Wassereinbruch auf Fischkutter in der Lübecker Bucht

Schwerer Wassereinbruch auf einem Fischkutter hat heute Nachmittag, Mittwoch, den 11. September 2024, einen Travemünder Fischer in der Lübecker Bucht in Lebensgefahr gebracht. Die Seenotretter der Stationen Grömitz und Travemünde der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) eilten dem Fischer zu Hilfe und retteten ihn und seinen Kutter vor dem Untergang.

Fischkutter wird von DGzRS-Seenotrettungsboot eingeschleppt

Das Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS brachte den Fischkutter in Sicherungsbegleitung der FELIX SAND nach Travemünde. Foto: DGzRS /Stefan Wollnik

Über Funk sendete der Fischer aus Travemünde um 16.15 Uhr „Mayday“ - das Signal für unmittelbare Lebensgefahr. Während einer Fangreise hatte eindringendes Wasser in seinem etwa neuneinhalb Meter langen Fischkutter bereits die Maschinenanlage überspült.

Der Notruf wurde von der Rettungsleitstelle See der DGzRS sowie von zahlreichen Schiffen im Revier empfangen. Der Grömitzer Seenotrettungskreuzer FELIX SAND befand sich zu diesem Zeitpunkt auf Kontrollfahrt und änderte sofort seinen Kurs. Das Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS wurde von freiwilligen Seenotrettern besetzt und lief aus Travemünde aus. Mehrere Fahrzeuge, darunter eine Fähre, eine Korvette der Marine, ein Lotsenversetzer sowie ein Fischkutter boten zusätzlich ihre Unterstützung an.

Der sinkende Fischkutter befand sich zu diesem Zeitpunkt in Höhe der Tonne Brodten Ost, etwa 2,5 Seemeilen (4,5 Kilometer) von Travemünde entfernt. Um 16.40 Uhr traf der Seenotrettungskreuzer FELIX SAND bei dem Fischer ein. Ein Seenotretter stieg über und wenig später konnte eine mobile Lenzpumpe in Gang gebracht werden, die das Wasser abpumpte. Von der ERICH KOSCHUBS stieg ein weiterer Seenotretter über und unterstützte.

Nachdem die Seenotretter den Wassereinbruch unter Kontrolle hatten, brachten sie den Fischkutter sicher nach Travemünde, wo der Schleppverband kurz nach 17 Uhr eintraf.
Zum Zeitpunkt des Einsatzes herrschte Wind aus Südwest mit fünf Beaufort (bis 49 km/h). Zur genauen Ursache des Wassereinbruches liegen derzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor.

 

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle

Am Bug eines Bootes steht ein Mann, der mit dem Zeigefinger aufs Wasser zeigt. Dort treibt ein Mensch, dank seiner leuchtend hellen Rettungsweste kann man ihn sehen.. Zur Seite: Seenotretter retten vor Schillig Schiffbrüchigen aus Seenot

Die freiwilligen Seenotretter aus Horumersiel haben am Samstagnachmittag, 23. August 2025, einen Schiffbrüchigen vor Schillig aus Seenot befreit. Mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG PAUL LORENZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den Segler sicher an Land.

Seenotfälle
Auf See hat ein Tochterboot der Seenotretter eine Segelyacht in Schlepp genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensgefährlicher Lage

Auf der Nordsee haben sich ein Mann und eine Frau in Lebensgefahr befunden: Nach einem Ruderschaden gerieten sie mit ihrer Segelyacht in die gefährliche Brandungszone einer Sandbank. Die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel retteten die beiden aus ihrer Notlage.

Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.