. 
 

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Schnelles Arbeitsboot der Seenotretter in der See. Zur Seite: Büsumer Seenotretter retten Kiter

Die Seenotretter der Station Büsum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben heute, Donnerstag, 14. August 2025, vor Büsum einen Kitesurfer gerettet. Der Mann hatte sich in den Leinen eines Schirms verfangen und konnte sich nicht mehr daraus befreien.

Seenotfälle
Einsatzbild von der Kieler Förde: Das Seenotrettungsboot Jürgen Horst liegt längsseits zu zwei Schlauchbooten und einem Streifenboot der Wasserschutzpolizei. Zu sehen sind mehrere Seenotretter, auf dem Streifenboot, die eine Patientin versorgen, welche nicht im Bild zu sehen ist. Im Hintergrund sieht man die Küste von Schilksee.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für verletzte Seglerin bei Regatta-Training

Die Seenotretter sind am Mittwochnachmittag, 6. August 2025, einer verletzten Seglerin auf der Kieler Förde zu Hilfe gekommen. Nach einer Kollision mit einer anderen Segeljolle hatte die Frau starke Schmerzen im Nackenbereich.

Seenotfälle
Ein Hubschrauber schwebt in der Luft. Ein Seenotrettungsboot nähert sich einem Vermissten.. Zur Seite: Umfangreiche Suche nach Wingsurfer erfolgreich

Eine umfangreiche Suche nach einem vermissten Wingsurfer durch Seenotretter, Bundespolizei, Feuerwehr, Hubschrauber und weitere Einheiten ist erfolgreich zu Ende gegangen: Der Vermisste wurde westlich von Fehmarn treibend auf seinem Board gefunden und von den Seenotrettern an Land gebracht.

Seenotfälle
Eine junge Seenotretterin steuert von einem Außenfahrstand ein Tochterboot. Sie blickt nach hinten und spricht dabei in einen Funkhörer.

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.