Immer aktuell:
-
Beginn der Wassersportsaison erhöht Einsatzfrequenz für die Seenotretter
19.04.2010 Zwei Angler am Rügendamm aus dem Wasser gerettet ...mehr
-
Seenotretter suchen vermissten Faltbootfahrer in der Ostsee
09.04.2010 Eine großangelegte Suche in der Ostsee nach einem vermissten Faltbootfahrer läuft seit Freitagfrüh (09.04.10) vor der Küste von Fischland (Mecklenburg-Vorpommern). Beteiligt sind die Seenotkreuzer ARKONA und THEO FISCHER sowie das Seenotrettungsboot BARSCH (alle Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger/DGzRS). ...mehr
-
Seenotretter im Einsatz: Katamaran gekentert - fünf schiffbrüchige Segler gerettet
29.03.2010 Die Probefahrt mit einem großen Katamaran am Sonntag, 28. März 2010, endete für fünf Freizeitsegler (40 bis 50 Jahre) an Bord des Seenotkreuzers NIS RANDERS der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger). ...mehr
-
Starker Eisgang: Seenotretter holen Arbeiter von Minsener Oog
12.02.2010 Vier Wartungsarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) Wilhelmshaven hat die Besatzung des Seenotkreuzers VORMANN STEFFENS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Freitag (12. Februar) aus einer misslichen Lage auf Minsener Oog befreit. In guter Nachbarschaftshilfe holten die Seenotretter die Männer von der einsamen ...mehr
-
Wassereinbruch: Seenotretter eilen Fischkutter zur Hilfe
29.01.2010 Mit leistungsstarken Lenzpumpen haben die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Freitag (29. Januar 2010) nahe der Ostseeinsel Fehmarn einen Fischkutter mit zwei Mann an Bord vor dem Sinken bewahrt. ...mehr
-
Wassereinbruch: Seenotretter eilen Fischkutter zur Hilfe
29.01.2010 Mit leistungsstarken Lenzpumpen haben die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Freitag (29. Januar 2010) nahe der Ostseeinsel Fehmarn einen Fischkutter mit zwei Mann an Bord vor dem Sinken bewahrt. ...mehr
-
Nachbarschaftshilfe für die Wasserschutzpolizei
25.01.2010 Mit Maschinenproblemen hat die Besatzung des Wasserschutzpolizeibootes „Sylt“ am Sonntagnachmittag (24. Januar 2010) die Seenotretter der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) um Unterstützung gebeten ...mehr
-
Nächtlicher Krankentransport: Witterungsbedingungen erschweren Arbeit der Seenotretter
15.01.2010 Neuharlingersiel. Nur mit Notarzt und drei Rettungssanitätern konnten die freiwilligen Seenotretter der Station Neuharlingersiel in der vergangenen Nacht (14./15. Januar 2010) einen Krankentransport von der Nordseeinsel Spiekeroog nach Neuharlingersiel durchführen. ...mehr
-
Seenotretter zu Fuß im Eis-Einsatz: Krankentransport nach Hiddensee
12.01.2010 „Seenotretter bei jedem Wetter!“ Dieser Werbeslogan der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) wurde am Dienstag (12.Januar 2010) in die Tat umgesetzt. ...mehr
-
Erster Einsatz im neuen Jahr: Fischkutter brannte in Büsum
11.01.2010 Dank des beherzten Eingreifens der Besatzung des Seenotkreuzers HANS HACKMACK /Station Büsum der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) konnte heute früh (Montag, 11.Januar 2010) in kürzester Zeit ein Feuer auf dem niederländischen Fischkutter „Alida“ (Fischereikennzeichen WR 174) im Büsumer Fischereihafen gelöscht werden. ...mehr