Seenotretter befreien Angler vor Norderney aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der Station Norderney haben am frühen Samstagabend, 28. Juni 2025, einen Angler aus Lebensgefahr befreit. Der Mann war am Kopf einer Buhne ins Wasser gestürzt und in einen Strudel geraten. Im Einsatz war der Seenotrettungskreuzer EUGEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Der Seenotrettungskreuzer Eugen fährt bei gutem Wetter durch die Nordsee. Vor dem Schiff fährt das kleinere Arbeitsboot.

Seenotrettungskreuzer EUGEN der DGzRS-Station Norderney mit Arbeitsboot HUBERTUS. Archivfoto: Andreas Rade

Gegen 17.50 Uhr erhielt die Rettungsleitstelle See der DGzRS, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, eine Meldung über einen vor dem Norderneyer Weststrand im Wasser treibenden Angler. Der Mittzwanziger versuchte, mit seiner Angel auf seine Notlage aufmerksam zu machen. Offenbar war er an der an der Spitze einer Buhne, einem ins Meer gebauten Damm zum Küstenschutz, ins Wasser gestürzt. Die Rettungsleitstelle See alarmierte umgehend den auf Norderney stationierten Seenotrettungskreuzer EUGEN. 

Innerhalb von 15 Minuten erreichten die Seenotretter den Einsatzort. Sie ließen das extrem flachgehende Arbeitsboot HUBERTUS zu Wasser, das in der Heckwanne der EUGEN mitgeführt wird. Wenige Minuten später rettete die Crew den Mann aus Lebensgefahr. Er war in einen Strudel geraten, und zudem bestand bei stark ablaufendem Wasser die Gefahr, dass die Tide den Verunglückten auf die offene See hinaustreibt. An Bord der EUGEN versorgten die Seenotretter den Geretteten medizinisch. Trotz Neoprenjacke war der Angler leicht unterkühlt. 

Nach eigenen Angaben war der Mann bereits etwa 30 Minuten in dem Strudel gefangen, bevor die Seenotretter ihn aus dem Wasser retteten. Abgesehen von der leichten Unterkühlung war der Gerettete wohlauf. Nachdem der Seenotrettungskreuzer wieder im Norderneyer Hafen festgemacht hatte, benötigte der Angler keine weitere medizinische Hilfe.
Die Wassertemperatur betrug zur Einsatzzeit etwa 19 Grad Celsius. 
 

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Das Heck eines Seenotrettungsbootes, dahinter in der Brandung ein Wrack mit zwei Menschen darauf. Zur Seite: Marineflieger retten Schiffbrüchige aus Seenot

In lebensbedrohlicher Strömung strandete ein Motorboot zwischen Spiekeroog und Wangerooge auf einer Sandbank.

Qual steigt von einem brennendem Boot auf. Ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer löscht es.. Zur Seite: Segelyacht vor Travemünde in Flammen – Motorboot-Crew rettet Skipper

Dem schnellen Eingreifen der Crew eines Motorbootes und der Seenotretter in der Lübecker Bucht verdankt ein Einhandsegler seine Rettung aus Seenot. Sein Boot war in Sichtweite der Travemünder Hafeneinfahrt in Brand geraten. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS waren im Einsatz.

Von einem fahrenden Seenotrettungsboot ist ein anderes rot-weißes Seenotrettungsboot auf See aufgenommen worden. Es hat Blaulicht an. Dunkle Wolken sind am Himmel, es wird langsam dunkel.. Zur Seite: Seenotretter befreien zwei Kiter aus Notlage

Dem schnellen Eingreifen der freiwilligen Seenotretter der Station Fehmarn verdanken zwei Kiter im Fehmarnsund ihre Rettung aus einer Notlage.

Eine junge Seenotretterin steuert von einem Außenfahrstand ein Tochterboot. Sie blickt nach hinten und spricht dabei in einen Funkhörer.

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.