Ein neues Seenotrettungsboot hat die DGzRS am Samstag, 29. März 2025, für die Station Zingst getauft. Das Spezialschiff mit der internen Bezeichnung SRB 89 erhielt den Namen E. RUHFUS.
Ein neues Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) für die Station Zinnowitz hat am Samstag, 8. März 2025, den Namen KLAUS-GEORG BUTENSCHÖN erhalten.
Rund 40.000 Menschen besuchten Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboote, informierten sich beim „Open Ship“ aus erster Hand über die Arbeit der Seenotretter und kamen mit den Besatzungen ins Gespräch. Traditionell findet der Tag am letzten Sonntag im Juli statt.
Ein neues Seenotrettungsboot der DGzRS hat am 7. April 2024 auf Fehmarn den Namen HELENE erhalten. Die freiwilligen Seenotretter der Insel verfügen damit – neben dem in Puttgarden liegenden Seenotrettungsboot ROMY FRANK – in Burgstaaken über eine 38 Knoten (ca. 70 km/h) schnelle neue Rettungseinheit.
Ein neues Seenotrettungsboot der DGzRS für Schilksee hat am 6. April 2024 den Namen JÜRGEN HORST erhalten. Die freiwilligen Seenotretter verfügen damit über eine 38 Knoten (ca. 70 km/h) schnelle neue Rettungseinheit.
Eine erfahrene DGzRS-Crew hat den einst auf Borkum stationierten Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP im Herbst 2023 auf eigenem Kiel nach Südamerika überführt. Film und Logbuch der Reise.
130 Jahre nach einer großzügigen Spende aus Düsseldorf an die Seenotretter auf Norderney ist ein besonderes Zeugnis dieser freiwilligen Zuwendung auf die Insel zurückgekehrt.
Die Sturmlage an der Ostsee am Freitag, 20. Oktober 2023, hat Menschen auf mehreren Hausbooten überrascht. Die Seenotretter der DGzRS-Station Fehmarn kamen ihnen zu Hilfe.
Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers EUGEN der DGzRS kam einem manövrierunfähigen Kutter zu Hilfe und brachte Schiff und Besatzung sicher in den Hafen von Norddeich.
Besonderer Geburtstag für die Seenotretter: Vor 20 Jahren, am 27. Juni 2003, wurde die HERMANN MARWEDE getauft. Von Helgoland aus sorgt der größte Seenotrettungskreuzer für die Sicherheit der Menschen. Wir werfen einen Blick in das Logbuch.